Wolkstümliche K.unst aus Schwaben
Im Auftrag der Königl. Württemberg. Zentralstelle kür Gewerbe und Handel herausgegeben von
Direktor Paul Schmohl und Prof. Dr. Eugen Graclmann
Vorstand der Beratungsstelle f. d. Baugewerbe Königl. Landeskonservator in Stuttgart
Mit 511 Abbildungen in Tonätzung
In Ganzleinenband M. 25.9
Dieses Werk enthält eine von mass-
gebender Stelle bewirkte Sammlung
der bemerkens wertesten baulichen
Motive und der schönsten Erzeug-
nisse des Kuns thandc w erks, wie
sie im Schwabenlande, meist schon aus
früheren Jahrhunderten überkommen,
in grosser Fülle vorhanden sind.
Es ist ein wahrer Formenschatz
für jeden Architekten, eine Fund-
grube für Kunstgelehrte, ein
Lustgarten aber für alle Freunde
der Heimatkunst, wie er herrlicher
kaum gedacht werden kann.
Zur Einführung in das Stucium der Kunstgeschichte bestens empfohlen :
Kurzgefasste Geschichte der Kunst
cer Baukunst, Bilcnerei, Malerei und Musik
von Dr. Ernst Wickenhagen
11. Huflage Gr. 89%, VI und 322 Seiten Mit 4 Kunstbeilagen und 302 Abbildungen im Text
In keinem Leinenband M. s. ~
Phot. L. Schaller, Stuttgart.
Strasse in Oberriexingen
„Die Behandlung ist knapp und klar. Der Text enthält sich aller billigen Schönrednerei, weiss aber dafür desto
energischer alles das zusammenzufassen, was der ästhetisch interessierte Laie zunächst und vor allem zu wissen wünscht.
Besonders dankenswert sind die jedem Kunstgebiet vorangeschickten Einleitungen über „das Material und seine Be-
arbeitung“; gerade die Technik der einzelnen Künste, Entstehung und Herstellung des Kunstwerkes ist dem Laienpublikum
meistens ein geheimnisvolles, aber nur desto anziehenderes Rätsel. Das Wesentlichste des Buches aber sind die über
300 Nummern zählenden Abbildungen, durchweg vorzügliche Reproduktionen, die den Wettbewerb mit den längst vorteil-
haft bekannten aus Lübkes Kunstgeschichte nicht zu scheuen brauchen.“ WMestermanns Monatshekte.
D] Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Sßlingen a.v. [ZV
Im Auftrag der Königl. Württemberg. Zentralstelle kür Gewerbe und Handel herausgegeben von
Direktor Paul Schmohl und Prof. Dr. Eugen Graclmann
Vorstand der Beratungsstelle f. d. Baugewerbe Königl. Landeskonservator in Stuttgart
Mit 511 Abbildungen in Tonätzung
In Ganzleinenband M. 25.9
Dieses Werk enthält eine von mass-
gebender Stelle bewirkte Sammlung
der bemerkens wertesten baulichen
Motive und der schönsten Erzeug-
nisse des Kuns thandc w erks, wie
sie im Schwabenlande, meist schon aus
früheren Jahrhunderten überkommen,
in grosser Fülle vorhanden sind.
Es ist ein wahrer Formenschatz
für jeden Architekten, eine Fund-
grube für Kunstgelehrte, ein
Lustgarten aber für alle Freunde
der Heimatkunst, wie er herrlicher
kaum gedacht werden kann.
Zur Einführung in das Stucium der Kunstgeschichte bestens empfohlen :
Kurzgefasste Geschichte der Kunst
cer Baukunst, Bilcnerei, Malerei und Musik
von Dr. Ernst Wickenhagen
11. Huflage Gr. 89%, VI und 322 Seiten Mit 4 Kunstbeilagen und 302 Abbildungen im Text
In keinem Leinenband M. s. ~
Phot. L. Schaller, Stuttgart.
Strasse in Oberriexingen
„Die Behandlung ist knapp und klar. Der Text enthält sich aller billigen Schönrednerei, weiss aber dafür desto
energischer alles das zusammenzufassen, was der ästhetisch interessierte Laie zunächst und vor allem zu wissen wünscht.
Besonders dankenswert sind die jedem Kunstgebiet vorangeschickten Einleitungen über „das Material und seine Be-
arbeitung“; gerade die Technik der einzelnen Künste, Entstehung und Herstellung des Kunstwerkes ist dem Laienpublikum
meistens ein geheimnisvolles, aber nur desto anziehenderes Rätsel. Das Wesentlichste des Buches aber sind die über
300 Nummern zählenden Abbildungen, durchweg vorzügliche Reproduktionen, die den Wettbewerb mit den längst vorteil-
haft bekannten aus Lübkes Kunstgeschichte nicht zu scheuen brauchen.“ WMestermanns Monatshekte.
D] Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Sßlingen a.v. [ZV