Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baum, Julius [Bearb.]; Klaiber, Hans [Bearb.]; Pfeiffer, Bertold [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg (Donaukreis ; Bd. 1): Oberämter Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Geislingen — Eßlingen a. N., 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41578#0348
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stafflangen 219

Stafflangen iſt der Geburtsort des Baumeisters Jakob Emele (1707-80). P.
Altertümer. Beim Hof Streitberg ein Grabhügel.
Kunstdenkmäler.

Katholische Kirche ad s. Remigium von 1759-70, restauriert 1889 990.
Einschiffiger Bau mit eingezogenem, platt geschlossenem Chor, hinter dem die Sakristei
liegt, 34,8 m lang, 10 m breit, 6,9 m hoch. West- und Ostwand sind fassaden-
artig behandelt, mit kraftvoll eingezogenen Giebeln. Zumal die Westseite stattlich.
Jhr Portal hat einen geschweiften Aufsatz. In der Nische des Giebels eine Marien-

ſtatue. Turm auf der Südseite viereckig, zweigeschoſsig, oben mit abgerundeten
Kanten, Eckpilaſtern und ge-
ſchweisften Gesimsen, von einer
Haube bedeckt.

Chorbogen eingezogen.
Langhausfenſter rundbogig.
Im Chor vierpaßförmige Ober-
lichter.

Deckengemälde modern.

Drei Säulenaltäre, Louis
XVI., reich, durch moderne
Fassung entstellt. Jm Hoch-
altar Gemälde, 18. Jhdt.:
Taufe Chlodwigs durch S. Re-
migius. Rechts und links Holz-
ſkulpturen, S. Blasius und
Nikolaus, 18. Jhdt. Auf den
Seitenaltären Holzskulpturen
Mariä, 18. Ihdt., und Joſephs,
19. Zhdt.

Kanzelfrühklassiziſtisch, in
ſtrengen, gefälligen Formen.

Chorgestühl Louis XVI].

Zwei Ölgemälde an der
Nordwand, S. Rochus und S. Sebastian, 18. Jhdt., ehemals Seitenaltarbilder in
der Pfarrkirche zu Mittelbiberach.

Holzſkulptur. An der Südwand kleine Pietà, 18. Ihdt., großer Kruzifixus,
18. Jhdt., 14 Stationsbilder, geſchnitt und bemalt, Mitte 18. Ihdt.

Grabsteine an der Außenwand der Kirche. Gute Arbeiten des 18. Jhdts. Nikolaus
Kloos v. Biberach, Abt von Schussenried, 1718075, mit Wappen. - Johann Wieser,
Kanonikus Sorethanus, + 1735. Joseph Raitler, Pfarrer in Stafflangen, + 1781.

Kleinkunst. Kelch, Ende 18. Jhdt. + Reliquiar in Kreuzform, Ende 18. Ihdt. ~
Meßkännchen und Platte, in reicher getriebener Arbeit, 1711. + Rauchfaß und
Schiffchen, 18. Jhdt. –~ Drei Kanontafeln, Ende 18. Jhdt. –~ Schmiedeiserner
Lichtersſtänder mit getriebenem Laubwerk, 18. Ihdt. – Vier große, zwei kleine
Silberleuchter, Empire. + Meßgewand um 1780.



Schemmerberg Kirche Gestühl

283
 
Annotationen