Abend des zweiten Tages. Da öffnete Mi-
chelangelo die Tür der Rapcllc und trat
ihnen gegenüber. Er verneigte sich und
fragte: „was ist beschlossen?"
Da sagten sie: „Meister!" und dann
sagten sie, was sie vereinbart. Und da
standen seine Schüler, voll Sorge, da
standen die Freunde, und da stand Michel-
angelo, der Greis. Und da sagte er, und
war grau im Gesicht, und es war sehr
schwer: „Ich tat das Uleine, tut Ihr das
Eure."
weil aber einer der Schüler aufschrie
und in seiner Empörung über den Spruch
des Gerichts etwas ries von „Zerstören",
obwohl er doch selbst mit den andern um
das Bild gebangt hatte, wandte sich Mi-
chelangelo zu ihm und sagte, und es klang
heiser, nur michsam kamen die Worte aus
der gepreßten Rekle: „Zerschlagen kann
man etwas, das nicht völlig gelang. Dies
Werk ist gelungen. Es wird nicht zerschla-
gen, es wird", und kier setzte er ab und
sagte dann, fast unhärbar: „geopfert."
Und nach einem Schweigen sagte er: „was
ist dies: Runst?" Er sagte das, der sein
Leben nur dafür gelebt, dem sie alles war,
der unbeugsam jeden verfolgte, der nicht
seine Meinung teilen konnte, der seine
Runstaufsassung einem ganzen Zeitalter
aufzuprägen verstanden hatte, er sagte:
„Das Ganze ist mehr", nickte den Abge-
sandten des Spruchhofs zu und flüsterte
noch einmal: „Das Ganze." Und das hieß:
Ihr seid berufen, für ein Größeres, die
Gemeinschaft, zu sorgen, davor beuge ich
mich.
Und ging.
Und es geschah dies, daß sic sein Werk
übermalten und entstellten, und daß spä-
tere Päpste wieder übermalen ließen und
abermals, so daß man kaum mehr weiß,
wie es denn ursprünglich gewesen; es ge-
schah aber auch dies, daß dennoch das
Werk nicht vernichtet ist, daß der, der das
Letzte Gericht in sich selbst bestand, der die
letzte Entsagung üben konnte um eines
Größeren willen, so über jedes Mittelmaß
ragte, daß er trotz aller Verstümmelung
durch eben dies Werk Heute noch herrscht.
Von ^olepk Vlaria butr
Und wenn ick sterbe im fremden band
wirst du mein 6rab nickt finden,
dann wird keine liebe VIensckenkand
einen stillen Kranr mir winden.
klar die Sterne, die du fckaust,
die werden es auck begl-inren
und was du ikncn ganr vertraust
wird meinen Uügel kränren.
Und einst, wenn der krükling drüber riebt,
dal) ein lllümlein drauf erlpriebe,
dann trage im Ucrren ein stilles l,icd
meines Qlückes letrte 6rül)e.
Geschrieben i-iö, an der Westfront.
2-