l II o n ^ I)
vo n ^ n 8 irxisei?
()iiincliu lelite inil seinem Weib in Dn-
krieclen, was auclr bei uns ruweilen vor-
bomnrt. Doclr beenclete 6er lnclianer, wilcl
uncl unrivilisiert. wie er war, Serien /snb
clamit, clall er clie Vrme kürcbterlicb ver-
prügelte. lVacb europäiscben Begrikten
wäre clas kür clen Wann schon peinlich ge-
wesen, wie viel inelir erst kür (Ins Weil,.
Doclr bei clen meisten, wenn niein bei
allen Inöianerstänrnren Küclanreribss clenbt
man clarüber anclers. Keinem Weib clen
Buclcel vollrubauen, wenn er es kür not-
wenclig hält, gebürt cln nicht nnr ru clen
unverbrüchlichen Becbten cles hkemannes,
sonclern ist nnter Dnistänclen seine Bklicbt.
Ls würcle ru weit kübren, alle Dmstäncle
aukruräblen, clie mit cliesem Brauclr ru-
sainmenbängen, auch ist es rweikelbakt,
<>!i es einem huropäer gelingen würcle, in
clie tiekeren Orüncle serieller barbarischer
Kitts einruclringen. Bebannt ist, clnll es
kür einen Dritten, sei er lnclianer ocler
Weiller, nielrt ratsam ist, rvenn er rukällig
Zeuge eines salcbeu Vorganges sein sollte,
siclr cla in einer Vrt bocbberriger Vncvancl-
lnng clarein ru mischen: er würcle clann
nielrt nur unk clen Wiclerstancl cles Bunnes,
sonclern nuclr unk clen Zorn ocler llall cles
gerücbtigten Weibes Stollen. Die Incliane-
rin sagt: „Wein Oatte sclrlägt inielr nielrt —
er liebt miclr niclit nrebr!" hncl eine anclere
börte leb, als ilrr Wann sieb weigerte, sie
mit clem gescbmsiöigen Bobrstocb, clen
sie ilinr braclrte, ru verclrescben, ru ilrnr
sagen: „Besser clu selrlägst inielr, als clsll
cln mir viele Vage böse bist!"
Doekr ()uinebu, cler Lonivoinclianer, von
clem liier clie Beclo ist, batte es vielleielrt
ru toll getrieben, ocler batte Oruncl claru,
ocler glaubte, Oruncl ru baden — icb ver-
mag 3ie Beweggrüncle seiner Danölungs-
weise nielrt ru beurteilen, leclenkalls liek
sein Weib eines Vages runr Weclirinmann
uncl bat ibn iinr Ililke. Wir liaken unsere
Vclvobaten, clie lnclianer baden ibren
Weclirinmann. Der ist Vrrt, Vpotbeber,
Becbtsanwalt uncl kicbter uncl nocb eini-
ges inelir, alles in einer Berson; clas ver-
einkaebt vieles uncl ist wesentlich billiger.
Vor allem aber ist er sauberer, /anderer
in seinen sämtliclien Beruken. uncl geniellt
clarum grobes Ansehen.
„Oroller Weister", klebte clas lnclianer-
1 0 ll j 0 t !l
er'n Hläcie/iew
Von Lbristisn pslix Wslsss
vu klein« vlonkline,
versilberst js sckon!
Dis sprsckvnkis klisne,
llsnn bitten, kenn kkrokn.
Sckon bebet rien Lckleier
vis «scksvnkle vrust,
Die Slicks sinkt keusr
Uncl tötenkts tust.
Sckon Iskiet rum ltüvcken
vsr sck«ellsnrie I^unkt,
Sckon «ölbst klein küvcken
Lick niskllick uncl runkt.
vu singest, clu spielest,
Du tsnrsst, «is sckön!
Unrt «illst, «ss clu küblest
vir selbst nickt gestekn.
vis kluttsr msg ssgen,
Du seist neck ru klein:
vu ctsrkst es nur «sgsn,
ks nickt mskr ru sein.
block kleiner, kosstte,
Ist Lmor, sls rlu.
OK, ist) ikm rum Sette
vsin llsrrcken «lock ru!
weib, ..mein Vlsnn, mein blerr uncl Oe-
lrieter sclrlägt micb inelir als icb vertragen
bann. 6ib mir ein Vlittel gegen seine
DrauSanrbeit, ocler er wircl micb unr-
bringen!"
Der ^keclir:innrann sab nacbclenblicb vor
sieb bin. ,.llat er in cler Istrten /eit ge-
tischt?" kragte er nach einer Veile.
..1a, gestern, wir baden clrsi lVörbs voll."
