Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FOTO-ECKE

Hat die Apfelsine eine dunkle Schale?

Merkwürdige Frage — werden Sie vielleicht meinen.
Aber bitte: Haben Sie schon einmal Apfelsinen foto-
grafiert? Wenn Sie da nicht aufpassen und ein paar
Hinweise beachten, bekommen Ihre Apfelsinen mit
Sicherheit eine dunkle Schale, und wenn sie in Wirk-
lichkeit noch so schön leuchten.

Wer schon etwas vom Fotografieren versteht, wird
sagen, man müßte eben ei nie orthochromatische oder
panchromatische Emulsion nehmen. Aber damit allein
ist es auch nicht getan. Ganz sicher bringt die farben-
empfindliche Emulsion die Farbwiedergabe der Wirk-
lichkeit näher, aber unsere Apfelsinen werden immer
noch zu dunkel aussehen.

Wer noch mehr vom Fotografieren versteht, wird
zu einem Filter raten. Da es heute aber viele Filter
und viele Emulsionen gibt, ist das nicht ganz ein-
fach. Und wer ohne Überlegung nach alter Regel
irgend ein Gelbfilter benutzt, wird auch noch nicht
den richtigen Erfolg haben.

Wir verdanken den Lichtfilterfabriken bedeutende
Untersuchungen, die auch für lins Amateure von
grundlegender Wichtigkeit werden. Die Deutsche Opto-
chrom-Gesellschaft in Augsburg hat ihre Filterfabri-
kation bereits den neuen Gesichtspunkten entsprechend
aufgenommen. Es läßt sich heute bei der Fülle der
verschiedenartigen Beleuchtungen unmöglich mit einem
Filter Auskommen. Anderseits gibt es keine Emulsion,
die ohne Filter tonwertsicher arbeitet. Wenn dann
und wann von der panchromatischen Emulsion so
etwas zu lesen ist, dann liegt darin ein Reklametrick,
der nicht ernst zu nehmen ist. Auch der Amateur
soll so etwas wissen, und darum soll es hier einmal
ganz kritisch erwähnt werden.

Wir haben folgendes Aufnahmematerial zu unter-
scheiden :

1. Orthochromatische Emulsion mit ..hoher“ Farben-
empfindlichkeit. Es sind die Filme und Platten, wie
sie auch schon früher hergestellt wurden. Dafür ist
das Optochrom-Gelbfilter bestimmt. Im Normalfall
kommen wir mit Filter Nr. 1 aus. Im ganzen werden
vier Dichten (Nr. 0—3) hergestellt.

2. Orthochromatisches Material mit „höchster“ Farb-
empfindlichkeit. Hierfür wird ein Gelbgrün-Filter be-
nötigt, nämlich das Optochrom-Universal-Filter. Die
Sensibilisierung dieser Emulsion ist so angelegt, daß
wir im Gelb ein Steigen der Empfindlichkeit haben.
Damit das Grün dagegen organisch abgestuft wird,
benötigen wir ein Filter mit grünlicher Färbung.

Im G. Hirth Verlag erschien:

Die lustige Arche

Ein fröhliches Buch
von Fred Endrikat
zum Exemplarpreis von RM. 1.20

Fred Endrikat der einzigartige Bretteldichter, der geist-
reichste und temperamentvollste Konferencier des deut-
schen literarischen Kabaretts hat seine von tiefgründiger
Weisheit und Wahrheit durchtränkten Tiergedichte in
einem Bändchen vereinigt, das unter dem Titel „Die
lustige Arche" alle Freunde eines wirklichen deutschen
Humors begeistern wird. Da durch die propagandistische
Tüchtigkeit des Dichters zu erwarten ist, daß die Auflage
rasch vergriffen sein wird, wenden sich Interessenten
heute schon an den

G. Hirth Verlag AG., München

Herrnstraße 10

3. Panchromatisches Material mit gedrückter Rot-
empfindlichkeit. Das ist der panchromatische Tages-
lichtfilm. zu dem das gleiche Gelbgrün-Filter be-
nötigt wird.

4. Panchromatisches Material mit gesteigerter Rot-
empfindlichkeit. Dieses Negativmaterial hat ausschließ-
lich für Kunstlicht Bedeutung.. Hier herrschen gelbe
und rote Strahlen vor. und deshalb auch die kurzen
Belichtungszeiten. Soll damit bei Kunstlicht tonwert-
richtig fotografiert werden, dann benötigen wir das
Optochrom-Blaufilter, das die übermäßigen roten
Strahlen dämpft.

