DONAUKREIS
100
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Oberamt Biberach
1 Gotische Altariiguren aus der Biberacher Gegend: Kirchenlehrer aus
Kloster Heggbach in Mettenberg, Pieta in Steinhausen a. Rottum,
St.Katharina und St.Barbara ausKloster Heggbach inMettenberg.
2 Kloster Ochsenhausen. Einzelheiten aus dem oberen Ehrn derPrälatur.
3 Kloster Ochsenhausen. Oberer Ehrn derPrälatur. — Portal daselbst.
Oberamt Blaubeuren
4 Blaubeuren. Altar der evang. Stadtpfarrkirche, Mittelstück und Flügel.
5 Kloster Blaubeuren. Ansicht von Osten. — Innenansicht des Chors
gegen Westen.
6 Kloster Blaubeuren. Einzelheiten von dem Freskobild Johannes des
Täufers am Westgiebel der Klosterkirche. — Einzelheit von
der Uhrtafel im Dorment aus Zeitbloms Werkstatt.
7 Kloster Urspring. Altartafeln, ehemals im Kloster Urspring, jetzt in
Stuttgart, Staatsgalerie.
Oberamt Ehingen
8 Rißtissen. Römerstein an der Kirche.
Oberamt Tettnang
26 Kloster Blaubeuren. Büsten und Wangen des Chorgestühls von Jörg
Sürlind.J.; Gräfin Adelheid (vor und nach der Restaurierung).
Abdias restauriert, HioL unrestauriert, Graf Heinrich un-
restauriert.
27 Kloster Blaubeuren. Chor. Stein-Reliefs: Erbärmdebild und Veronika
mit dem Schweißtuch an der Nord- und Südwand des Chors.
— Holzbildwerke: Engel die Madonna krönend, Engel von
der Geburt Christi, Stifter des Klosters, Stifter des Altars, sämt-
lich vom Hochaltar.
28 Kloster Blaubeuren. Statuen über dem Südportal des Langhauses.
— Benediktus, Johannes der Täufer, Scholastika, Mutter Got-
tes, Steinfiguren von der Orgelempore des Langhauses (jetzt
in der Altertümersammlung in Stuttgart).
46 Rechberghausen. Kirche. Holzrelief Tod Mariä, Holzrelief Christus
und Maria Magdalena.
Oberamt Kirchheim
Oberamt Göppingen Oberamt Ravensburg
70 Kloster Weingarten. Ansicht der Westfassade der Kirche.
71 Kloster Weingarten. Querschnitt durch Querschiff und'Kuppel und
Grundriß der Kirche.
72 Kloster Weingarten. Inneres der Kirche gegen Osten und Inneres
Oberamt Ehingen
29 Oberdischingen. Kirche. Ölberg, Dornenkrönung, Kreuzschleppung,
Grablegung, Reliefs von der Orgelempore der Klosterkirche
in Blaubeuren.
30 Oberdischingen. Kirche. Kreuzigung, Auferstehung, Himmelfahrt
Christi, Reliefs von der Orgelempore der Klosterkirche in
Blaubeuren.
31 Erbach (angeblich). Zwei Flügel eines Triptychons (Totengedenk-
tafeln): Anbetung der heiligen drei Könige mit Stiftern. (Jetzt
in der Altertümersammlung in Stuttgart.)
32 Erbach. Schloß. Außen- und Innenansichten.
9 Meister der Figuren von Eriskirch: Holzfiguren aus Altarschreinen, 33 Ersingen. Pfarrkirche. Altarflügel, Außenseiten: Verkündigung; Jakob
jetzt in Rottweil, Lorenzkapelle. Acker zugeschrieben.
47 Owen. Pfarrkirche. Flügelaltar im Stil des Meisters C. W. (Anfang des gegen Westen.
16. Jahrhunderts.) 73 Kloster Weingarten. Blick in den Chor der Kirche mit Chorgitter um
... . c, ... . . \ir a ^ ■ « .... „ „ . „ 1723. — Chorgestühl von J.A. Feichtmair und Josef Koch 1720.
