Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiser, Hans; Beckmann, Max [Ill.]
Max Beckmann — Berlin: Paul Cassirer, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55294#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Pie XHad?t bet Bedmannfchen ITlalerei wäre nidjt fo
grofj, wenn fie nicht bas nadj Delacroij’2lusfpruch erfte Der»
bienft befaße, „d’etre une fete pour l’ceuil." Daran arbeitet er
mit aufreibenber Selbftjucfyt. (Serabe feine Sanbfcfyaften wei-
fen auf biefeBecfmannfcbe (Energie unb auf fein ^orifc^reiten
am unmittelbarften hin. Das Arbeiten mit bem £icbt als
Wefentlichftem wirb in ber „Durcfybrecfyenben Sonne auf
bem IHeer“ unb im „21ufflärenben Weiter“ weitergeführt,
wo fdjon bie ^arbe bas ffelle unb Dunfle ber IHalerei
bereichert; bie „Mennborfer £anbfchaft“ mit bunflen Wolfen
geht foloriftifch ber „(5efeIIf(haft“ voraus, ber „Kaifer-
bamm" unb bie „21lte Ziegelei“, ebenfo ber „SImajonew
llnb mit ber größeren Bewußtheit im Schaffen
fteigert firfj audj bie (Erregung bes Hlalers in feiner Walerei.
31
 
Annotationen