Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Ergebnis unseres Preisausschreibens „Dichte mit Hans Sachs“

1. Selbst Lilian Harvey und Willi Fritsch
Kaufen Pelzmäntel bei G i d a l e w i t s ch.

2. Doll Freude pocht des Dichters Puls,

Schreibt er mit der Maschine von Schul z.

3. Ob heiß, ob kalt, ob süß, ob sauer —

Iß vegetarisch nur bei Bauer!

4. Die milde „Sieger" braucht keine Reklame,

Denn was sie ist, sagt schon ihr Raine.

3. Asthma, Ischias und dergleichen . . .

„P a r a p a ek

Die Preisträger:

1. Preis: Robert Heinrich Marx, Berlin-
Charlottenburg, Kaiserdamm 96/I.

2. Preis: Wilhelm Ruf, München, Konrad-
straße'i2/II links.

u. Esdor- Dragees erneuern das Haar,
Hormone wirken wunderbar.

Don Kneidl ' S

Expreß-Cafe!"
Ins ,K n e i d I‘ zum

Fünfuhrtee!"

13. Perser, billig wie noch nie,

Hat die Import-

O r i e n t c 0 m p a g n i e".

Weitere Preise fielen an: Dr. W. Hennßler,

Rechtsanwalt in Göppingen, Grabenstraße 32;

Gustav Krauß, Eßlingen am Neckar, Bismarck-
straße 33; Emma Adler, bllm a. d. Donau,

Weinhof 3/Il; Frau Dr.-Jng. A. Joisten,

München, Agnesstraße 66/IV.

\k müssen weichen!

6. Billig — zeitgemäß — reell:

DaS „Württemberger-Hof"-Hotel!

7. blnübertroffen wird stets fein
An Dualität das S ch u h h a u S Klein.

6. Läßt Du von G r ü n h u t Dich beraten,
Kommst Du beim Pelzkauf nie zu Schaden.

9. In Radio, Grammophon und Platten,

W. Kraß stellt jeden in den Schatten.

10. Stempel, Schilder und Gravierung:
blnterberger hat die Führung!

12. „Woher?
„ Wohin?'

Die neue linie,

Strahlend kommt eine alte Dame die Treppe
herauf.

Hinter ihr keucht ein Dienstmann mit einer
Riesentanne.

Bei Innenarchitekt MöbiuS klingelt sie.

Die gnädige Frau öffnet selbst.

„Ah, du bist's, Mama! Aber waö soll der
Baum?"

„Der Weihnachtsbaum, Kind!" lächelt die
alte Dame stolz. „Ich habe ihn für euch be-
sorgt. Ist er nicht wunderschön?"

„bim Gottes willen, Mama, laß den Baum
sofort wieder wegbringen! Othmar hat doch
schon einen konstruiert, der zu unseren Stahl-
möbeln paßt!" sfft.

Stille Nacht

Die Weihnachtsglocken in den Vereinigten
Staaten werden dies Jahr auf besonders feier-
liche Weise in Gang gebracht. Die Geburtskirche
in Bethlehem ist durch Kabel mit dem Postamt
Jerusalem verbunden. Sobald nun die Glocken
in der Geburtskirche zu läuten beginnen, werden
auf drahtlosem Wege die Glocken der Neuyorker
Thomaskirche in Schwingung versetzt, und auf
dieses Zeichen hin beginnen alle Kirchenglocken
in Amerika zu läuten.

— bind alle Herzen werden voll sein von
dem Preis der Anlage und dein Höhenflug der
Technik. T.

Unterm Mistelzweig

In England herrscht bekanntlich noch immer
der alte Brauch, daß ein Herr eine Dame, wenn
sich beide unter einem Mistelzweig treffen, ohne
Widerrede küssen darf. Die Jugend hat bis jetzt
noch immer von diesem schönen Vorrecht aus-
giebig Gebrauch gemacht. In diesem Jahr aber
sieht man in England nur noch wenige Mistel-
zweige, weil das Handelsministerium auf ihre
Einfuhr eine hundertprozentige Steuer erhebt.

— Die Politik Englands treibt auch hier zu
Massenansammlungen. — §

Liebe Jugend 1

Berlin Alexanderplatz. Neujahrsmorgen. Ein
rettungslos Beschwipster, der sich in den er-
lvachenden Verkehr der Weltstadt verirrt hat,
trägt in weitgeschwungenen Schleifen, immer
nur „Prost Neujahr!" schreiend, seinen Rausch
spazieren. Die Trambahnen machen vor ihm
Halt, die Autos fahren in sanften Dogen um

ihn herum, selbst von den Schupos lvird er mit
freundlichem Lächeln umgangen.

Plötzlich fetzt er sich in wilden Trab, rennt
hinter einem Auto her, daö ihm gerade auS-
gebogen ist, und schreit: „Prost Neujahr!" Das
Auto flitzt um die Ecke, er bleibt breitbeinig stehn
und droht neckisch inS Leere: „Nee, diese Men-
schen von heute! Jetz hamse schon keene Zeit
mehr, n bißchen jemütlich Silvester zu feiern!"

Jos. Hegenbarth

Weihnachtseinkauf.

Kauf’ doch nicht lauter Eßwaren, Emil, — ein paar Geschenke, die man nachher
Umtauschen kann, müssen wir doch auch haben!“

825
Register
Redaktioneller Beitrag: Das Ergebnis unseres Preisausschreibens
Josef Hegenbarth: Weihnachtseinkauf
Sfft.: Die neue Linie
T.: Stille Nacht
-s-: Unterm Mistelzweig
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
 
Annotationen