48 Weilheim. Stadtkirche. Wandmalereien: Ausschnitt aus dem Rosen- T ^ j ,„
kranzbild. — Ecce homo-Bild an einem Pfeiler. — Ausschnitt 74 Kloster Weißenau. Inneres der Kirchegegen Osten undgegen Westen,
aus dem Jüngsten Gericht.
49 Weilheim. Stadtkirche. Wandmalereien. Jüngstes Gericht: Zug der
Seligen und Verdammten von Thomas Schick aus Kirchheim
um 1500.
50 Weilheim. Stadtkirche. Wandmalereien: Medaillonbilder aus dem
Rosenkranzbild (um 1522).
Oberamt Laupheim
51 Dietenheim. Rathaus. Glasgemälde. (1573—1596.)
Oberamt Ulm
Oberamt Biberach und Oberamt Ulm
75 Kloster Ochsenhausen. Inneres der Kirche gegen Westen. — Kloster
Wiblingen. Bibliotheksaal mit Deckengemälde von F. M. Kuen
1744.
Oberamt Ehingen
76 Kloster Obermarchtal. Blick in den Chor. — Stukkatur über der
Galerie.
Oberamt Münsingen
77 Kloster Zwiefalten. Chorgestühl. — Vorhalle der Klosterkirche.
52 Kloster Wiblingen. Kirche von der Westseite. Hochaltar. Nördlicher _ T
Seitenaltar. Uberamt Ravensburg
53 Kloster Wiblingen. Kirche: Längsschnitt, Querschnitt. — Chor gegen 78 Baindt. Zisterzienserinnenkirche. Hochaltar von J. G. Dürr 1763. —
Südosten. Deckengemälde im Chor von J.M. Kuen um 1763.
Oberamt Wangen
und Oberamt Biberach
10 Holzdecken der Spätrenaissance aus Isny und Erolzheim.
Oberamt Biberach
11 Biberach a.Riß. Stadtkirche. Ansicht von Süden und Grundriß.
54 Kloster Wiblingen. Kirche, Inneres. — Bibliothek, Inneres. 79 Kloster Weingarten. Deckengemälde in der Kuppel von C. D.Asam
34 Eisingen. Pfarrkirche. Altarflügel .Innenseiten: die Heiligen Erasmus, 55 Kloster Wiblingen. Grabmäler in der Klosterkirche: Graf Eberhard j fin I71 f ^u"^ n , , ,
Nikolaus, Martin, Georg; Jakob Acker zugeschrieben. VQn Kircflbergi gest_ 1475 und seine Frau Kunigunde geb. von I 80 Kloster Weingarten. Deckengemälde im zweiten Joch des Mittel-
Wertheim, gest. 1472; Kunrat von Kirchberg, gest. 1417; Abt
Werner von Ellerbach, gest. 1126. (Mitte 15. Jahrhundert.)
35 Munderkingen. Kath.Sladtpfarrkirche. Tafeln eines ehemaligen Altars,
Ulmer Schule 1473: Christus am Ölberg, Gefangennahme,
Dornenkrönung, Geißelung.
36 Munderkingen. Kath. Stadtpfarrkirche. Tafeln eines ehemaligen Altars,
Ulmer Schule 1473: Christus vor Pilatus, Kreuztragung, Kreuzi-
gung, Auferstehung.
37 Munderkingen. Kath. Stadtpfarrkirche. Tafeln eines ehemaligen
Oberamt Leutkirch
56 Kloster Rot. Ansicht von Südosten und Ansicht von Nordosten.
schiffs und im Chor von C.D.Asam 1719—20.
81 Kloster Weingarten. Ausschnitte aus dem Deckengemälde im Audienz-
saal von B. Göz 1742.
82 Kloster Weingarten. Plastiken am Hochaltar von Diego Carlone.
83 Kloster Weingarten. Plastiken am Hochaltar und an den Altären im
südlichen und nördlichen Querschiff von Diego Carlone.
57 Kloster Rot. Inneres der Kirche gegen Osten. — Orgel und Gestühl 84 Kloster Weingarten. Einzelheiten vom Chorgestühl von J. A. Feicht-
im Chor. . mair nach 1720.
