Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baum, Julius [Bearb.]; Klaiber, Hans [Bearb.]; Pfeiffer, Bertold [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg (Donaukreis ; Bd. 1): Oberämter Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Geislingen — Eßlingen a. N., 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41578#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Ansicht von Biberach nach Merian

Stadt Biberach

Urkunden und Akten. Die im Staatsarchiv Stuttgart aufbewahrten Urkunden (Rep.

K. 66, F. 19/20, B. 1-39) enthalten als Material für die Baugeſchichte nur Kaufbriefe von
1424, 1524, 1602, 1626, 1637, 1654 (in V. 17), 1684, 1732, 1761 (in B. 36). Die daſelbſt
aufbewahrten Spitalurkunden (Rep. K. 19, F. 19, B. 1-8) enthalten die älteſten Stiftungsbriefe
(ſeit 1258), Dotationen und Privilegien, ferner Ablaßbriefe und päpſtliche Bullen, ſowie (in B. 6)
auf die Spitalkapelle und Pfarrkirche bezügliche Dokumente. Von Wichtigkeit für die Baugeschichte
sind endlich die Urkunden des Franziskanerinnenkloſters (Rep. K. 19, F. 22, B. 19-2). ~ Im
Kirchenpflegearchiv: Akten über Erneuerung des Pfarrkirchenturms und der Glocken 1584 f., 1598,
1645; über die Restauration der Pfarrkirche 174748; Kirchenbaurechnung 1747 f.; Kapellenpflege-
rechnungen 1585-1811. – Im Spitalarchiv: Rechnungen des Spitalamts 15601700, der Spital-
meisterei 1682-1750. – Im Stadtarchiv : Bürgerbuch 1490-1798. Stadtrechnerei 1603-1802.
Lagerbuch 1721 f. YB. u. P.

Evangeliſche Kirchenregiſter: Taufbuch 1568 ff. (fehlt 1579-86); Ehebuch 1572 ff. ; Toten-
buch 1710 ff. (alphabetiſche Zuſammenſtellung im Seelenregiſter von Senior Volz, um 1800,
3 Bände). – Katholische Kirchenregiſter 1628 ff., mit Lücken. Alteſtes Katholiſches Familien-
regiſter um 1790. Katholiſche Ratsprotokolle 1619-1806. Abſchriften von Urkunden und Dekreten
(1553-1609). Diese ſämtlich in der kathol. Pfarrregistratur.

Von den Archivalien des Franziskanerinnen- und des Kapuzinerkloſters Reſte im Staats-
archiv und im kath. Stadtpfarramt B. (Aufhebungsinventar im Diözeſanarchiv von Schwaben II,
1885, S. 28 f., 34 f.; 1901, S. 159 f.). Vgl. auch Pfaff, Regesten zur Württ. Geschichte, Landes-
bibliothek Cod. hist. Fol. 739 f. und k.

Handſchriften. Chronikfragmente und Hoſpital-Topographie im Spitalarchiv. ~ Hein-
rich v. Pflummern, Historie etlicher alter und warer Geſchichten die Religion betreffend (1545 ver-

faßt). Staatsarchiv, Nr. 181, Folio. Teilweiſe veröffentlicht von A. Schilling, Freiburger Diéscſan-
 
Annotationen