Diese Bücher müssen Sie lesen!
cSeannRÖ ls€RT -•
6<ht 6adv(Qdi(mn
DEINE KAMERA
GEHT GELD VERDIENEN
VON GERHARD ISERT
Das Buch zeigt, wie Sie Ihre besten Aufnahmen zu
Geld machen können. 100 beigegebene Adressen
vermitteln Ihnen die günstigsten Absatzstellen.
Daneben wertvolle Ratschläge über das Wie und
Was. Wenn Sie dieses Buch lesen, müssen Sie Er-
folg haben! .Preis 75 Pfg.
FOTOGRAFIEREN MIT
INFRAROT
.1
MM
VON GERHARD ISERT
FOTOGRAFIEREN MIT
INFRAROT
6.—7.Tausend. Diese Neuauflage wird Sie beson
ders interessieren. Alle Möglichkeiten — auch das
Neueste — wird in verständlicher Weise gebracht
und durch gute Bilder belegt. Wählen Sie dieses
Buch als Führer zu einer ganz neuartigen Weise
die Ihnen sicher Freude bereiten wird. Preis M. 1.40
Zu beziehen durch jede Buch* u. Fotohandlung oder von der
G. HIRTH VERLAG AG. IN MÜNCHEN 2 NO.
Das schönste Fest-Geschenk,
das jede Woche die Freude erneuert ist ein
dah res-Abonnement auf die „Jugend“.
Jede Buch- und Zeitschriftenhandlung, sowie der Unterzeichnete
Verlag besorgen für 28 Mark die wöchentliche Versendung.
Verlag der ,,Jugend“ München Herrnstraße IO
Aus einem Aufsatz
... Die Bewohner der Schweiz nähren sich
fast alle Von Touristen.
Ein Rechenmeister
Mutter (die Treppe hinaufrufend): „Beeile
dich, Peter! Wir werden sonst zu spät kommen.
Hast du deine Schuhe schon an?"
Peter? „Ja, Mutti. Alle bis cinf einen."
Geldfrage
Der zukünftige Schwager: „Ruthchen, du
siehst ja heute so blaß aus! Da hat deine
Schwester aber mehr Farbe!"
Die kleine Ruth: „Ja, für fünfzig Pfennig."
Liebe Jugend
Auch in Wien steht es mit dem Bettler-
unwefen sehr im Argen. Wenn es im Tage
zehnmal an der Wohnungstüre klingelt, so
rührt es bestimmt achtmal Von solchen mehr
oder minder Bedürftigen her.
Läutet da wieder mal einer bei uns an:
„Bitt' schön um a Klanigkeit, Hab' heut' no'
nir bekommen. .."
Ich wollte ihm den obligaten DboluS in
Form eines Groschenstückes ausfolgen, mußte
ihm aber bemerken, daß ich „bloß" ein Fünf-
schillingstück bei mir habe.
„Dös tut nix", griff der Bettler in seine tiefe,
tiefe Tasche, „i geb' Ihnen ^99 Grosch'n
r ruck!" L. E.
{fhr sollt üBwcfcer nicht nur lesen
sondern auch Haufen t
Im G. Hirth Verlag erschien:
Die lustige Arche
Ein fröhliches Buch
von Fred E n d r ik a t
zum Exemplarpreis von RM. 1.20
d
Fred Endrikat der einzigartige Bretteldichter, der qeist- ,nnlisl^er ^
reichste und temperamentvollste Konterencier des deut-
sehen literarischen Kabaretts hat seine von tiefgründiger
Weisheit und Wahrheit durchtränkten Tiergedichte in
einem Bändchen vereinigt, das unter dem Titel , Die
lustige Arche“ alle Freunde eines wirklichen deutschen
Humors begeistern wird. Da durch die propagandistische
Tüchtigkeit des Dichters zu erwarten ist, daß die Auflage
rasch vergriffen sein wird, wenden sich Interessenten
heute schon an den
G. Hirth Verlag AG., München
Herrnstraße 10
Sachlich
„Lotte, kommst du zu meiner Hochzeit in
der nächsten Woche?"
„Mit wem verheiratest du dich denn?"
„Mit dir!"
„Gut, dann komme ich!"
:sW: RllCh an d
?i‘jeliabt hätte.
: finden M n0(jh .e
• de, Piraten^
- jungen von Altre
% Herausgeben
Diese sammln
% in unsere Bibi
‘(isgeber auch mit
(en wäre. Dennoc
W- Jönende 1
Der Wi t ^
„kennen Sie den Witz, wie eine Frau um
Hilfe schreit: „Helft mir doch! Ich habe eine
Nadel Verschluckt", und wie dann ihr Mann
jeelenruhig jagt: „Brüll nicht so wegen einer
Nadl! Hier hast bu ne andere!?"
„Nein, erzählen Sie doch mal!"
Das Schönste
Lottchen hat sich den Finger verletzt und
bekommt einen neuen Nagel. Eines Tages
kommt Besuch und läßt sich den Finger zeigen.
„Ei sieh da!" sagt der Besuch, „dein neuer
Nagel ist aber schön gewachsen!"