12 Biberach a.Riß. Stadtkirche. Querschnitt durch Schiff und Chor und Altars, Ulmer Schule 1473: Marter des hl. Laurentius, Marter
Längenschnitt. der Heiligen Dionysius, Kusticus und Eleutherius. — Ober- 58 Schloß Zeil. Sieben Bruchstücke eines Alabasteraltars aus der zweiten 85 Kloster Weingarten und Kloster Weißenau. Kanzel in Weingarten
13Langenschemmern.St.Mauritius,St.Katharina,MutterGottes,St.Bar- gTafefeemalde: Der hl. Wolfgang, Kmdermord und Hälfte des IS.Jahrhunderts. 1762. - Kanzel in Weißenau 1731.
3 bara, St. Wolfgang vom Hochaltar der Kirche. ' elu 59 Schloß Zeil. Tod Mariä, Holzrelief aus dem Anfang des 16. Jahr- 86 Kloster Weißenau. Fassade und Grundriß der Klosterkirche
14 Schloß Warthausen. Tempelgang Mariä und Anbetung der Könige
aus Gerlingen, OA. Leonberg.
Oberamt Blaubeuren
15 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Zacharias im Tempel,
Heimsuchung, Geburt Johannes, Beschneidung Johannes.
16 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Johannis Abschied von
den Eltern, Johannis Bußpredigt, Johannes tauft im Jordan,
Die Abgesandten der Schriftgelehrten.
17 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Christus und Johannes,
Taufe Christi. — Klosterkirche: Kopf des Kruzifixes auf der
Empore.
18 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Enthauptung Johannis,
Mahl des Herodes, Grablegung Johannis, Beisetzung seines
Hauptes.
19 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Predella bei geschlossenen Flügeln.
— Schreinfiguren der Predella.
20 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarrückwand: St. Urban und
St. Silvester. — St. Konrad und St. Ulrich. 43 Schloß Donzdorf. Bernhard Strigel: Flügelbilder des Mindelheimer
21 Scharenstetten. Kirche, Hochaltar. Flügel, Außenseiten: St. Georg Altars um 1505> Ulrich von Frundsberg mit dem hl. Ulrich,
mit dem Drachen. Barbara von Rechberg mit der hl.Barbara.
22 Scharenstetten. Kirche, Hochaltar. Flügel, Innenseiten: Anbetung der ' 44 Geislingen. Stadtkirche. Büsten vom Chorgestühl Jörg Sürlins d. J.
Könige, Tod Maria. • 1
23 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Äußere Flügel, Außenseiten: Öl
berg und Kreuztragung.
38 Kloster Obermarchtal. a) Grundriß des Klosters, b) Grundriß der
Kirche, c) Längenschnitt der Kirche, d) Schnitt des Quer
schiffes, e) Turm.
39 Rißtissen. Friedhofkapelle. Außenseiten der Flügel des Altarschreins: 60 SchloßDZeil- Nachbildung der Mutter Gottes vom Kinde umhalst, des
hunderts. — Christus von einer Marienkrönung, Alabaster- 87 Kloster Weißenau. Hochaltar und Chorgestühl in der Klosterkirche,
figur aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 88 Kloster Weißenau. Zwei Deckengemälde im Schiff der Klosterkirche
von C. Stauder 1719.
die Heiligen Blasius, Martin, Leonhard, Georg, von Jakob
Acker 1483.
40 Rißtissen. Friedhofkapelle. Innenseiten der Flügel des Altarschreins:
Die Heiligen Ursula, Agnes, Brigitta (?),Margareta; von Jakob
Acker 1483.
Oberamt Geislingen
41 Schloß Eybach. Ahnenbildnisse: Friedrich, Herzog von Schonburg;
Meinhard, Herzog von Schonburg; Karl Herzog von Schon-
burg ; Christoph Martin, Reichsgraf von Degenfeld-Schonburg;
August Christoph, Reichsgraf von Degenfeld-Schonburg; Frie-
derike Helene Elisabeth von Degenfeld-Schonburg.
Roger van der Weyden (16. Jahrhundert).— Die Evangelisten
Markus und Johannes, Matthäus und Lucas von Bernhard
Strigel.