Der Vlecli/innrann orclnete au, clall Vakab
gebocbt wircl. tranb clen bitteren Kaki,
murmelte gebeinrnisvolle Beschwörungen
uncl versenbte sieb in clie tiek innere Bube,
aus cler ibnr clie Bilcler cler Hingebung
aukstiegen. Dann stancl er auk uncl sagte:
...Xinun einen Kcblucb XVasser in clen VluncI,
wenn clein Vlann Zornig rrircl, clann wircl
ei^ clir nichts nrelrr tun bönnen."
Das XVeib ging uncl bekolgte clen Bst.
Uncl es balk. ()uincbu scblug sein Weib
nie inelir ru okt ocler ru bektig, ja er tat
es von nun an käst allrm wenig.
Da ging es rum Xkeclirininaiin, seine
Köbne scbleppten einen Bord voll geräu-
cbsrte Biscbe, einen Bord kriscbe Xobos-
nüsse uncl eine bauchige lXürbisklasche
voll Vlaisw ein bei bei: uncl clas Weib sagte:
„Oroller brulo! baussncl Daube, clall clu
inir gebolken liast! Wie bringst clu clas
nur kertig, clall ganr gewöbnliches Wasser
eine solche /auberbcakt ausüben bann, es
ist mir unbegreiklicb —"
„Hs ist nicht clas Wasser allein", er-
widerte cler hababseblucber kreuncllicb.
..Wenn clu es inr Vluncl ballst, bannst clu
niclit inebr sprechen. Das kesänktigt clei-
iien Wann uncl er bann seine blancl nicht
gegen clicb erbeben."
Die Iiiclianerin war starr vor Ktaunen.
„Du bist wirklich weise!" meinte sie
clann.
I-iebs lugsvcl!
,,^cb, 5isuleir> Olgs, lcb tlsbsfs ..."
„Lpcscbsri Sie clocb mal mit meinem
Vslsc!"
„vsck icb wlibllcb ...?"
„Wscum clenn nicbt? kc ist clocb ^crt!"
Der ^csunci 6sc Lcbwsstec bsm ru öe-
sucb uncl ssgts rum kleinen pstsc: „lcb
wsccls cisine Lcbwestsc bsicstsn!"
„Heb", meinte Peter, „cls bist clu nickt
cisc erste, cler mir clss srrsblt!" »sys
II 8 e ? 3 Im
6 r ü II e
8 rün
vo n ^ n 8 irxisei?
()iiincliu lelite inil seinem Weib in Dn-
krieclen, was auclr bei uns ruweilen vor-
bomnrt. Doclr beenclete 6er lnclianer, wilcl
uncl unrivilisiert. wie er war, Serien /snb
clamit, clall er clie Vrme kürcbterlicb ver-
prügelte. lVacb europäiscben Begrikten
wäre clas kür clen Wann schon peinlich ge-
wesen, wie viel inelir erst kür (Ins Weil,.
Doclr bei clen meisten, wenn niein bei
allen Inöianerstänrnren Küclanreribss clenbt
man clarüber anclers. Keinem Weib clen
Buclcel vollrubauen, wenn er es kür not-
wenclig hält, gebürt cln nicht nnr ru clen
unverbrüchlichen Becbten cles hkemannes,
sonclern ist nnter Dnistänclen seine Bklicbt.
Ls würcle ru weit kübren, alle Dmstäncle
aukruräblen, clie mit cliesem Brauclr ru-
sainmenbängen, auch ist es rweikelbakt,
<>!i es einem huropäer gelingen würcle, in
clie tiekeren Orüncle serieller barbarischer
Kitts einruclringen. Bebannt ist, clnll es
kür einen Dritten, sei er lnclianer ocler
Weiller, nielrt ratsam ist, rvenn er rukällig
Zeuge eines salcbeu Vorganges sein sollte,
siclr cla in einer Vrt bocbberriger Vncvancl-
lnng clarein ru mischen: er würcle clann
nielrt nur unk clen Wiclerstancl cles Bunnes,
sonclern nuclr unk clen Zorn ocler llall cles
gerücbtigten Weibes Stollen. Die Incliane-
rin sagt: „Wein Oatte sclrlägt inielr nielrt —
er liebt miclr niclit nrebr!" hncl eine anclere
börte leb, als ilrr Wann sieb weigerte, sie
mit clem gescbmsiöigen Bobrstocb, clen
sie ilinr braclrte, ru verclrescben, ru ilrnr
sagen: „Besser clu selrlägst inielr, als clsll
cln mir viele Vage böse bist!"
