Sächsische Dämonie
Personenzug Leipzig—Dres-
den. Dritte Klasse. Ein Herr
mit einer Aktentasche steigt in
das Abteil, nimmt Platz und
entfaltet die „Leipziger Neue-
sten Nachrichten". Läßt das
Watt sofort wieder sinken und
wendet sich an sein Gegenüber:
„Och frzaihnse, is das der
Juch nach Dräsdn?"
„Ja, das iS dar."
„Ich will nämlich nach
Dräsdn."
„So. Sie Ham wohl da
\egannde?"
„Näh, da hawich meine
roxaub. Die will ich ma pe-
suchen."
e ma an!"
C* w cv.
„Ja, das Jungkesällnlähm
krichd mer midder Jaid kehee-
rich sadd. Mr iS ooch äma
froh, wemmr waiß, wo mr
hinke he erd."
„DaS gönnde schdimm'. Ja.
Ich bin
ja nun schon lange
01
frhairad.
Ja."
„So,
na, da Ham Sie ja
001j
Erfahrunk. Da wissen Sie
das aus
dr Braris. Mr field
Z MN, £
sich wie
neukeborn, wemmr
skjitz
waiß, da bisd du ze Hause
va jife äUI
un da keheersd du hin."
: ’i eS ji
„Das
schdimmd auffallnd.
[
Awer mr had ooch sein Archer."
„Na, main' Sie felleichd,
ich hawe main' Archer nich?
Sehr ofd niuß'ch mich sogar
ärchern. Alle Minuden hasde
was anderes. Na, da nimmdnir
sich ähmd ä bissjn zusamm.
Wenn ich mich aufräche, dann
werd'ch keradezn dämo-
nisch!"
„Jjjja. DaS iS ooch manj-
mal das eenzche Middel, wo-
mid mr die Waibschdigger
girre griechen gann..."
K. M.
an. Wer
k Nie
W Ära1
k!
ei amgt
m, £
’iskjmeii
Ar So!
uni hin
Äihver
■ 31
Ohne Obligo
„Da sitzt ja Max Pampig,
sieh mal, Gudrun."
„Den kenn' ich ja, Grete,
der klettert jeder Nutte nach."
„Jetzt soll er ja auf Freiers-
füßen einhertänzeln, — einem
on rit zufolge."
„Daß ich nicht grinse! Mar
Pampig will in den heiligen
Stand der Ehe treten??"
„-Schon reingetreten."
„Glaub ich nicht. Nein. Aus-
geschlossen! Ich frag' ihn."
„Ist es wahr, Mar, du
willst heiraten?"
„Haha! Keine Spur! Ver-
lobt Hab' ich mich..."
H. Re wähl
u jollen:
X jetzt!
' kftoü:
' $ kann
*#!
:i fijrui
^mei
■5«Itiei