Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse <Wien> [Editor]
Kunstauktion, Gegenstände aus verschiedenem Besitz: aus verschiedenem Besitz: Alte und neue Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Porzellan, Möbel, Textilien, Silber, ostasiatisches Kunstgewerbe u.a.: Privatsammlung alter Goldschmiedearbeiten (meist 17. Jahrhundert) ; 11. Dezember 1944 — Wien, 1944

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8420#0012
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
37 österreichisch, 1. Hälfte des 19. Jahrh. Beter. Aufwärtsblickender
mit gefalteten Händen an einem Betstuhl. Öl. Karton. 18X14 cm
(1200,—) 600

58 Heinrich Otto (geb. 1858, tätig in Düsseldorf). Wanderbursche auf
den Knien in einer Wiese hockend, öl. Karton. 47X44 cm. Nach-
lafibezeichnung (1500,—) 750

39 Franz Xaver Petter (Wien 1781—1858 Wien). Blumenstilleben. In
einer Nische mit Vorhang ein üppiger Blumenstrauß in figural
verzierter Vase; davor Buch mit Blumen. Öl. Leinwand. 31X24 cm.
Monogrammiert F X P (3000,—) 1500
Abbildung Tafel XXVIII.

40 Hans Ranzoni (geb. Wien 1868). Schafherde an der Straße bei
einer ungarischen Ansiedlung. Daneben auf kleinem Esel der Hirte.
Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1900. 65X105 cm (4000,—) 2000

41 Emil Jakob Schindler zugeschrieben (Wien 1842—1892 Westernland
a. Sylt). Waldlichtung, von Niederholz und Laubbäumen begrenzt.
Öl. Leinwand, kaschiert. 32X22 cm (1500,—) 750

42 Franz Schrotzberg (Wien 1811—1889). Bildnis~. Ernst Ritter von
Härtung (1808—1879) als Oberleutnant im ersten Infanterieregi-

v ment. Öl. Leinwand. 71X59 cm. Sign. u. datiert 1838 (4000,—) 2000
Abbildung Tafel XXI.

43 Franz von Stuck (Tettenweis 1863—1928 Tetschen). Seemuscheln.
Öl. Leinwand, kaschiert. Signiert. 50X28 cm (400,—) 200

44 Süddeutscher Romantiker. Szene aus einer romantischen Dichtung.
In einer Landschaft erscheint einem Jüngling eine Fee. Rings-
herum Könige, in den Lüften die Erscheinung eines Feenkönigs.
Öl. Leinwand. 64X50 cm (70Q—) 550

45 Franz Windhager (geb. 1879). Wäschermädel. Öl. Holz. Signiert
und datiert 1922. 18X12 cm (200,—) • 100

46 - Hermann Wolff (Detmold 1842). Der Königssee vom Malerwinkel

aus. Öl. Leinwand. Signiert. 26X37 cm (400,—) 200
Abbildung Tafel XXV.

47 Ludwig von Zumbusch (geb. 1861 München). Märchenszene. Auf
einem Felsen loreleyähnliche Gestalt, daneben ein weinendes jun-
ges Mädchen. In der Tiefe unten Fischer in Segelboot, öl. Karton.
Signiert. 54X39 cm (6000,—) 3000

48 Miniatur-Ikone. Darstellung eines • Nikolauswunders. Moskauer
Schule mit Einfluß der Stroganov-Schule. Um 1600. 17X13 cm. Holz.
Ungerahmt (3000,—) 1500

9
 
Annotationen