Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ÜDtauIfcronn.

411

lang pingeftredte, breifdftffige, im (S£)or gerababgefdjloffene SöafiXtfa. £>ier ift nun alfeg
redjtfantig, grunbeinfacp, berfdfloffen unb Ijtnlaftenö; ein ganz anberer (Seift maltet
— älter, tiefernfter, gehaltener, feine formen bänbigen mag audj fpätere 3e^ten
bünner unb zierlicher hinzufügten, unb nur gang im jgintergrunbe flimmert fremb-
artig mit (neuen) farbigen (Scheiben ba§ h°^e' ÖanZe ddidmanb erfüflenbe gotifdje
Sftaßmerffenfier, eineg jener fßradjtftücfe ber (Siftergienfer beg üierzepnten Sal)r-
punbertg. Snmitten beg «'podjfcfjiffeg aber ragt bom Slltar auf, fdjmarj unb fdjmer^


Wmtlßrourt. Öftfeile ber Äirrljc.

mutig, ber grofse, aug (Sinem ©anbfteinblod gemeißelte ©priftug am Kreitz mit bem
langgelodten, trüben, gramerfüllten §aupt. ©abor liegt auf bem gußböben ^er
einfache ©ebenffteht beg erften ©tifterg beg Klofterg, beg eblen diitterg ÜBaltper bon
Somergheim, ber, beg SBeltgetümmelg mitbe, fiep in bag Klofter zurüdzog unb £)ier
begraben mürbe. 2)ie Snfcprift beg mit be§ dlitterg üöappen unb einem Kreuze,
bem Reichen ber Kreuzfahrer, gefdpniidten fpätgotifdjen ©ebenffteineg tautet:
tpie lit bruber maltper ein frpr bon lamergpeim. ber erfte anfapn unb ftifter
bifer geiftlicpen fammenunge. beg fei ru im friben.
91m büfterften unb bumpfften finb bie beiben uiebrigen Sinne beg Querfcpiffeg,
in lauter gemölbte Kapellen ^erfaflenb. tBreitanftepenbe Waffen ber Pfeiler unb
 
Annotationen