„Ja", nickt Lottchen mit Eifer, „es fehlt
nur noch der schwarze Rand!"
Fischnahrung
„Ich habe gehört, Herr Doktor, daß zur
Kräftigung des Gehirns reichliche Fischnahrung
von Nutzen sein soll. Könnten Sie mir viel-
leicht etwas Besonderes empfehlen?"
Arzt: „Nun, bei Ihnen dürfte ein Walfisch
für den Anfang genügen!"
iljesialtigen BemiiP
eses von H. J. Mo
«lens entgegen. D
von Notenbeispu
■ \iusikgut einer Ns
:Strömungen der Q
B - also nicht r
'öglichkeiten. Nich
man periodisch H;
A vermitteln un
werden. Genau ;
k oder minder ste
üen, sondern um ei
Äe Kulturgeschid
: lag. Mit großer
::hier ein Reichtui
L waren, dessen
• '■l erfahren hat, di
; Illnstrationstafeli
■is wesentlich beit
J)ämo)
Splitter
Es gibt mitleidige Menschen, die n i e
helfen, und mitleidlose, die immer
helfen.
Wer sich selbst als Maßstab nimmt, wird
niemals Menschenkenner werden.
Von 10 machen’s 8 verkehrt! ^r,umes
auszudrücken: von 10 Menschen, die Zahnpflege treiben,
putzen sich 8 wohl morgens die Zähne, aber abends vor
dem Schlafengehen versäumen sie diesen wichtigen Dienst
an ihrer Gesundheit. Dabei ist die gründliche Reinigung der
Zähne mit einer verläßlichen Qualitäts-Zahnpaste wie Chlo-
rodont am A b e n d wichtiger als in der Frühe, weil sonst die
Speisereste im Laufe der Rächt in Gärung übergehen und
dadurch Zahnfäule (Karies) Hervorrufen. Damm lieber
2 Minuten späterzuBett, als einen Abend ohneChlorodontl
1935 / JUGEND Nr. 51
Bei etwaigen Bestellungen bittet man aufdie
814
Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
;ÄU.
cSeannRÖ ls€RT -•
6<ht 6adv(Qdi(mn
DEINE KAMERA
GEHT GELD VERDIENEN
VON GERHARD ISERT
Das Buch zeigt, wie Sie Ihre besten Aufnahmen zu
Geld machen können. 100 beigegebene Adressen
vermitteln Ihnen die günstigsten Absatzstellen.
Daneben wertvolle Ratschläge über das Wie und
Was. Wenn Sie dieses Buch lesen, müssen Sie Er-
folg haben! .Preis 75 Pfg.
FOTOGRAFIEREN MIT
INFRAROT
.1
MM
VON GERHARD ISERT
FOTOGRAFIEREN MIT
INFRAROT
6.—7.Tausend. Diese Neuauflage wird Sie beson
ders interessieren. Alle Möglichkeiten — auch das
Neueste — wird in verständlicher Weise gebracht
und durch gute Bilder belegt. Wählen Sie dieses
Buch als Führer zu einer ganz neuartigen Weise
die Ihnen sicher Freude bereiten wird. Preis M. 1.40
Zu beziehen durch jede Buch* u. Fotohandlung oder von der
G. HIRTH VERLAG AG. IN MÜNCHEN 2 NO.
Das schönste Fest-Geschenk,
das jede Woche die Freude erneuert ist ein
dah res-Abonnement auf die „Jugend“.
Jede Buch- und Zeitschriftenhandlung, sowie der Unterzeichnete
Verlag besorgen für 28 Mark die wöchentliche Versendung.
Verlag der ,,Jugend“ München Herrnstraße IO
Aus einem Aufsatz
... Die Bewohner der Schweiz nähren sich
fast alle Von Touristen.
Ein Rechenmeister
Mutter (die Treppe hinaufrufend): „Beeile
dich, Peter! Wir werden sonst zu spät kommen.
Hast du deine Schuhe schon an?"
Peter? „Ja, Mutti. Alle bis cinf einen."
Geldfrage
Der zukünftige Schwager: „Ruthchen, du
siehst ja heute so blaß aus! Da hat deine
Schwester aber mehr Farbe!"
Die kleine Ruth: „Ja, für fünfzig Pfennig."
Liebe Jugend
Auch in Wien steht es mit dem Bettler-
unwefen sehr im Argen. Wenn es im Tage
zehnmal an der Wohnungstüre klingelt, so
rührt es bestimmt achtmal Von solchen mehr
oder minder Bedürftigen her.
Läutet da wieder mal einer bei uns an:
„Bitt' schön um a Klanigkeit, Hab' heut' no'
nir bekommen. .."
Ich wollte ihm den obligaten DboluS in
Form eines Groschenstückes ausfolgen, mußte
ihm aber bemerken, daß ich „bloß" ein Fünf-
schillingstück bei mir habe.
„Dös tut nix", griff der Bettler in seine tiefe,
tiefe Tasche, „i geb' Ihnen ^99 Grosch'n
r ruck!" L. E.
