ö
h .
bü%;
Die Alpen
Q-'lit ffjeorö ff.Isso (ffelcr:
Ihr Berge steht unwandelbar
Und trotzt im Frühlichtschein;
Was heute ist, tews gestern war,
re-r>c/ auch morgen sein.
Und was da kommt, und was da geht,
Euch ist es nur ein Schall.
Ob Frühling durch die Bäume weht,
Ob Winterhauch am Fenster steht, —
//??* r/r§ All.
schrende^
Kchil pt
Erhübe,
gönne,
1 esdannT
lec im U ^
), ehe kl c.
ze ab fcr. •::
Die Straußen^Versteigerung
Von H. G. Wells
„Da wir gerade van Dogelpreisen reden", sagte der Tierhändler, sich
an die Reisen erinnernd, „so habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie
für einen gewöhnlichen Vogel Strauß fünftausend Mark bezahlt
wurden. lllnd das noch dazu an Bord eines OstindienfahrerS, wo man
doch meinen sollte, daß die Nachfrage gering sei. Aber daS ganze
Geheimnis war, daß einer der Vögel einen Diamanten verschlnekt hatte.
Der Mann, dem der Diamant gehört hätte, war ein richtiger Stutzer,
ein maskeradenhaft heranSgepntzter Arider namens Mohim Padischa,
mit einem riesigen Turban auf dem Kopf, und in eben diesem Turban
hatte der Diamant gesteckt. Der verflixte Vogel hatte plötzlich loSgepiekt
und das blitzende Ding verschluckt. Als dann der Beraubte ein Geschrei
erhob, merkte daS Tier vermutlich, daß es etwas Dummes angestellt
hatte. Es lief davon und mischte sich unter seine Artgenossen, wohl um
so sein Inkognito zu wahren, denn wir hatten insgesamt fünf Strauße
an Bord. Die Matrosen, die dabei standen, und der Mann, der die
Strauße zu warten hatte, barsten fast vor Lachen.
Ein derartiges Ereignis wird auf einem Schiff im Handumdrehen
von Heck bis Bug bekannt. Jedermann sprach davon. Padischa, der in
!N gam r
•rcn. ferc
lufjuflekn ;f'
Zeichen. ?r
eilen, unb ;k
traff, Wf
[en leeren c
! umgefanl^::
log dem ck-
i nur dW-
tedlieh mn ^
lagen im
et ktmu-ü
selbander^
ogli#^:
andern
- hinausi i:;
i leer
ie no*
ehr W'1;
#nnr^1'.
f'v
aing
Jeu« Kt
, 'V
ivic
, 0-
St
</
Aus Ass
i s i
x
^6
iWv
-7
\
<
A
h
w.
’rJ
r
4
.v
X
U/vfr
/Hfri
JosephEberz
763
h .
bü%;
Die Alpen
Q-'lit ffjeorö ff.Isso (ffelcr:
Ihr Berge steht unwandelbar
Und trotzt im Frühlichtschein;
Was heute ist, tews gestern war,
re-r>c/ auch morgen sein.
Und was da kommt, und was da geht,
Euch ist es nur ein Schall.
Ob Frühling durch die Bäume weht,
Ob Winterhauch am Fenster steht, —
//??* r/r§ All.
schrende^
Kchil pt
Erhübe,
gönne,
1 esdannT
lec im U ^
), ehe kl c.
ze ab fcr. •::
Die Straußen^Versteigerung
Von H. G. Wells
„Da wir gerade van Dogelpreisen reden", sagte der Tierhändler, sich
an die Reisen erinnernd, „so habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie
für einen gewöhnlichen Vogel Strauß fünftausend Mark bezahlt
wurden. lllnd das noch dazu an Bord eines OstindienfahrerS, wo man
doch meinen sollte, daß die Nachfrage gering sei. Aber daS ganze
Geheimnis war, daß einer der Vögel einen Diamanten verschlnekt hatte.
Der Mann, dem der Diamant gehört hätte, war ein richtiger Stutzer,
ein maskeradenhaft heranSgepntzter Arider namens Mohim Padischa,
mit einem riesigen Turban auf dem Kopf, und in eben diesem Turban
hatte der Diamant gesteckt. Der verflixte Vogel hatte plötzlich loSgepiekt
und das blitzende Ding verschluckt. Als dann der Beraubte ein Geschrei
erhob, merkte daS Tier vermutlich, daß es etwas Dummes angestellt
hatte. Es lief davon und mischte sich unter seine Artgenossen, wohl um
so sein Inkognito zu wahren, denn wir hatten insgesamt fünf Strauße
an Bord. Die Matrosen, die dabei standen, und der Mann, der die
Strauße zu warten hatte, barsten fast vor Lachen.
Ein derartiges Ereignis wird auf einem Schiff im Handumdrehen
von Heck bis Bug bekannt. Jedermann sprach davon. Padischa, der in
!N gam r
•rcn. ferc
lufjuflekn ;f'
Zeichen. ?r
eilen, unb ;k
traff, Wf
[en leeren c
! umgefanl^::
log dem ck-
i nur dW-
tedlieh mn ^
lagen im
et ktmu-ü
selbander^
ogli#^:
andern
- hinausi i:;
i leer
ie no*
ehr W'1;
#nnr^1'.
f'v
aing
Jeu« Kt
, 'V
ivic
, 0-
St
</
Aus Ass
i s i
x
^6
iWv
-7
\
<
A
h
w.
’rJ
r
4
.v
X
U/vfr
/Hfri
JosephEberz
763