Doekr ()uinebu, cler Lonivoinclianer, von
clem liier clie Beclo ist, batte es vielleielrt
ru toll getrieben, ocler batte Oruncl claru,
ocler glaubte, Oruncl ru baden — icb ver-
mag 3ie Beweggrüncle seiner Danölungs-
weise nielrt ru beurteilen, leclenkalls liek
sein Weib eines Vages runr Weclirinmann
uncl bat ibn iinr Ililke. Wir liaken unsere
Vclvobaten, clie lnclianer baden ibren
Weclirinmann. Der ist Vrrt, Vpotbeber,
Becbtsanwalt uncl kicbter uncl nocb eini-
ges inelir, alles in einer Berson; clas ver-
einkaebt vieles uncl ist wesentlich billiger.
Vor allem aber ist er sauberer, /anderer
in seinen sämtliclien Beruken. uncl geniellt
clarum grobes Ansehen.
„Oroller Weister", klebte clas lnclianer-
1 0 ll j 0 t !l
er'n Hläcie/iew
Von Lbristisn pslix Wslsss
vu klein« vlonkline,
versilberst js sckon!
Dis sprsckvnkis klisne,
llsnn bitten, kenn kkrokn.
Sckon bebet rien Lckleier
vis «scksvnkle vrust,
Die Slicks sinkt keusr
Uncl tötenkts tust.
Sckon Iskiet rum ltüvcken
vsr sck«ellsnrie I^unkt,
Sckon «ölbst klein küvcken
Lick niskllick uncl runkt.
vu singest, clu spielest,
Du tsnrsst, «is sckön!
Unrt «illst, «ss clu küblest
vir selbst nickt gestekn.
vis kluttsr msg ssgen,
Du seist neck ru klein:
vu ctsrkst es nur «sgsn,
ks nickt mskr ru sein.
block kleiner, kosstte,
Ist Lmor, sls rlu.
OK, ist) ikm rum Sette
vsin llsrrcken «lock ru!
weib, ..mein Vlsnn, mein blerr uncl Oe-
lrieter sclrlägt micb inelir als icb vertragen
bann. 6ib mir ein Vlittel gegen seine
DrauSanrbeit, ocler er wircl micb unr-
bringen!"
Der ^keclir:innrann sab nacbclenblicb vor
sieb bin. ,.llat er in cler Istrten /eit ge-
tischt?" kragte er nach einer Veile.
..1a, gestern, wir baden clrsi lVörbs voll."
Der Vlecli/innrann orclnete au, clall Vakab
gebocbt wircl. tranb clen bitteren Kaki,
murmelte gebeinrnisvolle Beschwörungen
uncl versenbte sieb in clie tiek innere Bube,
aus cler ibnr clie Bilcler cler Hingebung
aukstiegen. Dann stancl er auk uncl sagte:
...Xinun einen Kcblucb XVasser in clen VluncI,
wenn clein Vlann Zornig rrircl, clann wircl
ei^ clir nichts nrelrr tun bönnen."
Das XVeib ging uncl bekolgte clen Bst.
Uncl es balk. ()uincbu scblug sein Weib
nie inelir ru okt ocler ru bektig, ja er tat
es von nun an käst allrm wenig.
Da ging es rum Xkeclirininaiin, seine
Köbne scbleppten einen Bord voll geräu-
cbsrte Biscbe, einen Bord kriscbe Xobos-
nüsse uncl eine bauchige lXürbisklasche
voll Vlaisw ein bei bei: uncl clas Weib sagte:
„Oroller brulo! baussncl Daube, clall clu
inir gebolken liast! Wie bringst clu clas
nur kertig, clall ganr gewöbnliches Wasser
eine solche /auberbcakt ausüben bann, es
ist mir unbegreiklicb —"
„Hs ist nicht clas Wasser allein", er-
widerte cler hababseblucber kreuncllicb.
..Wenn clu es inr Vluncl ballst, bannst clu
niclit inebr sprechen. Das kesänktigt clei-
iien Wann uncl er bann seine blancl nicht
gegen clicb erbeben."
Die Iiiclianerin war starr vor Ktaunen.
„Du bist wirklich weise!" meinte sie
clann.
I-iebs lugsvcl!
,,^cb, 5isuleir> Olgs, lcb tlsbsfs ..."
„Lpcscbsri Sie clocb mal mit meinem
Vslsc!"
„vsck icb wlibllcb ...?"
„Wscum clenn nicbt? kc ist clocb ^crt!"
Der ^csunci 6sc Lcbwsstec bsm ru öe-
sucb uncl ssgts rum kleinen pstsc: „lcb
wsccls cisine Lcbwestsc bsicstsn!"
„Heb", meinte Peter, „cls bist clu nickt
cisc erste, cler mir clss srrsblt!" »sys
II 8 e ? 3 Im
6 r ü II e
8 rün