Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baum, Julius [Bearb.]; Klaiber, Hans [Bearb.]; Pfeiffer, Bertold [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg (Donaukreis ; Bd. 1): Oberämter Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Geislingen — Eßlingen a. N., 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41578#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IA Donautreis.

Patres; im erhöhten Mittelbau ein zweigeschoſſiger Prachtraum für die Bibliothek
(Ottobeuren, Schuſsenried, Wiblingen, Roggenburg, ähnlich in Ochſenhauſen), wofern
dieſe nicht mit einem der Eckpavillons vorlieb nehmen mußte. *) In einem ſolchen
befindet sich das Priorat, in einem andern, meiſt auf der Frontseite, die durch ge-
täfelte Zimmer ausgezeichnete Prälatur, endlich ihr benachbart auf der Ankunfts-
seite der Flügel für Gäste. Während nämlich bei den älteren Klosteranlagen die
„domus hospitum“ im Vorhof stand, ſo in Ochsenhauſen, Schussenried, Weingarten
(dort Kurie genannt), wurde sie bei Neubauten ~ auch ein Zeichen der Verwelt-
lichung – ins Kloster einbezogen und diente im Gegensatz zum Konvent als Galt-
bau oder Ho fg eb äu d e für Repräsentationszwecke und. zur Aufnahme hoher Besuche.











Kloster Wiblingen bei Ulm. Lageplan.

So hat Marchthal 1770 im Wonnemond die bräutliche Kaiſertochter Marie Antoinette
beherbergt, als sie mit prangendem Gefolge auf der sogenannten Dauphinestraße von
Augsburg heranfuhr, um dann über Freiburg, die Hauptstadt Vorderösterreichs, nach
Straßburg und Versailles einer Zukunft voll trügeriſchen Glanzes entgegenzueilen.
Zu geistlich en Residenzen wurden ſolche Paläste äußerlich durch das ihnen
eingefügte Gottes h aus, an dessen Errichtung man sich, wie unſere Übersicht zeigt,
meist beträchtlich später heranwagte. Leider fanden dabei hochinteressante Basiliken
wie Zwiefalten und Weingarten ihren Untergang. Aber darf man den Mönchen
von damals Mangel an Pietät oder antiquarischem Intereſſe für das Romaniſche
und Gotiſche vorwerfen, woran es Männern vom Fach bis ins 19. Jahrhundert
hinein gefehlt hat? Auch war gewiß nicht jede niedergeriſſene Kirche ein Meister-
werk: welcher Abstand noch heute zwischen Salem und Schussenried ! Mit der neuen

*) In Benediktinerklöstern erſcheint in älterer Zeit die Bibliothek als Obergesſchoß der alt-



. herkömmlichen Marienkapelle, ſo in Hirſau, Zwiefalten, Weingarten.
 
Annotationen