Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Otto Herrmann

Sozialpolitik

„Da wird immer von Sozialismus jequasselt — aber Warteräume für uns arme alleinstehende Mädchen hat

noch keene Regierung beantragt“

„Oh, doch", widersprach Mumm. „Ich habe
schon oft welche gefunden."

Eine Pause entstand.

„Wem gehört nun eigentlich die Perle?"
wagte sich schließlich jemand vor.

„DaS ist ein schwieriges juristisches Pro-
blem", fing ein Rechtsanwalt an zu dozieren.
An sich gehört sie dem Fischer, der sie gefangen
hat. Der aber ist nicht mehr sestzustellen, und
eö handelt sich demnach, wie man annehmen
kann, um herrenloses Gut."

„Aber der Wirt hat doch die Auster ge-
kauft?"

„Gewiß", fuhr der Rechtsanwalt fort, „aber

Das Beispiel

Ich lese in der Zeitung:

„Der Intendant der König!. Oper in Buda-
pest will silberne Schlüssel, Stück für Stück
iooo Pengö, ausgeben, die die Düren zur Bühne
und zu den Konversationöräumen der Künst-
lerinnen (und Künstler), der Tänzerinnen (und
Tänzer) erschließen."

Ich habe mir die prachtvolle Idee zu eigen
gemacht. Nur bin ich wohlfeiler: (Hnteressentin-
nen können Schlüssel zu meinem Schlafzimmer-
schön für zehn Mark beziehen. Solchen unter
25 fahren gebe ich Rabatt. Roda Roda

zum Kauf gehört nach unserem Recht nicht nur
die Bezahlung einer Sache, sondern auch die
bewußte Besitzergreifung. Der Wirt aber hat
nicht bewußt von der Perle Besitz ergriffen."

„Aber ich habe es getan", meinte der Gast,
der den Fund gemacht hatte.

Der Rechtsanwalt wiegte den Kopf. „DaS
ist eben das schwierige juristische Problem",
sagte er, „Sie haben zwar —"

„Meine Herren", unterbrach da Mumm,

Das Paket in dem Sie diesen
od. einen and. Schlankheitstee
kaufen.ist undurchsichtig. Erst
Ihr Magen weih, ob Sie richtig
I gewählt haben. Der kluge
Käufer urteilt so: l.Dr.Ernst
Richters Frühstücks-
kräutertee bewährt seit üb.
25 Jahren. 2. Er ist über ganz
Europa verbreitet 3. Keiner
wurde öfters nachgeahmt. 4.
Viele taus. Atteste v Aerzten
u.Verbrauchern bürg, für ihn.
Darum: eine Tasse Tee jeden
Morgen, das macht schlank u.
elastisch, erfrischt das Blut u.
die Säfte, ist bekömmlich und wohlsduneck. Pack.
M. 1.80-, Kurp. M.9.-, extrastark: M. 2.25 u. 11.25.
In all. Apotheken u. Drog Nehmen Sie aber nur:

DJT ERNST RICHTER'*
FRÜHSTÜCKS-KRÄUTERTEE

„Hermes“ Fabrik nharmuzeut Präparate
München 52 Gülistrafje 7

„das schwierige Problem ist leicht gelöst:
Perlen, die hier in meinen Austern gefunden
werden, überlasse ich grundsätzlich dem Gast,
der sie entdeckt hat." — —

Der Dorfall wurde, wie gesagt, in der gan-
zen Stadt viel besprochen, bind von diesem
Augenblick an waren neben dem neuen Geist
auch die neuen Gäste in der alten Weinstube
da. Diel Wein wurde getrunken, und viele
Austern gegessen. So viele Austern, daß es
Herrn Mumm, dem Wirt, nichts ausmacht,
wenn er jeden Monat einmal eine winzige echte
Perle kauft und sie einer Auster zwischen den
noch nicht erschlafften Muskel preßt.

Wirtschaftsbiologie

Wissenschaftliche Untersuchungen haben er-
geben, daß der Winterschlaf auf Mangel an
Vitaminen beruht. Wenn man einem Igel
kurz vor Eintritt des natürlichen Winterschlafs
genügende Mengen Nahrung mit bestimmten
hochwertigen Vitaminen verabreicht, bleibt er-
den ganzen Winter über wach; fehlen die Vita-
mine, so schläft er ihn durch.

— Wenn es mit unserem Lebensstandard so
weiter geht, bleibt also immerhin zu hoffen,
daß wir deS Winterschlafs teilhaftig werden.

776
Register
Otto Herrmann: Sozialpolitik
[nicht signierter Beitrag]: Das Beispiel
T-s.: Wirtschaftsbiologie
 
Annotationen