würde für sie bald zu Ende sein. Als sie ihm
nun höhnend den jungen, starken Burschen ge-
wissermaßen als Beispiel vorwies, womit sie
ihn heimlich daran erinnern wollte, daß ec vor
einigen Tagen nicht mehr imstande war, den
Karbidkessel für die Beleuchtung allein aus dem
Wagen zu heben, da schrie er durch die Scheiben
zurück: „Auch das Vieh ist stark! Was weiß
der Kerl aber von den Späßen des Pulcinell?"
Der Wagen fuhr durch das Dorf, zwischen
dem Spalier der dampfenden Häuser, und am
äußersten Ende auf einem Schweineanger, auf
dem Unkraut auS dem üppig gedüngten Boden
schoß, hielt er, umjohlt von den Kindern und
belauert von den mißtrauischen Bauern.
Der nächste Tag war ein Sonntag. Am
Morgen band sich der Herr Zirkusdirektor vor
dein winzigen, schief aufgehängten Spiegel sorg-
fältig die weiße Binde und ging in die Messe.
Die Frau blieb zurück, denn niemals überließen
sie den Wagen sich selbst und dem Zufall. Aber
cS litt den Mann nicht lange in der Kirche, wo
die Leute von ihm fortrückten. Als er zu dem
Wagen kam, stand an den Stufen, die in das
Innere führten, der Bursch und redete mit dem
Weibe. Er mußte ihn sogar grüßen, denn der
. Zirkus brauchte die Bauern. Er ging an ihm
vorbei, holte die Pfosten, die er in die Erde
schlug, um darauf die paar notdürftigen Bänke
zu nageln.
In der Dämmerung war das schmale Po-
dium ausgestellt. Der Mann drehte den .Hahn
der langen Röhre, die senkrecht aus dem Kessel
wuchs, auf und entzündete das lautlos aus-
strömende Gas. Die Leute kamen nacheinander
aus dem Dorfe, und er nahm von jedem eine
kleine Münze in Empfang. Dann, als die
Bänke beseht waren und sich rings im Halb-
dunkel die Gestalten drängten, lief er in den
Wagen und schlüpfte in das Kostüm des
Harlekins. Er puderte sich das Gesicht mit
Mehl und schmierte rasch fünf große, rote
Punkte auf Stirne, Wange, Nase und Kinn.
Johlen und Händeklatschen empfingen ihn; er
warf Teller, Apfel und Messer, zuerst zwei,
dann drei, dann vier und fünf, trug Stäbe und
Gegenstände auf Stirne, Nase, Kinn, und seine
ängstliche Beflissenheit mühte sich, keine Pause
entstehen zu lassen. Die kalte Nachtluft wehte
durch fein dünnes Kleid, er war müde und ver-
drossen, aber er durfte nicht rasten.
Nun kam die lustige Nummer, und er rief
ein Stichwort gegen den Wagen. Jetzt sollte
feine Frau auf das Podium treten. Er brauchte
sie, um noch lustiger zu sein. Aber die Frau
kam nicht. Er redete einen verrückten Schwall
von Worten, zuerst um die Ungeduld der Leute
hinzuhalten, dann, um sich selber zu betäuben
und zu betrügen, aber das Weib kam immer
noch nicht. Längst hätte sic in dem Kreise des
mageren Lichtes erscheinen müssen. Seine Ver-
legenheit ivurde immer größer, daß sie nun dem
Publikum nicht mehr verborgen blieb. Aber die
Lachenden meinten, es wäre ein neuer Spaß,
und seine Unbeholfenheit bestärkte sie nur in
ihrem stumpfen Jubel.
Er rannte gegen den Wagen und fiel auf die
niedere Leiter hin. Einen Augenblick lang ver-
ließ ihn das Bewußtsein. Die Leute wähnten,
es sei ein Teil des heiteren Stückes, und schrien
vor Vergnügen. Er sprang über die Stufen
hinauf; der Wagen war ganz durchwühlt. Eine
eilige Hand hatte das Wenige znfammengcrafft.
Da stieß er einen Schrei aus, floh aus dem
verlassenen Kasten und betrat wieder öaS Po-
dium. Seine wahnsinnige Gebärde war so
grotesk und ungewöhnlich, daß die Leute rasend
klatschten. Sie sahen unter dem weißen Puder
nicht das noch weißere Gesicht.
Er schrie in den Haufen hinein: „Das Spiel
ist aus." Tränen strömten über seine Wangen
und furchten in dem Mehl ihr leichtes Bett.
Er wischte sich mit dem Ärmel das Mehl aus
dem Gesicht, und Farbe und Staub, Tränen
vermengten sich zu einem sonderbaren Gemisch
des Grauens. Dann verschwand er in dem
Wagen und sperrte die Tür ab.
Zuerst glaubten die plumpen Leute, cs wäre
ein neuer Scherz. Als er dann aber überhaupt
nicht mehr erschien und sich die Pause doch zu
lange ausdehnte, stürmten sie zu dem Wagen,
hämmerten auf die Tür, drohten schreiend und
verlangten das Geld zurück. Da öffnete ec lang-
sam die Tür, setzte sich auf die oberste Stufe
der kleinen Stiege und legte mit einer abwen-
dige Geste in jede verlangende Hand ein Geld-
stück. Er sah dabei keinen der Menschen an.
Die letzten Münzen fielen auf die Erde nieder.
Die Leute verliefen sich lachend und schimpfend
in den dunklen Abend. Die große, dreieckige
Flamme brannte mit leisem Pfauchen aus dein
Rohr, lind die Sterne glänzten verschlafen
nieder.