Liebe Jugend
Aus t)cr Straße treffe ich meinen alten
. Schulkameraden Hans. Wir sprachen von
diesem und jenem, besonders von den schönen,
ach so weit, so weit zurückliegenden Gym-
nasialzeiten.
„Ach du, hör mal", sagt HanS, „erinnerst
du dich noch des guten Sparrkov?"
„Natürlich, Paul Erich Sparrkov, der vor
langen Jahren nach Australien ging und von
dem man seitdem nichts mehr gehört hat!"
„Doch? —- Also ich gehe vor ein paar
Sagen durch die Reichsstraße und sehe vor-
dem Schaufenster der bekannten Käsehandlung
von Schulte einen Herrn stehen, der mir be-
kannt vorkommt. Richtig, er ist's, nach über
20 Jahren erkenne ich ihn sicher wieder! —
Paul Erich, bis du das? — Na, sagt er ganz
ruhig, daS kommt aus dein Laden!"
*
Iinfere 6jährige Bärbel ist schon ein sehr
verständiges Mädel und mir ost eine rechte
Hilfe, indem sie sich der kleineren Geschwister
annimmt. Am liebsten haben es diese, wenn
Bärbel ihnen Geschichten erzählt, die sie sich
aus ihren und meinen alten Kinder- und
Sagenbüchern zusammenreimt. Eines Tages
höre ich sie vom Nebenzimmer aus weiter
erzählen:
„Endlich konnte der junge Ritter seine
Braut heimführen und sie lebten sehr glücklich
miteinander. Bald jedoch brach Krieg auS und
der Ritter mußte seinem König zu Hilfe eilen.
IW! V
Jahrelang dauerte der Krieg und seine Frau
lvartete auf der Burg von Tag zu Tag ver-
geblich auf seine Rückkehr. Sie blieb ihm aber
treu und schenkte ihm jedes Jahr ein Kind."
In der Rechenstunde
Lehrerin: „Also die Mutter hat nur vier
Äpfel, aber fünf Kinder. Was inacht sie dann,
wenn sie teilen will?"
Gretel: „Kompott!"
Die Redensart
Wirt: „Wollen der Herr vielleicht eine
schöne -Ochsenzunge?"
Gast: „Danke, die hängt mir schon beim
Hals heraus!"
Kindermund
„Nun, Hilde, wann bist du denn geboren
worden?"
„Gar nicht!"
„Wieso denn?"
„Ich habe doch einen Stiefvater gehabt!"
Glückliches Zusammentreffen
„Hugo", sagt Frau Piuif, „was niachst du
denn für ein sauertöpfisches Gesicht?"
^ „Zwanzig Prozent Gehaltsabbau", sagt der
Gatte düster.
„Ach, wie gut sich das fügt", ineint die
Gattin, „mein neues Kleid ist auch um zwanzig
Prozent herabgesetzt worden." K. E. S.
Modernisiert
„Nachdem Hans und Grete die böse Hexe
in den Backofen geschoben hatten, steckten sie
den Stecker in die Steckdose und schalteten den
elektrischen Strom ein", erzählt Heini Simpel-
städt der Kindergartentante. K. E. S.
Der neue Beruf
„Sieh da, Hauhacke", freut sich Nückeborn.
„WaS treibste denn?"
„Wohnungseinrichtungen verkaufen."
„Hin, — rvirste denn da was los?"
„Hm — vorerst bin ich erst die meine los-
geworden." K.E.S.
nie K)9J!aa
üyAkl7Cir.C .
uw Ult JW/MM
W ANZtlÜfcj^nm
KIJySTPOSTKARTEK
in vortrefflichem Vierfarbendruck nach
Bilderwiedergaben aus der „Jugend“
liefern wir 20 St. für 90 Pf., die ganze
Serie von 170 St. für RM. 6.— franko
G. HIRTH VERLAG AG.
München 2 NO — Herrnstraße 10
LAFONTAINES
Ergötzliche Geschichten
mit 12 Kupfern nach Charles Eisen
sind im Unterzeichneten Verlag in
einer vortreff I ich ausgestatteten
Ausgabe zum Preise von RM. 2.70
erschienen.
Zu beziehen durch den Buchhandel
oder durch den Verlag
G. HIRTH VERLAG AG.
MÖNCHEN, HERRNSTR. 10
Zur Anfertigung
jeder Art
Drucksachen
empfiehlt sich
G.Hirih Verlag AG.
München, Herrnstr. 10
Inserieren bringt Gewinn!
Schwachen
Männern
sendet wichtige Pub-
likation diskret und
kostenlos
Sejurfan*Vertrieb
Bad Reichenhall 53K
ZEITUNGS-AUSSCHNITT!
M • t • r »
ADRESSEN
• c b r • I b l
WURFSENDUNGEN
• r 1 • 4 I g •
FÜR sie
ADOLF SCHUSTERMANN
FERNRUF. 9 7. FANNOWITZ ANA. »17 UNO S8T\ M
diuck&cmiiftin bittim wie anzwforoiini
Jede Nummer der „J U G E N D" wird von
ca. 50000 Menschen gelesen.
Darum inseriere!
Ein ergötzliches Bilderbuch
ist der Kunstölärter-Katalog der „Jugend“ mit
über 1000 verkleinerten Abbildungen der in Mil-
lionen von Exemplaren als Wandschmuck ver-
breiteten Vierfarbendrucke. Preis ohne Porto
RM. 2.70. Bestellungen durch den Buch-
handel oder den Unterzeichneten Verlag
G. Hirth Verlag AG., München, Herrnstr. 10
Zeitschriften geben
mitderZeil-dmmgehe
mit derZeitschrift.
SCHÖNE BILDER
an den Wänden machen die Wohn-
räume behaglich. Wo das Geld für
Erwerbung von Originalen fehlt,
hat der Bilderliebhaber Ersatz an
den Vierfarben-Kunstblättern der
„Jugend“, die zu den erstaunlich
billigen Preisen von 45 Pfg., 65 Pfg.
und 90 Pfg., je nach Größe, zuzüg-
lich Portospesen durch den Kunst-
handel und den Unterzeichneten Ver-
lag zu beziehen sind. Der reich
bebilderte Katalog (Preis RM. 2.70
zuzüglich Portospesen) erleichtert
die Bestellung.
G. Hirth Verlag AG., München, Herrnstr. 10
Lest den
Sportflscher
die vortrefflich aus-
gestattete Fachzeit-
schrift.
Halbjahrespreis 3 M.
Fischereisport-Verlag
Dr. Hanns Schindler
München NW 2
Karlstraße 44
Ein Buch fürs Leben
ist: KREMPELHUBER
Für Stille Stunden
Die gesunde und praktische Lebensweisheit nach gesam-
melten Erkenntnissen der Philosophie vom Altertum bis
zur Gegenwart. 450 Seiten in Ganzleinen gebunden nur
RM. 2.85 zuzüglich 40 Pfg. für Porto. Zu haben in
den Buchhandlungen oder beim Unterzeichneten Verli*
G. HIRTH VERLAG AG. MÜNCHEN. HERRNSTRASSE 10
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen.
(30
LEST DIE „JUGEND“
1935 / J U G E N D Nr. 4
Aus t)cr Straße treffe ich meinen alten
. Schulkameraden Hans. Wir sprachen von
diesem und jenem, besonders von den schönen,
ach so weit, so weit zurückliegenden Gym-
nasialzeiten.
„Ach du, hör mal", sagt HanS, „erinnerst
du dich noch des guten Sparrkov?"
„Natürlich, Paul Erich Sparrkov, der vor
langen Jahren nach Australien ging und von
dem man seitdem nichts mehr gehört hat!"
„Doch? —- Also ich gehe vor ein paar
Sagen durch die Reichsstraße und sehe vor-
dem Schaufenster der bekannten Käsehandlung
von Schulte einen Herrn stehen, der mir be-
kannt vorkommt. Richtig, er ist's, nach über
20 Jahren erkenne ich ihn sicher wieder! —
Paul Erich, bis du das? — Na, sagt er ganz
ruhig, daS kommt aus dein Laden!"
*
Iinfere 6jährige Bärbel ist schon ein sehr
verständiges Mädel und mir ost eine rechte
Hilfe, indem sie sich der kleineren Geschwister
annimmt. Am liebsten haben es diese, wenn
Bärbel ihnen Geschichten erzählt, die sie sich
aus ihren und meinen alten Kinder- und
Sagenbüchern zusammenreimt. Eines Tages
höre ich sie vom Nebenzimmer aus weiter
erzählen:
„Endlich konnte der junge Ritter seine
Braut heimführen und sie lebten sehr glücklich
miteinander. Bald jedoch brach Krieg auS und
der Ritter mußte seinem König zu Hilfe eilen.
IW! V
Jahrelang dauerte der Krieg und seine Frau
lvartete auf der Burg von Tag zu Tag ver-
geblich auf seine Rückkehr. Sie blieb ihm aber
treu und schenkte ihm jedes Jahr ein Kind."
In der Rechenstunde
Lehrerin: „Also die Mutter hat nur vier
Äpfel, aber fünf Kinder. Was inacht sie dann,
wenn sie teilen will?"
Gretel: „Kompott!"
Die Redensart
Wirt: „Wollen der Herr vielleicht eine
schöne -Ochsenzunge?"
Gast: „Danke, die hängt mir schon beim
Hals heraus!"
Kindermund
„Nun, Hilde, wann bist du denn geboren
worden?"
„Gar nicht!"
„Wieso denn?"
