202 Donaukreis Oberamt Geislingen
gewölbt, mit Rokokoornamenten. Am Chorgewölbe Gemälde Lamm Gottes. Fenster
rundbogig.
q .. Chorwänden früher eindrucksvolle Wandbilder des Jüngsten Gerichtes (vgl. Beſchr.
OA. Geislingen, 1842, S. 269).
Einrichtung. Drei Altäre, 18. Ihdt.
Hochaltar, mit doppelter korinthiſcher Säulenstellung. In der Mitte Ge-
mälde, S. Leonhard vor der Madonna, 18. Jhdt. Zu den Seiten zwei glasierte
Tonſtatuen, 18. Ihdt., S. Sebaſtian, S. Cyriacus. .Jm Aufſatß in der Mitte
Wiesensteig Hauptstraße mit Gasthaus zur Poſt
Christus mit der Siegesfahne, Holzſkulptur, 18. Jhdt. Zu den Seiten zwei glasierte
Terrakottaengel, 18. Jhdt.
Nördlicher Seitenaltar mit Säulenstellung. Altarbild: S. Johann von
Nepomuk, von J. M. Bräunegger, 1738. Davor S. Anna, S. Maria, Holz-
skulpturen, 18. Ihdht. Im Aufsatz Medaillongemälde, Madonna; seitlich zwei gla-
sierte Terrakottaengel, 18. Jhdt.
Südlicher Seitenaltar mit Säulensſtellung. Altarbild: S. Isidor. Dar-
über Medaillongemälde, S. Joſeph, umgeben von zwei glasierten Terrakottaengeln. +
Auf dem Altar Madonna, Holzſskulptur, um 1500, Höhe 0,83 m, mit Rokokokrone.
Kanzel an der Nordwand, elegant, datiert 1738.
Chorgestühl einfach, gediegen, 18. Ihdt.
“ Weſstempore auf toskaniſchen Säulen, schlicht, 18. Jhdt.
gewölbt, mit Rokokoornamenten. Am Chorgewölbe Gemälde Lamm Gottes. Fenster
rundbogig.
q .. Chorwänden früher eindrucksvolle Wandbilder des Jüngsten Gerichtes (vgl. Beſchr.
OA. Geislingen, 1842, S. 269).
Einrichtung. Drei Altäre, 18. Ihdt.
Hochaltar, mit doppelter korinthiſcher Säulenstellung. In der Mitte Ge-
mälde, S. Leonhard vor der Madonna, 18. Jhdt. Zu den Seiten zwei glasierte
Tonſtatuen, 18. Ihdt., S. Sebaſtian, S. Cyriacus. .Jm Aufſatß in der Mitte
Wiesensteig Hauptstraße mit Gasthaus zur Poſt
Christus mit der Siegesfahne, Holzſkulptur, 18. Jhdt. Zu den Seiten zwei glasierte
Terrakottaengel, 18. Jhdt.
Nördlicher Seitenaltar mit Säulenstellung. Altarbild: S. Johann von
Nepomuk, von J. M. Bräunegger, 1738. Davor S. Anna, S. Maria, Holz-
skulpturen, 18. Ihdht. Im Aufsatz Medaillongemälde, Madonna; seitlich zwei gla-
sierte Terrakottaengel, 18. Jhdt.
Südlicher Seitenaltar mit Säulensſtellung. Altarbild: S. Isidor. Dar-
über Medaillongemälde, S. Joſeph, umgeben von zwei glasierten Terrakottaengeln. +
Auf dem Altar Madonna, Holzſskulptur, um 1500, Höhe 0,83 m, mit Rokokokrone.
Kanzel an der Nordwand, elegant, datiert 1738.
Chorgestühl einfach, gediegen, 18. Ihdt.
“ Weſstempore auf toskaniſchen Säulen, schlicht, 18. Jhdt.