Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Fortsetzung von Seite 57)

Manuskript weg, „sinnlos ist daS alles. Kein
Mensch hört zu. Wie lange noch? Noch zehn
Minuten. Jetzt sage ich nichts anderes als:
ramatama — ramatama — raniatania —
ramatama-"

Neun Minuten sprach Peter Prior nichts
anderes.

Anmer und immer wieder mit klopsenden
Fingern:

„Ramatama — ramatama — ramatama —
ramatama — —"

Da flammte daS grüne Licht auf. Und dar-
unter die Schrift: „Ende".

Peter Prior sagte noch zweimal Ramatama
und schloß seine Vorlesung mit einem Sprung
ins Manuskript:

„Und daS macht das Nachtkästchen bei
Sage."

Dann drückte er den weißen Knopf zu seiner
Rechten zum Zeichen, daß er geendet, verließ
den Saal und ging an die Kasse, sein Honorar
zu beheben. Mit dem nächsten Zug fuhr er in
sein Heimatstädtchen zurück.

Am nächsten Morgen schrieb der Dingsdaer
Generalanzeiger:

„Ihrer kulturellen Aufgabe entledigte sich
gestern unsere Sendestation durch eine Autoren-
stunde des vielversprechenden jungen Schrift-
stellers Peter Prior. Peter Prior ist nicht nur
stilistisch gewandt, er ist außerdem ein vorzüg-
licher Interpret seiner Werke. Am besten von
den drei Arbeiten gelang ihm wohl seine, wenn
auch etwas schwer philosophische, man mochte
sagen sophistische Satire: ,WaS macht das

Nachtkästchen bei Nacht'."

ß

stec

kl

1

Sie M*
\Voft'

S'.Jss»»

•sV

£ ^ i

S'-!°

fÄS..:

“ .,v«n«

Schöne weiße Zähne ni$

verfehlen,

Ihnen meine grötzte Anerkennung u. vollste Zufrieden'
heit über die „Chlorodont-Zahnpaste" zu übermitteln.
Ich gebrauche „Chlorodont" schon feit Jahren u. werde
ob meiner schönen meisten Zähne oft beneidet, die ich
letzten Cndes nur durch den täglichen Gebrauch Ihrer
Chlorodont-Zahnpafte erreicht habe." C. Neichelt, Sch.
Hüten Sie sich vor minderwertigen, billigen Nach-
ahmungen und verlangen Sie ausdrücklich Chlorodont-
Zahnpafte. Tube 50 Pf. Versuch überzeugt.

Soeben erschien:

„Wirkliches Geld

Vier leichtverständliche Aufsätze */on

FRIEDRICH SAAR

stellv Landgerichtsdirektoi Landshut/Isai

Preis 75 Pfg.


Auf dem hier behandelten Gebiete
herrscht nicht nur beim einfachen
Mann, sondern bis weit In die Kreise
der Gebildeten. |a bei diesen bis-
weilen ganz besonders wegen ihrer
verkünstelten Denkweise eine der-
artige Unklarheit und Verworrenheit,
auch spielen aut diesem Gebiete
üble Interessen eine so unheilvolle
Rolle, daß die Wahrheit nicht oft
genug gesagt und ins Licht gerückt
werden kann

Zu beziehen durch den Buchhandel,
gegen Einsendung von 80 Pfg liefert
der Verlag auch direkt

G Hirth Verlag AG München

Herrnstraße 10

Zur Behandlung non Crhranhungen der
fllmungsorgane, besonders der Tuber-

llUlOSe, schreibt Dr. S. Kramer, Wien:

Es ist jeder Zweifel ausgeschlossen, daß wir im
„Silphoscalin“ nach dem Stande der heutigen Wis-
senschaft das beste, aussichtsreichste Behandlungs-
mittel gegen die Tuberkulose sowie gegen alle Er-
krankungen der Atmungsorgane besitzen. Die Cal-
cium-Silicium-Kombination des „Silphoscalin“ ist
ias sicherste Abwehrmittel gegen Husten, Rachen-
und Bronchialkatarrhen, u. dgl. Die Wirkung nach
Einnahme von ,,Silphoscalin‘‘ ist schon nach weni-
gen Tagen erkennoar. Fiebererscheinungen nehmen
ab, die Appetitlosigkeit schwindet. Der Auswurf
verliert seine eitrige Beschaffenheit und vermindert
sich mehr und mehr. Die Menge der Tuberkel-
bazillen im Auswurf verringert sich, wogegen sich
die Abwehrkräfte vermehren. Dies beweist, daß
durch „Silphoscalin“ die Wachshülle der Bazillen
angegriffen und der gefährliche Keim getötet wird.
Weiter fördert ,,Silphoscalin“ den Neuaufbau ge-
sunder Zellen und Gewebe, verbessert die Blut-
beschaffenheit und regt den Stoffwechsel an. Das
Gesamtbefinden der Patienten wird so gekräftigt,
daß ihn das Bewußtsein der Heilung mit Zuver-
sicht erfüllt .Silphoscalin“ ist durch alle Apotheken
zu beziehet zu RM. 3.— per Glas mit 80 Tabletten
(in Österreich S. 6.—). Prospekte und aufklärende
Broschüren sind von der Herstellerfirma Carl
Bühler. Konstanz am Bodensee. Main.iu-
straße 11, kostenlos erhältlich.

Wollen

das I

erleichtern

P

Halten Sie sich ein für allemal an
folgende grundlegende Regeln: Erst
das Gesicht mit warmem Wasser und
Seife abspülen. Dann beim Einseifen
den Schaum gut verteilen. Die Schnei-
de an der Schläfe einsetzen und die
flache Wange mit einem leichten dia-
gonalen Strich rasieren. Das übrige
Gesicht so rasieren, daß die Schneide
immer schräg zum Barte steht. Beim
ersten Mal mit dem Strich, beim
zweiten Mal gegen den Strich rasieren.

Aber nur eine echte Gillette Klinge
dabei verwenden. Gillette Klingen
sind aus bestem, zähelastischem Stahl
und so haarscharf, daß sie den härte-
sten Bart leicht und glatt wegnehmen.

Echte Gillette

Rasierapparate und Klingen

f'Na,

§ev,

GILLETTE SAFETY RAZOR GO. G. M. B. H., HAMBURG “W

*

Unsere Broschüre über das Rasieren kostenlos von obenstehender Adresse zu beziehe

Bei etwaigen Bestellungen bittet man

auf die

Münchner „Jugend“

Bezug zu

nehme

60

1932 / JUGEND Nr.4
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen