Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ihre Motorhauben ... Warum hätte ich es nicht sagen sollen? Ich halte
ja von derlei Anstreichen gar nichts! Ncein Wagen ist trotz des Anstrichs
der vorletzte geworden. Nun? Warum schaust du so schrecklich, Harry?"

Harry bist die Zähne zusammen. Er griff in die Tasche ^zohnS und
zog die 5000 Dollar heraus. Er sagte mit fürchterlicher Stimme:

„Das ist die Strafe! Die weiteren 4.5 000 Dollar werden dir auch
noch abgezogen werden, bn Prärieschaf!"

Zeichnungen von Rube>

Irrsinniger Wettlauf

Von Hans Lucken

Ammerding ist ein Hans Dampf in allen Gasten, wie man so zu
sagen pflegt. Ammerding interessiert stets das, was ihn nichts angeht.
Sein neuestes Steckenpferd ist: Psychopathologie.

Neulich war er in solcher Anstalt, wo man versucht, Leuten kindlichen

Geistes die Langeweile zu vertreiben. Als Besucher selbstverständlich.
Ammerding hat Beziehungen.

Man besichtigte die Küchenanlagen, die sanitären Einrichtungen.
Ammerding war entzückt und machte sich eifrig Notizen.

Dann kam man zu den Kranken! Ammerding ging ein Schaudern
über den Rücken.

Der begleitende Inspektor beruhigte ihn. Man habe harmlose Men-
schen vor sich, die keiner Fliege etwas zuleide täten. Sollte wirklich je-
mand rebellisch werden, genüge ein energisches Wort, ein leichter, ver-
söhnlich stimmender Schlag auf die Schulter: daS erregte Gemüt sei
besänftigt.

Ammerding war eS auch und hatte auch keine Angst, als der Inspektor
abgerufen wurde und ihn allein ließ.

Mit Interesse sah er den Kranken zu, die fröhlich wie Kinder lärmten
und mit Wettrennen, Ballspielen, Drittenabschlagen beschäftigt waren.

Ammerding war so interessiert, dast er den baumlangen Kerl, der
plötzlich auf ihn stürzte, erst bemerkte, als der noch knapp zwei Meter
nur von ihm entfernt war.

Ammerding vergaß die inspektorlichen Lehren, machte kehrt und lief
davon, als gelte es für Nurmi den Schrittmacher zu spielen.

Nach etlichen Sprüngen wagte er sich umzusehen.

Der Baumlange hatte das Rennen nicht aufgegeben.

Ammerding verdoppelte das Tempo.

Vergeblich! Der Baumlange wich nicht von seinen Fersen.

Zu allein blnglück war Ammerding auch noch auS der Richtung ge-
kommen: plötzlich wuchs eine Mauer vor ihm schier auS dem Boden.

Ammerding schwitzte Perlchen. Sollte er eS dennoch mit einem ener-
gischen Wort und leichtem, versöhnlich stimmenden Schlag versuchen?

Der Lange jedoch schien zu groß zu sein für erwähnte Beruhigung,
so zog es Ammerding vor, die Mauer im Sturm zu nehmen.

788
Register
Paul Bürck: Nachdenklich
Hans Lucken: Irrsinniger Wettlauf
Rubey: Illustration zum Text "Autorennen in Amerika"
 
Annotationen