Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kast, Alfred [Hrsg.]; Rumpel, Theodor [Hrsg.]; Fraenkel, Eugen [Hrsg.]
Pathologisch-anatomische Tafeln nach frischen Präparaten: mit erläuterndem anatomisch-klinischem Text ; aus den Hamburger Staatskrankenhäusern — Wandsbeck-Hamburg, [ca.1909]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8169#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HEFT 2.

Pathologisch-anatomische Tafeln.

RUB RI KEN-E INT HEILUNG:

C. Circulationsapparat. — K. Knochensystem, Muskeln und Sehnen. — X. Nervensystem. — II. Haut. —
F. Tractus intestinalis und Peritoneum. — D. Leber, Pancreas, Milz-und Lymph-Drüsen. -— R. Respirationsapparat. —

U. Harnapparat. — ti. Geschlechtsapparat. — S. Sinnesorgane. —

ci. У

Aneurysma des Anfang-steiles der Aorta.

3(1 jähriger Matrose L. aufgenommen am 26. November 1S91. 1S75 luetisch inficirt und angeblich völlig geheilt, 1SS7 schwere
Verletzung durch Sturz vom Hauptmast, vor 3 Jahren Lungenentzündung; im übrigen bis Anfang November vorigen Jahres vollkommen
«resund und der schwersten Arbeit gewachsen.

О ö

Am 15. November 1891 während der Seefahrt nach übermässiger Anstrengung plötzlich erkrankt unten- Beklemmungsgefühl und
grosser Atemnot. Erholt sich langsam wieder. Bei der Ankunft in Hamburg ein 2. stärkerer Anfall mit Ohnmachtserscheinungen, in
FoDe dessen Patient sofort in das Krankenhaus o-eb rächt wird.

О О

Stark knochiger, muskulöser hagerer Mann mit sehr blasser, leicht ikterischer Hautfärbung. Halb sitzende: Stellung; schwerfällige,
beschleunigte, oberflächliche Respiration. Temp. 36,9. Puls 96. 36 Respirationen. — Keine Oedeme, keine Drüsenschwellungen.

Thorax breit gebaut, elastisch, dehnt sich gleichmässig ergiebig aus. In der Herzgegend eine mächtige, die Brustwand erschütternde
systolische Heining. Spitzenstoss sehr deutlich sichtbar im 5. und 6. I. R. in letzterem noch 3 Finger ausserhalb der Mamillarlinie fühl-
bar. Auffällige, schnellende Pulsation der Carotiden. Halsvenen nicht sichtbar, die Palpation der Interclaviculargrube ergiebt eine un-
deutliche systolische Hebung. — Oberflächliche und tiefe Herzdämpfung stark verbreitert, die letztere beginnt aut dem Sternum in der
Höhe des Ansatzes der 2. Rippe und verläuft nach rechts 1 , Ctm. ausserhalb des rechten Sternalrandes. Die linke Begrenzungslinie geht
vom Ansatz der 3. Rippe nach aussen und unten, passirt die; 4. Rippe gut ein Finger ausserhalb der Mamille und zieht zur äussersten
Stelle des Spitzenstosses (6. I. R. 3 Finger ausserhalb der Mamillarlinie.) Auf dem oberen Teil des Sternum keinerlei Dämpfung oder
Frémissement.

Die Auscultation ergiebt reine Töne an der Mitralis und Tricuspidalis. Erster Aortenton sehr leise, rein, statt des 2. ein
scharfes, laneeezogenes, messendes, fast musikalisches Geräusch. 2. Pulmonalton nicht verstärkt.

00 О ' О

Sehr ausgesprochener Pulsus celer. Radialrohr etwas rigide, leicht geschlängelt. Keine Pulsdifferenz der beiden Subclavien,
Carotiden und Radiales. — Deutlich pulsirende Retinalarterien. —

Lungenbefund negativ. Abdomen voll, Leber gross und druckempfindlich. Kein Milztumor.
Urin 1200 : 1024, ohne Eiweiss und Zucker.

Appetit gut. Abgesehen von dem Beklemmungsgefühl keine subjektiven Klagen. —

Unter roborirender Diät erholt sich Patient zunächst langsam, so dass er nach 2 Wochen bereits aussei- Bett sein konnte und bei
massiger Körperbewegung fast ohne Beschwerden war. Anfang Januar 1892 allmählige Verschlechterung unter zunehmendem Beklemmungs-
gefühl, grosser Unruhe, aber nur geringen Stauungserscheinungen. Unter dem Hilde hochgradiger, durch medikamentöse Eingriffe absolut
nicht beeinflussbarer Aorteninsufficienz erfolgte der Exitus am 15. I. 92. Der objektive Befund hatte sich währenddem nicht wesentlich
verändert. —

P. M.

Nach Wegnahme des Sternums lie<rt der Herzbeutel in ausserordentlich grosser Ausdehnuno- vor und rafft nach oben sich ver-

О О ООО

jüngend last bis zum Niveau der 1. Rippe. Pericardialllüssigkeit erheblich vermehrt. Der linke Ventrikel ist hochgradig dilatirt. Die
Muskulatur nur wenig hypertrophisch von braun roter Farbe, Trabekel und Papillarmuskeln stark abgeflacht. Das Lndocard ist sehnig
getrübt mit stark erweiterten Gefässen und vereinzelten kleinen Hämorrhagien. Mitralis ohne bes. Aortenklappen zart und intakt, aber
relativ insufficient wegen hochgradiger Erweitenm<_>- des Conus.

ООО ö

Die enorme Ausdehnung des Herzbeutels in seinem oberen Teil ist bedingt durch eine bereits im Sinus Valsalvae beginnende,
starke .Ausbuchtung der Aorta, welche nach aufwärts in der Pars ascendens einen mehr sackigen Charakter annimmt. Die Wand ties
Aneurysmas zeigt erhebliche endarteriitische Veränderungen Der Aortenbogen, die Abgangsstellen der grossen Gelasse und die Aorta

J О О О О О о

descendens sind völlig Irei. Periphere Arterien bis auf geringe arteriosclerotische Fleckungen intakt. Der rechte Ventrikel, der nur
wie ein Anhängsel des linken erscheint, ist weder hypertrophisch noch dilatirt. —

In den Pleuren und der Bauchhöhle ein massiger, wässriger Erguss. Lungen Iiis auf Hypostase der Unterlappen ohne bes.
Stauüngsleber mässigen Grades. Harter Milztumor mit verdickter Kapsel. — Nieren nicht verändert. —

(IV. med. Abteilung. Direktor l'rof. Kusl.)
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen