H eimwe g
Die Freunde — und Freundinnen — liegen
haufenweis im Auto. Dies unter ihnen be-
graben, schnarcht der große Tenor.
Da hält daS Auto; man ißt an der Mokka-
station angelangt. Alles entknäuelt stch und
steigt auS. Weiter schnarcht nur der große
Tenor.
Kein Rütteln Hilst, kein Schütteln, kein
Rusen, kein Motorknattern.
„Wißt ihr was", rust Lola, „wir klatschen
alle Beifall!"
l-lnd stehe da: er erwacht und kommt hervor.
Und beim Mokka...
Da st'ßen ste nun aus der großen, breiten
Couch, ein wenig übernächtig und ein wenig
lehnsüchtig. Sie, Colombine, zurückgelehnt und
den zarten Busen der Zukunft entgegenhebend,
die der fugend mit Recht noch so rostg schim-
mert ... Er, Harlekin, das Haupt mit den
grauen Schläfen nachdenklich geneigt.
klnd es geht aufs dramatische Finale,
e6 treibt zur letzten Arabeskenblüte alles
Faschings .. .
„Ich werde dich heiraten!" steht Harlekin
auf und strafst sich, jeder Zoll ein Held.
„Ach glaube dir alles, teurer Harlekin, ich
glaube jogar, daß du mich im Moment heiraten
willst. Aber bedenke: wenn du siebzig bist,
dann werde ich vierzig sein — — und waS
dann?"
„Du hast recht", sagt Harlekin mit gut-
gespieltem Verzicht, „ich müßte dann ja wieder
eine Zwanzigjährige heiraten!"
klnd Colombine gibt ihm — ste weiß war-
um — einen echten, langen, herzlichen Kuß.
T e h a
Jungfer Dorilis
„Hab ich einst einen Sohn, der wird ein reicher
M
arm:
!"
Sagt lachend Dorilis und hat recht klug gelacht;
Wenn jeder, der stch ihm als Vater denken kann,
Das Pflichtteil nur vermacht.
Armer Papi!
Mutter: „Sag', Bübchen, wie gefällt dir
Muttis neues seidenes Kleid?"
Bübchen (begeistert): „Prachtvoll!"
Mutter: „klnd nun denke mal, alle diese
Seide stammt von einem armen Wurm."
Bübchen: „Von Papi?"
„Sie betrügt mich schon wieder, die Canaille . . ."
„Woher wissens denn dasV‘
„Weils noch Licht hat, das Luder . . . schauens nauf!"
Seemannsgarn
„Za, den furchtbarsten Sturm erlebte ich
im Indischen Ozean. Es war auf der ,Clara'.
Wir hatten damals Fracht von Hamburg nach
Veuyork. klnd wie wir dann im Indischen
Ozean waren..."
„Mein lieber Mann, waS hatten Sie denn
da überhaupt im Indischen Ozean zu suchen?"
„Tja — daS war es, was ich immer unfern
Käpten fragte: ,WaS, zum Teufel, haben wir
denn im Indischen Ozean zu tun?'"
Sprachlos
„Dinge sind bei Drehers vorgegangen, sage
ich Ihnen! Stundenlang könnte man da er-
zählen, so sprachlos ist man!"
Die Freunde — und Freundinnen — liegen
haufenweis im Auto. Dies unter ihnen be-
graben, schnarcht der große Tenor.
Da hält daS Auto; man ißt an der Mokka-
station angelangt. Alles entknäuelt stch und
steigt auS. Weiter schnarcht nur der große
Tenor.
Kein Rütteln Hilst, kein Schütteln, kein
Rusen, kein Motorknattern.
„Wißt ihr was", rust Lola, „wir klatschen
alle Beifall!"
l-lnd stehe da: er erwacht und kommt hervor.
Und beim Mokka...
Da st'ßen ste nun aus der großen, breiten
Couch, ein wenig übernächtig und ein wenig
lehnsüchtig. Sie, Colombine, zurückgelehnt und
den zarten Busen der Zukunft entgegenhebend,
die der fugend mit Recht noch so rostg schim-
mert ... Er, Harlekin, das Haupt mit den
grauen Schläfen nachdenklich geneigt.
klnd es geht aufs dramatische Finale,
e6 treibt zur letzten Arabeskenblüte alles
Faschings .. .
„Ich werde dich heiraten!" steht Harlekin
auf und strafst sich, jeder Zoll ein Held.
„Ach glaube dir alles, teurer Harlekin, ich
glaube jogar, daß du mich im Moment heiraten
willst. Aber bedenke: wenn du siebzig bist,
dann werde ich vierzig sein — — und waS
dann?"
„Du hast recht", sagt Harlekin mit gut-
gespieltem Verzicht, „ich müßte dann ja wieder
eine Zwanzigjährige heiraten!"
klnd Colombine gibt ihm — ste weiß war-
um — einen echten, langen, herzlichen Kuß.
T e h a
Jungfer Dorilis
„Hab ich einst einen Sohn, der wird ein reicher
M
arm:
!"
Sagt lachend Dorilis und hat recht klug gelacht;
Wenn jeder, der stch ihm als Vater denken kann,
Das Pflichtteil nur vermacht.
Armer Papi!
Mutter: „Sag', Bübchen, wie gefällt dir
Muttis neues seidenes Kleid?"
Bübchen (begeistert): „Prachtvoll!"
Mutter: „klnd nun denke mal, alle diese
Seide stammt von einem armen Wurm."
Bübchen: „Von Papi?"
„Sie betrügt mich schon wieder, die Canaille . . ."
„Woher wissens denn dasV‘
„Weils noch Licht hat, das Luder . . . schauens nauf!"
Seemannsgarn
„Za, den furchtbarsten Sturm erlebte ich
im Indischen Ozean. Es war auf der ,Clara'.
Wir hatten damals Fracht von Hamburg nach
Veuyork. klnd wie wir dann im Indischen
Ozean waren..."
„Mein lieber Mann, waS hatten Sie denn
da überhaupt im Indischen Ozean zu suchen?"
„Tja — daS war es, was ich immer unfern
Käpten fragte: ,WaS, zum Teufel, haben wir
denn im Indischen Ozean zu tun?'"
Sprachlos
„Dinge sind bei Drehers vorgegangen, sage
ich Ihnen! Stundenlang könnte man da er-
zählen, so sprachlos ist man!"