" Ar-
toiime ti„
Mten sich
®amontn
Durchs
Von um
'^ähnlich,
eschen an
blieben zn
n Organ,
^ah man
ich endlose
l bestimni-
h mit dem
engen Ee-
) es zeigte
e Mensch-
es noch
'gesehen,
hen Däni-
ies fernen
;wann und
Adepten
Wirkung;
Greuel der
r als alle
Sinn des
nten ihnen,
Doll ehr-
heit, die sich
schickte, der
Aus Schulaufsätzen
Schwerkraft ist etwas, was, wenn es sie
nicht gäbe, uns alle davonfliegen ließe. Sie
lehrt uns, warum ein Apfel nicht in den Himmel
fliegen kann. Sie tritt hauptsächlich im Herbst
in Erscheinung, wenn die Äpfel von den Bäumen
fallen.
*
Ein Skelett ist ein Mann mit der Innenseite
nach außen und der Außenseite weg.
*
Manche Kühe sind bösartig, besonders der
Stier.
*
Pilze wachsen immer an feuchten Stellen.
Deshalb sehen sie wie Regenschirme aus.
*
Ein Kreis ist eine runde Linie mit keinen
Knicken. Sie läuft so ineinander, daß man
nicht sehen kann, an welcher Stelle sie anfängt.
*
Ein Pessimist ist ein Mensch, der nur
glücklich ist, wenn ihm elend zumute ist. Selbst
dann fühlt er sich nicht wohl.
*
Homer ist nicht von Homer verfaßt, sondern
von einem anderen Mann dieses Namens.
*
Poesie ist, wenn jede Zeile mit einem großen
Buchstaben anfängt.
*
Der Rhein fließt bis Basel waagrecht und
dann senkrecht.
*
Schwarze Wolken entstehen dadurch, daß
schmutziges Wasser verdunstet.
Die Sonne geht im Westen unter und saust
nach .Osten herum, damit sie am nächsten
wieder rechtzeitig ausgehen kann.
*
Afrika wird der schwarze Erdteil genannt,
weil dort die Neger schwarz sind.
*
Die Katze ist ein Vierfüßler, weil sie die
Füße, wie gewöhnlich, an den vier Ecken hat.
*
3n Holland benutzt man die Wasserkraft,
um Windmühlen zu treiben.
*
Mandolinen sind hohe Beainte in China.
Oer QÜatd süiläjl
Von Fred Endrikat
Friedlich schläft der Winterwald.
Rauhreis glitzert an den Fichten.
Märchen werden zur Gestalt,
und es leben Spukgeschichten.
Ruprecht steigt herab ins Tal.
Unter teif verschneiten Tännchen
stapft der alte Rübezahl,
trippeln kleine Wichtelmännchen.
Brombeerstrauch und Seidelbast
schlummern aH, der Hafelhecke.
Eichkatz träumt auf einem Ast
unter weißer Daunendecke.
Buchen ragen stark und alt
aus dem Schnee, wie Patriarchen.
Friedlich schläft der Winterwald —
und man hört die Bäume schnarchen.
Splitter
Von Johann Diedrich Warnken
Um nach seiner Lebenserfahrung zu h a n -
d e l n, bedarf es oft großer Selb st ü b e r -
w i n d u n g.
*
Für den geistigen Menschen gibt es keine
wirkliche E r h o l u n g S z e i t.
*
Eine Frau kann von einem M a n n e nie so
gehaßt werden wie von einer Fra u.
*
Manches Genie ist an dem Bedürfnis
n a ch „B i l d u n g" zu Grunde gegangen.
*
Ein Leben voll Freude ist meist ein Leben
ohne Inhalt.
*
Beneidenswert, wer nach einer Enttäuschung
sich damit zu trösten vermag, um eine Lebens-
erfahrung reicher zu sein!
*
Angeborene Unordnung pflegt
durch ein gutes Gedächtnis ausgeglichen
zu sein.
*
Die Ouelle der Lüge heißt Furcht.
*
Jeder Künstler, dessen Wille stärker ist als
seine Kraft, geht an der Kunst seelisch
zu Grunde.
