50 Donaukreis Oberamt Biberach
die Szene ab ~ ein seltſam ergreifendes, wiewohl techniſch unvolllommenes Werk,
gestiftet gegen 1620 von den in der Predella knienden Angehörigen des Bürger-
meisters Johann Rollin (+ 1584), worunter als älteſter Schwiegersohn der Bürger-
meiſter Heinrich VIII. v. Pflummern (158401622).
Sebastianskapelle, über dem Durch-
gang zum Chor: Judaskuß, Renaissance-
tafel, von zierlichen Säulchen eingefaßt,
zur Erinnerung an den Hauptmann
Cosman Scherrich (+ 1584) und seine
Gemahlin Maria de Vasquez von Mai-
land, errichtet vom Sohne, Christoph
Scherrich, Gouverneur von Friedberg
in der Wetterau 1624.
Sebastianskapelle. Dreifaltigkeit,
Christus mit dem Kreuze sitzend, gegen-
über Gottvater, voll würdigen Aus-
drucks, von H. Schönfeld (1609-75),
einſt Altarblatt in der abgegangenen
Nikolauskapelle.
Candiduskapelle. Chriſtus am Öl-
berg. Holzgemälde mit Allianzwappen
der Scherrich, bez. R. 1743 V.
Nördliches Seitenschiff , vor der
Brandenburgiſchen Kapelle: das Wunder
der Muttergottes von Steinbach, mit
Wappen der Settelin und Brandenburg,
Ölbild von Esperlin, gegen 1750.
Südliches Seitenschiff, Westwand.
Christus im Seesturm schlafend, Ölbild
von Dieterich (178701846).
Evangelische Sakristei. Ölbildnisse
von zahlreichen Geistlichen, darunter die
Prediger Joh. Jakob Doll (+ 1772)
Grabmal des FeV starupfeertcche Brandenburg, und Joh. Friedrich Brigel, gemalt 1774
+ 1487, und der s seen Becht von Reutlingen, von J. M. Klauflügel, die Senioren
Th. A. Wieland (4+ 1772). J. A. Zell
(+.1782), Ch. H. Hauff (} 1797), und
Joh. Wilhelm Volz (+ als Dekan 1829), dieser von J. B. Pflug 1826. HP.
Glasgemälde. Pflummernsche Kapelle. 2 kleine Glasgemälde, Anna selb-
dritt und Johannes, 15. Jhdt. Erst um 1840 hierher versetzt. B.
Holzskulptur. Kath. Sakristei. Holzkruzifixus, vergoldet, 13. Ihdt., 21 cem
hoch. Auf ein Vortragekreuz des 18. Jhdts. geheftet.
Langhaus, am mittleren Nordpfeiler Holzfigur Anna ſelbdritt. Anf. 16. Ihdt.
Mutter Anna ſitzend, die Rechte erhoben, in der Linken loſe das Kind haltend.
114
die Szene ab ~ ein seltſam ergreifendes, wiewohl techniſch unvolllommenes Werk,
gestiftet gegen 1620 von den in der Predella knienden Angehörigen des Bürger-
meisters Johann Rollin (+ 1584), worunter als älteſter Schwiegersohn der Bürger-
meiſter Heinrich VIII. v. Pflummern (158401622).
Sebastianskapelle, über dem Durch-
gang zum Chor: Judaskuß, Renaissance-
tafel, von zierlichen Säulchen eingefaßt,
zur Erinnerung an den Hauptmann
Cosman Scherrich (+ 1584) und seine
Gemahlin Maria de Vasquez von Mai-
land, errichtet vom Sohne, Christoph
Scherrich, Gouverneur von Friedberg
in der Wetterau 1624.
Sebastianskapelle. Dreifaltigkeit,
Christus mit dem Kreuze sitzend, gegen-
über Gottvater, voll würdigen Aus-
drucks, von H. Schönfeld (1609-75),
einſt Altarblatt in der abgegangenen
Nikolauskapelle.
Candiduskapelle. Chriſtus am Öl-
berg. Holzgemälde mit Allianzwappen
der Scherrich, bez. R. 1743 V.
Nördliches Seitenschiff , vor der
Brandenburgiſchen Kapelle: das Wunder
der Muttergottes von Steinbach, mit
Wappen der Settelin und Brandenburg,
Ölbild von Esperlin, gegen 1750.
Südliches Seitenschiff, Westwand.
Christus im Seesturm schlafend, Ölbild
von Dieterich (178701846).
Evangelische Sakristei. Ölbildnisse
von zahlreichen Geistlichen, darunter die
Prediger Joh. Jakob Doll (+ 1772)
Grabmal des FeV starupfeertcche Brandenburg, und Joh. Friedrich Brigel, gemalt 1774
+ 1487, und der s seen Becht von Reutlingen, von J. M. Klauflügel, die Senioren
Th. A. Wieland (4+ 1772). J. A. Zell
(+.1782), Ch. H. Hauff (} 1797), und
Joh. Wilhelm Volz (+ als Dekan 1829), dieser von J. B. Pflug 1826. HP.
Glasgemälde. Pflummernsche Kapelle. 2 kleine Glasgemälde, Anna selb-
dritt und Johannes, 15. Jhdt. Erst um 1840 hierher versetzt. B.
Holzskulptur. Kath. Sakristei. Holzkruzifixus, vergoldet, 13. Ihdt., 21 cem
hoch. Auf ein Vortragekreuz des 18. Jhdts. geheftet.
Langhaus, am mittleren Nordpfeiler Holzfigur Anna ſelbdritt. Anf. 16. Ihdt.
Mutter Anna ſitzend, die Rechte erhoben, in der Linken loſe das Kind haltend.
114