Oberamt Münsingen
Oberamt Riedlingen
89 StiftBuchau. Stiftskirche. Inneres gegen Osten und gegen Nordwesten.
90 Kloster Heiligkreuztal. Chorfenster von 1305.
91 Kloster Heiligkreuztal. Wandgemälde im Chor, Meister von Meßkirch,
wohl 1532.
92 Unterwachingen. Pfarrkirche. Inneres gegen Osten, Deckengemälde
61 Kloster Zwiefalten. Inneres der Kirche gegen Osten (1738—1753),
erbaut von J.M.Fischer, stuckiert von J. M. Feuchtmayr, ge-
malt von J. Spiegier. " """" "mlchlff von i! I.' Wegscheidel 1756
62 Kloster Zwiefalten. Kirche: Deckenbild von J. Spiegier (1755) in der
Kuppel. Chor 1738 von Josef und Martin Schneider begonnen,
1741—53 von J.M. Fischer vollendet.
93 Scheer- Pfarrkirche. Inneres, Ansicht gegen Südosten und Decken-
gemälde im Chor von J. F. Oefele um 1750.
Oberamt Tettnang
63 KlosterZwiefalten. Drei Mittelstücke von Altarschreinen von Christoph
in n n r\ 'o , ' , ~\. ~1" ,'rnn""^,'. . . Langeisen und JörgSürlin d. J. (Jetzt in der Altertümersamm- „ ..... _ ö
42 Schloß Donzdorf. Schwabischer Meister von 1523: Bildnis eines lunein Stuttgart) 94 Schloß Tettnang. Deckengemälde in den Treppenhäusern von Anton
Unbekannten.— Bernhard Strigel: Predellen des Mindelheimer s s Brugger um 1770.
Altars um 1505, Söhne und Töchter des Ulrich von Frundsberg. 64 KlosterZwiefalten. Vier .Mittelstücke von Altarschreinen von Christoph i Friedrichshafen. Prioratskirche. Inneres gegen Osten -Tettnang
IungStt^rt)^ Altertumersamm- Schloß. Deckenbild in der Schloßkapelle von A. Brugger 1770.
Oberamt Waldsee
96 Kloster Schussenried. Inneres der Kirche gegen Westen und Osten.
65 KlosterZwiefalten. Ansicht von Westen. — Ansicht von Norden (Ent-
wurf über den Umbau der Klosterkirche).
66 Kloster Zwiefalten. Aufriß der Westfassade der Kirche.
97 Kloster Schussenried. Chorgestühl von G. A. Machein 1717 und Bib-
67 Kloster Zwiefalten. Langenschnitt und Grundriß der Kirche. liotheksaal.
(1512): 1.Zacharias, 2. Oseas, 3. Micheas, 4. Jeremias, 5. Baruch,
6. Ezechiel, 7. Daniel (?), 8. Malachias, 9. Jonas, 10. Salomo,
11. David, 12. Esaias.
45 Unterdrackenstein. Ulmer Meister um 1480; Flügel des ehemaligen 68 Kloster Zwiefalten. Querschnitt durch das Querschiff der Kirche j 98 Steinhausen. Wallfahrtskirche. Außenansicht von Südwesten und
24 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Außere Flügel, Außenseiten : Dor- Hochaltars jetzt im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin-Ulrich gegenOsten. —QuerschnittdurchdasLanghausgegenWesten. Inneres gegen Osten
nenkrönung und Kreuzigung.
25 Kloster Blaubeuren. Büsten vom Chorgestühl von Jörg Sürlin d.J.:
Jesaias, Elias, Hiob, Josua, Salomo, Arnos (restauriert).
von Westerstetten, beschirmt von Johannes dem Täufer und | 69 Kloster Zwiefalten. Chor der Kirche, Hochaltar und südliches Chor- | 99 Steinhausen. Wallfahrtskirche. Inneres gegen Westen und Decken-
Andreas, undMargarete von Wernau mit den Heiligen Johannes gestühl. — Chor, Teil des Hochaltars und des nördlichen Chor- D>'d von J.Zimmermann.
Evangelist und Sebastian. gestühls (Chorgestühl von Johann Christian aus Riedlingen). 100 Inhalts- und Ortsverzeichnis.
