Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 37): Seltene und wertvolle Bücher: Pergament-Manuscripte, Holzschnittbücher des 15. und 16. Jahrhunderts, alte Pressen-Drucke — München: Karl & Faber, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68557#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

II. Holzschnittbücher des 15. und 16. Jahrhunderts

27 [Bouchet (Jean)] Von den losen Füchsen dieser Welt, gantz kurtz-
weilig zu lesen, vnd auch allen Menschen nützlich zu wissen. Mit
schönen Figuren geziert. Dresden, M. Stöckel, MDLXXXV (1585). 4°.
76 unn. Bll. M. Holzschn. Mod. Hpgt. Dresden 1585. 60.—
Goedecke I, 387. Seltene Ausgabe mit 12 (1 wiederh.) bemerkenswerten
blattgr. Holzschnitten, von denen einer das Monogramm D. B. trägt.
(Nicht bei Nagler, Monogr.). Gebraucht, stellenweise stark fleckig. Titelholz-
schnitt koloriert.
28 Brandt (Seb.) DEr Richterlich Clagspiegel.... Straßburg, W. Rihel
u. G. Messerschmidt 1542. Fol. M. Titelholzschnitt u. mehreren blattgr.
Holzschnitt. 6 unn., 135 num., 1 w. Bl. Hpgt. Straßburg 1542. 30.—
Gebrauchtes Expl. m. Besitzervermerk auf Titel.
29 Breviarium Frisingense. Scamnalia secundum ritum ac ordinem
ecclesie Frisingense. Pars hyemalis. (In fine:) Anno 1520 Venetiis in
edibus Petri Liechtenstein. Impensis Joannis oswalt. Fol. 14 ff. n. ch.,
243 ff. ch., 1 f. n. ch. Veau br. Venedig 1520. 120.—
Essling 996, II. Car. goth. rouge et noir. Au dessous du titre: Armes de
Philipp de Baviere, eveque de Freising (reprod. chez Rivoli, Misseis venit. p.
148); au verso, la Ste. Vierge entre St. Corbinian et St. Sigismond, joli bois
ä toute page, attribuö ä Leonhard Beck.
Verso f. 54: „L’Annonciation“, bois magnifique ä toute page, (reprod. chez
Rivoli, Les Misseis venit. p. 210).
Au verso du dernier f. la marque typograph., en rouge et noir.
Bel exemplaire, sauf quelques piqüres au titre et ä la fin.
Schönes, breitrandiges Expl, in bemerkenswertem deutschen Renaissance-
einband (Schweinsleder in reicher ornamentaler Blindpressung mit Beschläge
und Schließen). (1 fehlt.)
— Siehe Abbildung Seite 21 —
30 Cicero (M. T.) Officia M. T. C. / EJn Buch, So Marcus Tullius / Cicero
der Römer, zu seynem Sune / Marco .... in Latein geschriben, Wölchs
auff begere, Herren Johannsen von Schwartzenbergs etc. ver-
teütschet .... worden. Augspurg, J. Stebner, I. Octobris MCXXXIII
(1533). Fol. 8 unn., 91 num., 1 w. Bl. M. 1000 Holzschn., vielen Initialen
u. Leisten. Mod. Pgt. Augsburg 1533. 90.—
Goedecke II, 234, 5; Passavant III, 276; Muther 881; Röttinger 43; Dodg-
son II, 143, 12 u. 59, 10; Murray Cat. 118, 119. Hauptwerk d. Hans Wei-
d i t z, von dem 100 Holzschn. u. Ranken vorliegen. H. B u r g k m a i r ist m.
einem Holzschn. („Die zankenden Richter“) vertreten. Die verschiedensten
Gewerbe werden in ihre Arbeit vorgeführt, Buchbinder, Lehrer, Bauleute,
Scharfrichter, Wechsler, Sterndeuter, Alchimisten, Zirkusleute, Händler, Zim-
leute, Ritter — und die entsprechenden Holzschn. von je einem Vers begleitet.
Besonders bemerkenswert die beiden Holzschn., die uns einen bildlichen Be-
griff vom Stand der damaligen Chirurgie geben: Fol. 62 Aderlaß-Szene —
Fol. 68 Beinamputation. Gebrauchtes, besonders am Anfang stark fleckiges
Exemplar mit Stempel und Besitzervermerk.
31 Cicero Teütsch.... Augsburg, H. Steiner, 1534. Fol. 4 unn., 159 num.,
2 unn. Bll. M. 129 Holzschn. Mod. Hpgt. Augsburg 1534. 200.—
Muther 1097 u. 922; Dodgson II, 13/28, 113/15, 156/60, 424/6b, 427/4. —
Seltene editio princeps. Hauptwerk der Augsburger Illustra-
toren m. 129 Holzschn.; davon entfallen auf Schäuffelein 42 (darunter
die sehr schönen aus „Memorial“), auf die beiden B r e u’s über 50; von H.
Weiditz sind 20 (davon 7 aus dem „Trostspiegel“, 5 aus der „Officin“, 5
aus „Buch von Alter“, 3 dagegen neu.) — Schönes, stellenweise leicht flecki-
ges Exemplar mit vorzüglichen Abdrucken. 1 Bl. (Fol. 118) eingerissen.
 
Annotationen