Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Sie brauchen keine Angst zu haben,
hier auf diesem Baum tue ich Ihnen nichts
— der gehört nämlich Müllers und die
geben mir im Winter nie etwas!“

Vogel-WHW

Kahl sind Bäume, Sträucher, Wiesen,
Aus ists mm mit den Gemüsen
Die so gut geschmeckt den Sparen,
Vöglein hüpfen wie auf Glatzen.

Nun ihr Vöglein, lieb und nett,

Ist auch eiskalt euer Bett.

Gute Freunde werden schauen
Einen Unterschlupf zu bauen.

Da wirds warm und trocken sein,
Schlüpft nur alle da hinein.

Wenn ich habe, habt ihr auch
Brot für euren kleinen Bauch.

Schwant nur weiter, lieb und nett,

Brot liegt auf dem Fensterbrett!
Haben wir, sollt auch ihr haben
Etwas von den Gottesgaben.

Otto Fritzsche

Seltene Graphik / Kunstliteratur

HORST STOBBE

Bücherstube / München / Ritter-v.-Epp-Platz 8
Antiquariats-Kataloge auf Wunsch kostenfrei

Steipetwald

gegr. 1833

Glas / Keramik / Metallwaren

Reiche Auswahl in schonen Geschenkartikeln

München / Brienner Straße 3

Sämtliche Arten Kassenblocks,
Tlotas, vurchschreibebucher

Uerlangen Sieflngebote von

3um?ahcesraEChfel!

Abteilung

Bauaüa-Hass&diGtlc

der Graphifdien Kunstanstalt ID. Schuh
TNünchen, fjerrnftr. 8—10 Tel. 20763

Vertreter an allen Plätzen gesucht!

JULIUS MERTZ

JUWELIER

Schmuck in Gold und Silber
Zuchtperlen — Siegelringe
Schöne Aquamarine — Eheringe

Weinstr. 14(Eing.Landschaftstr.) Tel. 23617

Modische

Strickwaren

Karlsplatz25

Eingang Prielmayerstraße

Der bekannte IJ

WAN D - BADEOFEN

liefert mit 4 BfikCttS

1 Vollbad

Hersteller:

(HR. WALBUM

Erzgießereistr. 15 / Telefon 50177

Beef- und Skistiefel

individuell nach Maß / Reparaturen

N. Qrtler, Landwehrsir. 67. Tel. 57632




Unsere Bücherecke

Nordgermanische Götterüberlieferung und
deutsches Volksmärchen. 80 Märdien
der Brüder Grimm vom Mythus her
beleuchtet von Maria Führer. Neuer
Filser Verlag, München.

Die Verfasserin, seit vielen Jahren Kin-

Alles für das Konstruktionsbüro

zeicnenpapiere zeichenbedarf «>.,»

»STAHLHART« hochtransparent u. äußerst zäh München, Brienner Str. 34, Tel. 57650

derbibliothekarin und Leiterin zweier
Kinderlesestuben in München verfolgt mit
dieser Veröffentlichung einen sehr prak-
tischen Zweck: sie will den deutschen
Jugenderziehern ein Mittel an die Hand
geben, wodurch die Phantasie des Kindes
angeregt und in leicht zugänglicher Weise
mit dem Sagen- und Märchengut unserer
Väter und Vorväter vertraut gemacht
werden kann. Die Darstellung des inni-
gen Zusammenhanges zwischen altgerma-
nischem Mythus und deutschem Volks-
märchen nimmt hierbei den breitesten
Raum ein. Denn es ist besonders schön zu
verfolgen, wie in den nordischen Götter-
sagen und zumal in den unvergänglichen
Kinder- und Hausmärchen der Brüder
Grimm die „Grundzüge germanischen Men-
schentums“ in Erscheinung treten. Dieser
Gemeinsamkeit, ohne alle „gelehrte“ Me-
thodik, auf den Grund zu gehn und an-
hand leicht faßlicher Beispiele und der
Wiedergabe eddischer Gesangsstrophen
germanischen Natur- und Gottglauben der
Jugend nahe zu bringen, dürfte gerade
der heranwachsenden Erziehergeneration
am Herzen liegen. Ihr vor allen Dingen
ist das in einem flüssigen und volkstüm-
lichen Stil geschriebene Buch zu empfehlen.

„Heute hier, morgen dort“. Artisten er-
zählen... Von Heino S e i 11 e r. Mit
Zeichnungen von Köra-Korber. Verlag
Friedr. Scheibl, Wien IX.

Der Verfasser räumt vor allem mit
vielen Vorurteilen auf, die sich über das
Leben der Artisten gebildet haben. Klar
und nüchtern, doch voller Spannung und
Handlung ziehen viele bekannte Namen
aus der Artisten- und Zirkuswelt an dem
Leser vorbei. Er zeigt die Licht- und
Schattenseiten ihres Wesens und zeigt, daß
nur eines das Wesen dieser sonderbaren
Welt ausfüllt: ernste Arbeit. — Ein Buch,
das für viele von Interesse sein wird.

J. z.

857
Register
J. Z.: Unsere Bücherecke
To Denn: Zeichnung ohne Titel
Otto Fritzsche: Vogel-WHW
 
Annotationen