100
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Oberamt Biberach
1 Gotische Altariiguren aus der Biberacher Gegend: Kirchenlehrer aus
Kloster Heggbach in Mettenberg, Pieta in Steinhausen a. Rottum,
St.Katharina und St.Barbara ausKloster Heggbach inMettenberg.
2 Kloster Ochsenhausen. Einzelheiten aus dem oberen Ehrn derPrälatur.
3 Kloster Ochsenhausen. Oberer Ehrn derPrälatur. — Portal daselbst.
Oberamt Blaubeuren
4 Blaubeuren. Altar der evang. Stadtpfarrkirche, Mittelstück und Flügel.
5 Kloster Blaubeuren. Ansicht von Osten. — Innenansicht des Chors
gegen Westen.
6 Kloster Blaubeuren. Einzelheiten von dem Freskobild Johannes des
Täufers am Westgiebel der Klosterkirche. — Einzelheit von
der Uhrtafel im Dorment aus Zeitbloms Werkstatt.
7 Kloster Urspring. Altartafeln, ehemals im Kloster Urspring, jetzt in
Stuttgart, Staatsgalerie.
Oberamt Ehingen
8 Rißtissen. Römerstein an der Kirche.
Oberamt Tettnang
26 Kloster Blaubeuren. Büsten und Wangen des Chorgestühls von Jörg
Sürlind.J.; Gräfin Adelheid (vor und nach der Restaurierung).
Abdias restauriert, HioL unrestauriert, Graf Heinrich un-
restauriert.
27 Kloster Blaubeuren. Chor. Stein-Reliefs: Erbärmdebild und Veronika
mit dem Schweißtuch an der Nord- und Südwand des Chors.
— Holzbildwerke: Engel die Madonna krönend, Engel von
der Geburt Christi, Stifter des Klosters, Stifter des Altars, sämt-
lich vom Hochaltar.
28 Kloster Blaubeuren. Statuen über dem Südportal des Langhauses.
— Benediktus, Johannes der Täufer, Scholastika, Mutter Got-
tes, Steinfiguren von der Orgelempore des Langhauses (jetzt
in der Altertümersammlung in Stuttgart).
46 Rechberghausen. Kirche. Holzrelief Tod Mariä, Holzrelief Christus
und Maria Magdalena.
Oberamt Kirchheim
Oberamt Göppingen Oberamt Ravensburg
70 Kloster Weingarten. Ansicht der Westfassade der Kirche.
71 Kloster Weingarten. Querschnitt durch Querschiff und'Kuppel und
Grundriß der Kirche.
72 Kloster Weingarten. Inneres der Kirche gegen Osten und Inneres
Oberamt Ehingen
29 Oberdischingen. Kirche. Ölberg, Dornenkrönung, Kreuzschleppung,
Grablegung, Reliefs von der Orgelempore der Klosterkirche
in Blaubeuren.
30 Oberdischingen. Kirche. Kreuzigung, Auferstehung, Himmelfahrt
Christi, Reliefs von der Orgelempore der Klosterkirche in
Blaubeuren.
31 Erbach (angeblich). Zwei Flügel eines Triptychons (Totengedenk-
tafeln): Anbetung der heiligen drei Könige mit Stiftern. (Jetzt
in der Altertümersammlung in Stuttgart.)
32 Erbach. Schloß. Außen- und Innenansichten.
9 Meister der Figuren von Eriskirch: Holzfiguren aus Altarschreinen, 33 Ersingen. Pfarrkirche. Altarflügel, Außenseiten: Verkündigung; Jakob
jetzt in Rottweil, Lorenzkapelle. Acker zugeschrieben.
47 Owen. Pfarrkirche. Flügelaltar im Stil des Meisters C. W. (Anfang des gegen Westen.
16. Jahrhunderts.) 73 Kloster Weingarten. Blick in den Chor der Kirche mit Chorgitter um
... . c, ... . . \ir a ^ ■ « .... „ „ . „ 1723. — Chorgestühl von J.A. Feichtmair und Josef Koch 1720.