*
Wer nie Fesseln trug, weiß nicht, was es
heißt, frei zu sein.
nand zählte
it, das auch
ld des A-
>5 Erde ließ
unerbittlich!
rten sich ^
Vergeblich!
ralte
itloS
lumme
toiime ti„
Mten sich
®amontn
Durchs
Von um
'^ähnlich,
eschen an
blieben zn
n Organ,
^ah man
ich endlose
l bestimni-
h mit dem
engen Ee-
) es zeigte
e Mensch-
es noch
'gesehen,
hen Däni-
ies fernen
;wann und
Adepten
Wirkung;
Greuel der
r als alle
Sinn des
nten ihnen,
Doll ehr-
heit, die sich
schickte, der
Aus Schulaufsätzen
Schwerkraft ist etwas, was, wenn es sie
nicht gäbe, uns alle davonfliegen ließe. Sie
lehrt uns, warum ein Apfel nicht in den Himmel
fliegen kann. Sie tritt hauptsächlich im Herbst
in Erscheinung, wenn die Äpfel von den Bäumen
fallen.
*
Ein Skelett ist ein Mann mit der Innenseite
nach außen und der Außenseite weg.
*
Manche Kühe sind bösartig, besonders der
Stier.
*
Pilze wachsen immer an feuchten Stellen.
Deshalb sehen sie wie Regenschirme aus.
*
Ein Kreis ist eine runde Linie mit keinen
Knicken. Sie läuft so ineinander, daß man
nicht sehen kann, an welcher Stelle sie anfängt.
*
Ein Pessimist ist ein Mensch, der nur
glücklich ist, wenn ihm elend zumute ist. Selbst
dann fühlt er sich nicht wohl.
*
Homer ist nicht von Homer verfaßt, sondern
von einem anderen Mann dieses Namens.
*
Poesie ist, wenn jede Zeile mit einem großen
Buchstaben anfängt.
*
Der Rhein fließt bis Basel waagrecht und
dann senkrecht.
*
Schwarze Wolken entstehen dadurch, daß
schmutziges Wasser verdunstet.
Die Sonne geht im Westen unter und saust
nach .Osten herum, damit sie am nächsten
wieder rechtzeitig ausgehen kann.
*
Afrika wird der schwarze Erdteil genannt,
weil dort die Neger schwarz sind.
*
Die Katze ist ein Vierfüßler, weil sie die
Füße, wie gewöhnlich, an den vier Ecken hat.
*
3n Holland benutzt man die Wasserkraft,
um Windmühlen zu treiben.
*
Mandolinen sind hohe Beainte in China.
Oer QÜatd süiläjl
Von Fred Endrikat
Friedlich schläft der Winterwald.
Rauhreis glitzert an den Fichten.
Märchen werden zur Gestalt,
und es leben Spukgeschichten.
Ruprecht steigt herab ins Tal.
Unter teif verschneiten Tännchen
stapft der alte Rübezahl,
trippeln kleine Wichtelmännchen.
Brombeerstrauch und Seidelbast
schlummern aH, der Hafelhecke.
Eichkatz träumt auf einem Ast
unter weißer Daunendecke.
Buchen ragen stark und alt
aus dem Schnee, wie Patriarchen.
Friedlich schläft der Winterwald —
und man hört die Bäume schnarchen.
Splitter
Von Johann Diedrich Warnken
Um nach seiner Lebenserfahrung zu h a n -
d e l n, bedarf es oft großer Selb st ü b e r -
w i n d u n g.
*
Für den geistigen Menschen gibt es keine
wirkliche E r h o l u n g S z e i t.
*
Eine Frau kann von einem M a n n e nie so
gehaßt werden wie von einer Fra u.
*
Manches Genie ist an dem Bedürfnis
n a ch „B i l d u n g" zu Grunde gegangen.
*
Ein Leben voll Freude ist meist ein Leben
ohne Inhalt.
*
Beneidenswert, wer nach einer Enttäuschung
sich damit zu trösten vermag, um eine Lebens-
erfahrung reicher zu sein!
*
Angeborene Unordnung pflegt
durch ein gutes Gedächtnis ausgeglichen
zu sein.
*
Die Ouelle der Lüge heißt Furcht.
*
Jeder Künstler, dessen Wille stärker ist als
seine Kraft, geht an der Kunst seelisch
zu Grunde.
*
Wer nie Fesseln trug, weiß nicht, was es
heißt, frei zu sein.
nand zählte
it, das auch
ld des A-
>5 Erde ließ
unerbittlich!
rten sich ^
Vergeblich!
ralte
itloS
lumme