Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiser, Hans; Beckmann, Max [Ill.]
Max Beckmann — Berlin: Paul Cassirer, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55294#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ju einem realiftifcßen Symbol Berlins, jur Uuffaffung
des menfcßlicßen Sehens, bas rings non (Sefaßren und
Sensationen bedroht ift, und jum angftvollen (Entfeßen
unferes eigenen fferjens, bas plößlicß weiß, worauf es
gefaßt fein unb wogegen es fid? mit Stärfe, (Energie unb
2lnfpannung aller Kräfte waffnen muß. (Es gilt, bie gefäßr-
lidje Bitternis bes Sehens burcßjufämpfen. Wie groß aucß
bas (Entfeßen unb (Srauenvolle ift, bas Bedmanns Bilber
in wunderbarer Weife realifieren, ißr XUyfterium befteßt
bocß barin, baß fie gleicßjeitig bie Kraft jum (Ertragen
biefer (Erfcßeinungen ebenfalls ausftraßlen. Die (Seiftigfeit
feiner realiftifcßen XUalerei gleicht einem aufgefpeicberten
unverfieglicßen Scßaß von Bervenfräften, ber immerfort
feine Wellen unter bie XUenfdjen fenbet unb bie (Ergriffenen
ftärft. XTlan fann jum (Stauben fommen, baß folcße Bilber
jur (Eyiftenjfäßigfeit ber XUenfcßßeit nicßt unerßebltcß beitra-
gen. (Seiftig geßören jum „Untergang von XTTeffina", ber bie
3bee ber „Scßlacßt" wieher aufgenommen ßatte, aucß ber
„Scßiffbrucß" unb bas größere (Semälbe, bie „Sintflut".
Die innere Wirfung nnb bie realiftifcße Scßönßeit ber
beiden Werfe, bie im Eferbft vor ber „Sjene aus dem Untere
gang von XTleffina“ gemalt würben, find nidjt geringer
als bas Xfauptwerf ber (Sruppe. Kompofitionell finb fie
fogar vollendeter. Der „Untergang von XTTeffina" aber ift
entwidlungsgefcßicßtlicß bas Bebeutfamere, weil es von ber
„Xluferftebung" aus nacß ber foloriftifcßen Seite bie (Er-
Weiterungen bracßte.
Diefe wirb in einer Beiße von Stubien unb Sanbfcßaften
aus ber Xfermsborfer Umgebung weiter verfolgt, gwifcßen
großen 3aßr^swerfen faugt fidb ber UTaler immer wieder
an ber Batur unb an einjelnen (Erlebniffen voll, um bie
29
 
Annotationen