48 Weilheim. Stadtkirche. Wandmalereien: Ausschnitt aus dem Rosen- T ^ j ,„
kranzbild. — Ecce homo-Bild an einem Pfeiler. — Ausschnitt 74 Kloster Weißenau. Inneres der Kirchegegen Osten undgegen Westen,
aus dem Jüngsten Gericht.
49 Weilheim. Stadtkirche. Wandmalereien. Jüngstes Gericht: Zug der
Seligen und Verdammten von Thomas Schick aus Kirchheim
um 1500.
50 Weilheim. Stadtkirche. Wandmalereien: Medaillonbilder aus dem
Rosenkranzbild (um 1522).
Oberamt Laupheim
51 Dietenheim. Rathaus. Glasgemälde. (1573—1596.)
Oberamt Ulm
Oberamt Biberach und Oberamt Ulm
75 Kloster Ochsenhausen. Inneres der Kirche gegen Westen. — Kloster
Wiblingen. Bibliotheksaal mit Deckengemälde von F. M. Kuen
1744.
Oberamt Ehingen
76 Kloster Obermarchtal. Blick in den Chor. — Stukkatur über der
Galerie.
Oberamt Münsingen
77 Kloster Zwiefalten. Chorgestühl. — Vorhalle der Klosterkirche.
52 Kloster Wiblingen. Kirche von der Westseite. Hochaltar. Nördlicher _ T
Seitenaltar. Uberamt Ravensburg
53 Kloster Wiblingen. Kirche: Längsschnitt, Querschnitt. — Chor gegen 78 Baindt. Zisterzienserinnenkirche. Hochaltar von J. G. Dürr 1763. —
Südosten. Deckengemälde im Chor von J.M. Kuen um 1763.
Oberamt Wangen
und Oberamt Biberach
10 Holzdecken der Spätrenaissance aus Isny und Erolzheim.
Oberamt Biberach
11 Biberach a.Riß. Stadtkirche. Ansicht von Süden und Grundriß.
54 Kloster Wiblingen. Kirche, Inneres. — Bibliothek, Inneres. 79 Kloster Weingarten. Deckengemälde in der Kuppel von C. D.Asam
34 Eisingen. Pfarrkirche. Altarflügel .Innenseiten: die Heiligen Erasmus, 55 Kloster Wiblingen. Grabmäler in der Klosterkirche: Graf Eberhard j fin I71 f ^u"^ n , , ,
Nikolaus, Martin, Georg; Jakob Acker zugeschrieben. VQn Kircflbergi gest_ 1475 und seine Frau Kunigunde geb. von I 80 Kloster Weingarten. Deckengemälde im zweiten Joch des Mittel-
Wertheim, gest. 1472; Kunrat von Kirchberg, gest. 1417; Abt
Werner von Ellerbach, gest. 1126. (Mitte 15. Jahrhundert.)
35 Munderkingen. Kath.Sladtpfarrkirche. Tafeln eines ehemaligen Altars,
Ulmer Schule 1473: Christus am Ölberg, Gefangennahme,
Dornenkrönung, Geißelung.
36 Munderkingen. Kath. Stadtpfarrkirche. Tafeln eines ehemaligen Altars,
Ulmer Schule 1473: Christus vor Pilatus, Kreuztragung, Kreuzi-
gung, Auferstehung.
37 Munderkingen. Kath. Stadtpfarrkirche. Tafeln eines ehemaligen
Oberamt Leutkirch
56 Kloster Rot. Ansicht von Südosten und Ansicht von Nordosten.
schiffs und im Chor von C.D.Asam 1719—20.
81 Kloster Weingarten. Ausschnitte aus dem Deckengemälde im Audienz-
saal von B. Göz 1742.
82 Kloster Weingarten. Plastiken am Hochaltar von Diego Carlone.
83 Kloster Weingarten. Plastiken am Hochaltar und an den Altären im
südlichen und nördlichen Querschiff von Diego Carlone.
57 Kloster Rot. Inneres der Kirche gegen Osten. — Orgel und Gestühl 84 Kloster Weingarten. Einzelheiten vom Chorgestühl von J. A. Feicht-
im Chor. . mair nach 1720.