Unser Musterbeispiel „Apfelsine“ erweitert sich in
dieser Jahreszeit ganz wesentlich, da wir ja jetzt
die Natur im schönsten Farbenkleide vor uns haben.
Wer Blumen und weiter die im Frühling herrschende
Stimmung richtig erfassen will, braucht unbedingt die
zur Emulsion passenden Filter. Und man soll vor
dieser kleinen Ausgabe nicht zurückschrecken, weil
sie wirklich lohnend ist. gi-t

Mai-lüstern

Der Mai ist gekommen! Unö gibt, wie
schon so' oft, den Anlaß zu einem freien Auf-
satz: „Der Mai", bind Karlchen findet die
Anzeichen des Mai in folgendem, was er
schreibt. „Daß der Mai gekommen ist, er-
kennt man sofort an dem lustigen Zwitschern
der Vögel, an dem jungen Grün der Bäume
und Sträucher, an den bunten Blumen in
Gärten und Wiesen, besonders aber daran,
daß unser Lehre r w iede r seinen
l ü s t e r n e n N o ek a n h a t." K. B. W.

Der Unterschied

Schulin s p ek t o r : „Nun, Berthchen,

kannst du mir wohl den Unterschied zwischen
„gern haben" und „lieben" sagen?"

Berthchen: „Ich habe meine Mutter

und meinen Vater gern, aber ich liebe
Vanilleeis."

Der entgleiste 5chmeic:bler

G e ck : „Was Sie für wunderbare Hände
haben, gnädiges Fräulein! Göttliche Hände!
Man kann sie nur mit den Händen der Venus
von Milo vergleichen."

Die Perle

„Rosa, wir haben heute Abend Gäste hier.
Machen Sie also im Salon Feuer."

„Jawohl, gnädige Frau, für wieviel Per-
sonen?"

■KUNSTPOSTKARTEN

in vortrefflichem Vierfarbendruck nach
Bilderwiedergaben aus der „Jugend“
liefern wir 20 St. für 90 Pf., die ganze
Serie von 170 St. für RM. 6.— franko

G. HIRTH VE R LAG AG.
München 2 NO — Herrnstraße 10

LAFONTAINES

Ergötzliche Geschichten

mit 12 Kupfern nach Charles Eisen
sind Im Unterzeichneten Verlag
In einer vortrefflich aus-
gestatteten Ausgabe zum Preise
von RM 2.70 erschienen.

Zu beziehen durch den Buch-
handel oder durch den Verlag

G. HIRTH VERLAG AG.

MÜNCHEN, HERRNSTR. 10

Zur Anfertigung
jeder Art

Drucksachen

empfiehlt sich
G. Hirth Verlag AG.
München,Herrnstr. 10

erkauft

schafft

Arbeit!

Inserieren bringt Gewinn!

Schwachen

Männer«

sendet wichtige
Publikation dis-
kret u. kostenlos

Sexursan. Vertrieb
Bad Reichenhall 336

SCHÖNE BILDER

an den Wänden machen die Wohn-
r&ume behaglich. Wo das Geld für
Erwerbung von Originalen fehlt,
hat der Bilderliebhaber Ersatz an
den Vierfarben-Kunstblättern der
„Jugend“, die zu den erstaunlich
billigen Preisen von 45 Pfg., 65 Pfg.
und 90 Pfg., je nach Größe, zuzüg-
lich Portospesen durch den Kunst-
handel und den Unterzeichneten Ver-
lag zu beziehen sind. Der reich
bebilderte Katalog (Preis RM. 2.70
zuzüglich Portospesen) erleichtert
die Bestellung.

G. Hirth Verlag AG., München, Herrnstr.10

Lest den

Sportfiscber

die vortrefflich aus-
gestattete Fachzeit-
schrift.

Halbjahrespreis 3 M.

Fischereisport-Verlag
Dr. Hanns Schindler
Manchen NW 2

Karlstraße 44

Ein Buch fürs Leben
ist: KREMPELHUBER

Für stille Stunden

Die gesunde und praktische Lebensweisheit nach gesam-
melten Erkenntnissen der Philosophie vom Altertum bis
zur Gegenwart. 450 Seiten in Ganzleinen gebunden nur
RM. 2.85 zuzüglich 40 Pfg. für Porto. Zu haben in
den Buchhandlungen oder beim Unterzeichneten Verlag

G. HIRTH VERLAG AG., MÜNCHEN, HERRNSTR. 10

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen.

316

1935 / J U G E N D Nr. 20
Register
Redaktioneller Beitrag: Foto-Ecke
K. B. W.: Mai-lüstern
[nicht signierter Beitrag]: Der Unterschied
[nicht signierter Beitrag]: Der entgleiste Schmeichler
[nicht signierter Beitrag]: Die Perle
 
Annotationen