{fhr sollt üBwcfcer nicht nur lesen
sondern auch Haufen t
Im G. Hirth Verlag erschien:
Die lustige Arche
Ein fröhliches Buch
von Fred E n d r ik a t
zum Exemplarpreis von RM. 1.20
d
Fred Endrikat der einzigartige Bretteldichter, der qeist- ,nnlisl^er ^
reichste und temperamentvollste Konterencier des deut-
sehen literarischen Kabaretts hat seine von tiefgründiger
Weisheit und Wahrheit durchtränkten Tiergedichte in
einem Bändchen vereinigt, das unter dem Titel , Die
lustige Arche“ alle Freunde eines wirklichen deutschen
Humors begeistern wird. Da durch die propagandistische
Tüchtigkeit des Dichters zu erwarten ist, daß die Auflage
rasch vergriffen sein wird, wenden sich Interessenten
heute schon an den
G. Hirth Verlag AG., München
Herrnstraße 10
Sachlich
„Lotte, kommst du zu meiner Hochzeit in
der nächsten Woche?"
„Mit wem verheiratest du dich denn?"
„Mit dir!"
„Gut, dann komme ich!"
:sW: RllCh an d
?i‘jeliabt hätte.
: finden M n0(jh .e
• de, Piraten^
- jungen von Altre
% Herausgeben
Diese sammln
% in unsere Bibi
‘(isgeber auch mit
(en wäre. Dennoc
W- Jönende 1
Der Wi t ^
„kennen Sie den Witz, wie eine Frau um
Hilfe schreit: „Helft mir doch! Ich habe eine
Nadel Verschluckt", und wie dann ihr Mann
jeelenruhig jagt: „Brüll nicht so wegen einer
Nadl! Hier hast bu ne andere!?"
„Nein, erzählen Sie doch mal!"
Das Schönste
Lottchen hat sich den Finger verletzt und
bekommt einen neuen Nagel. Eines Tages
kommt Besuch und läßt sich den Finger zeigen.
„Ei sieh da!" sagt der Besuch, „dein neuer
Nagel ist aber schön gewachsen!"
„Ja", nickt Lottchen mit Eifer, „es fehlt
nur noch der schwarze Rand!"
Fischnahrung
„Ich habe gehört, Herr Doktor, daß zur
Kräftigung des Gehirns reichliche Fischnahrung
von Nutzen sein soll. Könnten Sie mir viel-
leicht etwas Besonderes empfehlen?"
Arzt: „Nun, bei Ihnen dürfte ein Walfisch
für den Anfang genügen!"
iljesialtigen BemiiP
eses von H. J. Mo
«lens entgegen. D
von Notenbeispu
■ \iusikgut einer Ns
:Strömungen der Q
B - also nicht r
'öglichkeiten. Nich
man periodisch H;
A vermitteln un
werden. Genau ;
k oder minder ste
üen, sondern um ei
Äe Kulturgeschid
: lag. Mit großer
::hier ein Reichtui
L waren, dessen
• '■l erfahren hat, di
; Illnstrationstafeli
■is wesentlich beit
J)ämo)
Splitter
Es gibt mitleidige Menschen, die n i e
helfen, und mitleidlose, die immer
helfen.
Wer sich selbst als Maßstab nimmt, wird
niemals Menschenkenner werden.
Von 10 machen’s 8 verkehrt! ^r,umes
auszudrücken: von 10 Menschen, die Zahnpflege treiben,
putzen sich 8 wohl morgens die Zähne, aber abends vor
dem Schlafengehen versäumen sie diesen wichtigen Dienst
an ihrer Gesundheit. Dabei ist die gründliche Reinigung der
Zähne mit einer verläßlichen Qualitäts-Zahnpaste wie Chlo-
rodont am A b e n d wichtiger als in der Frühe, weil sonst die
Speisereste im Laufe der Rächt in Gärung übergehen und
dadurch Zahnfäule (Karies) Hervorrufen. Damm lieber
2 Minuten späterzuBett, als einen Abend ohneChlorodontl
1935 / JUGEND Nr. 51
Bei etwaigen Bestellungen bittet man aufdie
814
Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
;ÄU.
[nicht signierter Beitrag]: Sachlich
[nicht signierter Beitrag]: Fischnahrung
[nicht signierter Beitrag]: Der Witz
[nicht signierter Beitrag]: Splitter
L. E.: Liebe Jugend!
[nicht signierter Beitrag]: Geldfrage
[nicht signierter Beitrag]: Ein Rechenmeister
[nicht signierter Beitrag]: Aus einem Aufsatz
[nicht signierter Beitrag]: Das Schönste
[nicht signierter Beitrag]: Fischnahrung
[nicht signierter Beitrag]: Der Witz
[nicht signierter Beitrag]: Splitter
L. E.: Liebe Jugend!
[nicht signierter Beitrag]: Geldfrage
[nicht signierter Beitrag]: Ein Rechenmeister
[nicht signierter Beitrag]: Aus einem Aufsatz
[nicht signierter Beitrag]: Das Schönste