12 Biberach a.Riß. Stadtkirche. Querschnitt durch Schiff und Chor und Altars, Ulmer Schule 1473: Marter des hl. Laurentius, Marter
Längenschnitt. der Heiligen Dionysius, Kusticus und Eleutherius. — Ober- 58 Schloß Zeil. Sieben Bruchstücke eines Alabasteraltars aus der zweiten 85 Kloster Weingarten und Kloster Weißenau. Kanzel in Weingarten
13Langenschemmern.St.Mauritius,St.Katharina,MutterGottes,St.Bar- gTafefeemalde: Der hl. Wolfgang, Kmdermord und Hälfte des IS.Jahrhunderts. 1762. - Kanzel in Weißenau 1731.
3 bara, St. Wolfgang vom Hochaltar der Kirche. ' elu 59 Schloß Zeil. Tod Mariä, Holzrelief aus dem Anfang des 16. Jahr- 86 Kloster Weißenau. Fassade und Grundriß der Klosterkirche
14 Schloß Warthausen. Tempelgang Mariä und Anbetung der Könige
aus Gerlingen, OA. Leonberg.
Oberamt Blaubeuren
15 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Zacharias im Tempel,
Heimsuchung, Geburt Johannes, Beschneidung Johannes.
16 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Johannis Abschied von
den Eltern, Johannis Bußpredigt, Johannes tauft im Jordan,
Die Abgesandten der Schriftgelehrten.
17 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Christus und Johannes,
Taufe Christi. — Klosterkirche: Kopf des Kruzifixes auf der
Empore.
18 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarflügel: Enthauptung Johannis,
Mahl des Herodes, Grablegung Johannis, Beisetzung seines
Hauptes.
19 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Predella bei geschlossenen Flügeln.
— Schreinfiguren der Predella.
20 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Altarrückwand: St. Urban und
St. Silvester. — St. Konrad und St. Ulrich. 43 Schloß Donzdorf. Bernhard Strigel: Flügelbilder des Mindelheimer
21 Scharenstetten. Kirche, Hochaltar. Flügel, Außenseiten: St. Georg Altars um 1505> Ulrich von Frundsberg mit dem hl. Ulrich,
mit dem Drachen. Barbara von Rechberg mit der hl.Barbara.
22 Scharenstetten. Kirche, Hochaltar. Flügel, Innenseiten: Anbetung der ' 44 Geislingen. Stadtkirche. Büsten vom Chorgestühl Jörg Sürlins d. J.
Könige, Tod Maria. • 1
23 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Äußere Flügel, Außenseiten: Öl
berg und Kreuztragung.
38 Kloster Obermarchtal. a) Grundriß des Klosters, b) Grundriß der
Kirche, c) Längenschnitt der Kirche, d) Schnitt des Quer
schiffes, e) Turm.
39 Rißtissen. Friedhofkapelle. Außenseiten der Flügel des Altarschreins: 60 SchloßDZeil- Nachbildung der Mutter Gottes vom Kinde umhalst, des
hunderts. — Christus von einer Marienkrönung, Alabaster- 87 Kloster Weißenau. Hochaltar und Chorgestühl in der Klosterkirche,
figur aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 88 Kloster Weißenau. Zwei Deckengemälde im Schiff der Klosterkirche
von C. Stauder 1719.
die Heiligen Blasius, Martin, Leonhard, Georg, von Jakob
Acker 1483.
40 Rißtissen. Friedhofkapelle. Innenseiten der Flügel des Altarschreins:
Die Heiligen Ursula, Agnes, Brigitta (?),Margareta; von Jakob
Acker 1483.
Oberamt Geislingen
41 Schloß Eybach. Ahnenbildnisse: Friedrich, Herzog von Schonburg;
Meinhard, Herzog von Schonburg; Karl Herzog von Schon-
burg ; Christoph Martin, Reichsgraf von Degenfeld-Schonburg;
August Christoph, Reichsgraf von Degenfeld-Schonburg; Frie-
derike Helene Elisabeth von Degenfeld-Schonburg.
Roger van der Weyden (16. Jahrhundert).— Die Evangelisten
Markus und Johannes, Matthäus und Lucas von Bernhard
Strigel.
