Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baum, Julius [Bearb.]; Klaiber, Hans [Bearb.]; Pfeiffer, Bertold [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg (Donaukreis ; Bd. 1): Oberämter Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Geislingen — Eßlingen a. N., 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41578#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kultur und Kunſt in Oberſchwaben im Zeitalter des Barock, Rokoko und Klaſsizismus. 35

als großer Wurf des Florentiners Alberti schon im 15. Jahrhundert in S. Andrea
zu Mantua in die Erſcheinung getreten. Dort und in Bramantes Planſchöpfungen
zur Peterskirche liegen die Keime, aus denen Vignola das vielberufene Schema



Faſſade der Kirche zu Weingarten.

seiner 1568 begonnenen Kirche del Gesu in Rom entwickelt hat. An den hohen
und weiten Hauptraum legen sich zwiſchen Pfeilern mit Doppelpilaſtern je drei Ka-
pellen, durch Rundbogen als ſelbſtändige Bauglieder abgeſchloſsen, mit gedrückten,
logenartigen Balkonemporen unter dem durchlaufenden Gebälk, deſſen Geſims eine
 
Annotationen