„Ich habe doch einen Stiefvater gehabt!"
Glückliches Zusammentreffen
„Hugo", sagt Frau Piuif, „was niachst du
denn für ein sauertöpfisches Gesicht?"
^ „Zwanzig Prozent Gehaltsabbau", sagt der
Gatte düster.
„Ach, wie gut sich das fügt", ineint die
Gattin, „mein neues Kleid ist auch um zwanzig
Prozent herabgesetzt worden." K. E. S.
Modernisiert
„Nachdem Hans und Grete die böse Hexe
in den Backofen geschoben hatten, steckten sie
den Stecker in die Steckdose und schalteten den
elektrischen Strom ein", erzählt Heini Simpel-
städt der Kindergartentante. K. E. S.
Der neue Beruf
„Sieh da, Hauhacke", freut sich Nückeborn.
„WaS treibste denn?"
„Wohnungseinrichtungen verkaufen."
„Hin, — rvirste denn da was los?"
„Hm — vorerst bin ich erst die meine los-
geworden." K.E.S.
nie K)9J!aa
üyAkl7Cir.C .
uw Ult JW/MM
W ANZtlÜfcj^nm
KIJySTPOSTKARTEK
in vortrefflichem Vierfarbendruck nach
Bilderwiedergaben aus der „Jugend“
liefern wir 20 St. für 90 Pf., die ganze
Serie von 170 St. für RM. 6.— franko
G. HIRTH VERLAG AG.
München 2 NO — Herrnstraße 10
LAFONTAINES
Ergötzliche Geschichten
mit 12 Kupfern nach Charles Eisen
sind im Unterzeichneten Verlag in
einer vortreff I ich ausgestatteten
Ausgabe zum Preise von RM. 2.70
erschienen.
Zu beziehen durch den Buchhandel
oder durch den Verlag
G. HIRTH VERLAG AG.
MÖNCHEN, HERRNSTR. 10
Zur Anfertigung
jeder Art
Drucksachen
empfiehlt sich
G.Hirih Verlag AG.
München, Herrnstr. 10
Inserieren bringt Gewinn!
Schwachen
Männern
sendet wichtige Pub-
likation diskret und
kostenlos
Sejurfan*Vertrieb
Bad Reichenhall 53K
ZEITUNGS-AUSSCHNITT!
M • t • r »
ADRESSEN
• c b r • I b l
WURFSENDUNGEN
• r 1 • 4 I g •
FÜR sie
ADOLF SCHUSTERMANN
FERNRUF. 9 7. FANNOWITZ ANA. »17 UNO S8T\ M
diuck&cmiiftin bittim wie anzwforoiini
Jede Nummer der „J U G E N D" wird von
ca. 50000 Menschen gelesen.
Darum inseriere!
Ein ergötzliches Bilderbuch
ist der Kunstölärter-Katalog der „Jugend“ mit
über 1000 verkleinerten Abbildungen der in Mil-
lionen von Exemplaren als Wandschmuck ver-
breiteten Vierfarbendrucke. Preis ohne Porto
RM. 2.70. Bestellungen durch den Buch-
handel oder den Unterzeichneten Verlag
G. Hirth Verlag AG., München, Herrnstr. 10
Zeitschriften geben
mitderZeil-dmmgehe
mit derZeitschrift.
SCHÖNE BILDER
an den Wänden machen die Wohn-
räume behaglich. Wo das Geld für
Erwerbung von Originalen fehlt,
hat der Bilderliebhaber Ersatz an
den Vierfarben-Kunstblättern der
„Jugend“, die zu den erstaunlich
billigen Preisen von 45 Pfg., 65 Pfg.
und 90 Pfg., je nach Größe, zuzüg-
lich Portospesen durch den Kunst-
handel und den Unterzeichneten Ver-
lag zu beziehen sind. Der reich
bebilderte Katalog (Preis RM. 2.70
zuzüglich Portospesen) erleichtert
die Bestellung.
G. Hirth Verlag AG., München, Herrnstr. 10
Lest den
Sportflscher
die vortrefflich aus-
gestattete Fachzeit-
schrift.
Halbjahrespreis 3 M.
Fischereisport-Verlag
Dr. Hanns Schindler
München NW 2
Karlstraße 44
Ein Buch fürs Leben
ist: KREMPELHUBER
Für Stille Stunden
Die gesunde und praktische Lebensweisheit nach gesam-
melten Erkenntnissen der Philosophie vom Altertum bis
zur Gegenwart. 450 Seiten in Ganzleinen gebunden nur
RM. 2.85 zuzüglich 40 Pfg. für Porto. Zu haben in
den Buchhandlungen oder beim Unterzeichneten Verli*
G. HIRTH VERLAG AG. MÜNCHEN. HERRNSTRASSE 10
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen.
(30
LEST DIE „JUGEND“
1935 / J U G E N D Nr. 4