Oberamt Münsingen
Oberamt Riedlingen
89 StiftBuchau. Stiftskirche. Inneres gegen Osten und gegen Nordwesten.
90 Kloster Heiligkreuztal. Chorfenster von 1305.
91 Kloster Heiligkreuztal. Wandgemälde im Chor, Meister von Meßkirch,
wohl 1532.
92 Unterwachingen. Pfarrkirche. Inneres gegen Osten, Deckengemälde
61 Kloster Zwiefalten. Inneres der Kirche gegen Osten (1738—1753),
erbaut von J.M.Fischer, stuckiert von J. M. Feuchtmayr, ge-
malt von J. Spiegier. " """" "mlchlff von i! I.' Wegscheidel 1756
62 Kloster Zwiefalten. Kirche: Deckenbild von J. Spiegier (1755) in der
Kuppel. Chor 1738 von Josef und Martin Schneider begonnen,
1741—53 von J.M. Fischer vollendet.
93 Scheer- Pfarrkirche. Inneres, Ansicht gegen Südosten und Decken-
gemälde im Chor von J. F. Oefele um 1750.
Oberamt Tettnang
63 KlosterZwiefalten. Drei Mittelstücke von Altarschreinen von Christoph
in n n r\ 'o , ' , ~\. ~1" ,'rnn""^,'. . . Langeisen und JörgSürlin d. J. (Jetzt in der Altertümersamm- „ ..... _ ö
42 Schloß Donzdorf. Schwabischer Meister von 1523: Bildnis eines lunein Stuttgart) 94 Schloß Tettnang. Deckengemälde in den Treppenhäusern von Anton
Unbekannten.— Bernhard Strigel: Predellen des Mindelheimer s s Brugger um 1770.
Altars um 1505, Söhne und Töchter des Ulrich von Frundsberg. 64 KlosterZwiefalten. Vier .Mittelstücke von Altarschreinen von Christoph i Friedrichshafen. Prioratskirche. Inneres gegen Osten -Tettnang
IungStt^rt)^ Altertumersamm- Schloß. Deckenbild in der Schloßkapelle von A. Brugger 1770.
Oberamt Waldsee
96 Kloster Schussenried. Inneres der Kirche gegen Westen und Osten.
65 KlosterZwiefalten. Ansicht von Westen. — Ansicht von Norden (Ent-
wurf über den Umbau der Klosterkirche).
66 Kloster Zwiefalten. Aufriß der Westfassade der Kirche.
97 Kloster Schussenried. Chorgestühl von G. A. Machein 1717 und Bib-
67 Kloster Zwiefalten. Langenschnitt und Grundriß der Kirche. liotheksaal.
(1512): 1.Zacharias, 2. Oseas, 3. Micheas, 4. Jeremias, 5. Baruch,
6. Ezechiel, 7. Daniel (?), 8. Malachias, 9. Jonas, 10. Salomo,
11. David, 12. Esaias.
45 Unterdrackenstein. Ulmer Meister um 1480; Flügel des ehemaligen 68 Kloster Zwiefalten. Querschnitt durch das Querschiff der Kirche j 98 Steinhausen. Wallfahrtskirche. Außenansicht von Südwesten und
24 Kloster Blaubeuren. Hochaltar. Außere Flügel, Außenseiten : Dor- Hochaltars jetzt im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin-Ulrich gegenOsten. —QuerschnittdurchdasLanghausgegenWesten. Inneres gegen Osten
nenkrönung und Kreuzigung.
25 Kloster Blaubeuren. Büsten vom Chorgestühl von Jörg Sürlin d.J.:
Jesaias, Elias, Hiob, Josua, Salomo, Arnos (restauriert).
von Westerstetten, beschirmt von Johannes dem Täufer und | 69 Kloster Zwiefalten. Chor der Kirche, Hochaltar und südliches Chor- | 99 Steinhausen. Wallfahrtskirche. Inneres gegen Westen und Decken-
Andreas, undMargarete von Wernau mit den Heiligen Johannes gestühl. — Chor, Teil des Hochaltars und des nördlichen Chor- D>'d von J.Zimmermann.
Evangelist und Sebastian. gestühls (Chorgestühl von Johann Christian aus Riedlingen). 100 Inhalts- und Ortsverzeichnis.