Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kast, Alfred [Hrsg.]; Rumpel, Theodor [Hrsg.]; Fraenkel, Eugen [Hrsg.]
Pathologisch-anatomische Tafeln nach frischen Präparaten: mit erläuterndem anatomisch-klinischem Text ; aus den Hamburger Staatskrankenhäusern — Wandsbeck-Hamburg, [ca.1909]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8169#0159
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt des ganzen Werkes.

Zusätze und Abänderungen vorbehalten.

Mit * bezeichnete Tafeln sind bereits erschienen. —

Circulations-Apparat.

1. Pericarditis Zottenherz.

2. *Schwielige Myocarditis.

3. Herzaneurysma.

4. Klappenaneurysma.

5. Atherom der Aorta.

6. *Aneurysma dissecans.

7. Stenose und Insuffizienz der Aorta.

8. Stenose und Insuffizienz der Mitralis.

9. *Endocarditis verrucosa,
i o. *Endocarditis vegetans.

11. "Endocarditis ulcerosa.

12. Partielles Fettherz.

13. *Erweichung des Myocards nach

14. *Aneurysma Aortae. [Thrombose.

Verdauungskanal.

1. * Metastatisches Sarkom des Darms.

2. *Typhus-Schwellung.

3. *Typhus, Ulcera.

4. Typhus, Ulcera.

5. Typhus, Nekrose.

6. *Choleradarm.

7-*Cholera, diphtheritische Entzündung.

8. "Serosa bei Cholera.

9. "'Carcinoma duodenalis.
10. ;::Oesophagusstrictur.

i i. "Schweielsäurevergiftung.
i 2.*Varicen des Oesophagus.

13. *Struma accessoria der Zunge.

14. *Melanosis duodeni.

15. "Gangrän des weichen Gaumens.

16. Diphtherie des Rachens und der

1 7. Soor. [Tonsillen.

18. Acute Dysenterie.

19. Subacutes resp. chronisches Stadium

der Dysenterie.

20. Carcinom des Oesophagus.

21. *Carcinom des Pylorus.

22. *Ulcus ventriculi.

23. Syphilitische Narben des Gaumens.

24. Decubitalges'chwür des Larynx.

25. *Krebs des Magenfundus.

20. Perforation des Proc. vermiformis

2 7.*Mastdarmkrebs. [mit Perityphlitis.

28. Verkäste Darmfollikel.

29. Tuberculüse Darmgeschwüre.

30. *Catarrhus ventricidi chronicus.

31. Diphtherie des Oesophagus.

Respirations-Apparat.

1. "Ulcerose Lungenpluhise.

2. Oedema glottidis.

3. Geschwüre des Kehlkopfs bei Typhus

4. "Larynx Lepra.

5. Tuberculose des Kehlkopfs.

a. Geschwüre.

b. Miliare Tuberkel.

6. ^aP'"om Ì des Kehlkopfs.
Carcinom ) 1

7. Perichondritis.

8. Croup d. Kehlkopfs u. der Trachea.

9. Syphilis d. Kehlkopfs u. der Trachea.

10. Rhinosklerom.

11. Compression d.Trach. durch Struma.

12. Andere Form von Struma.

13. Fibrinöse Bronchitis.

14. Tuberculose der Bronchien.

15. * Atrophische und hypertrophische

resp. normalvvandige Bronchiektasie.

16. "Krebs der Bronchien.

17. Hämorrhagische lnfarcte der Lunge.

18. Hypostase mit Oedem.

19. Croupöse Pneumonie mit Pleuritis.

Rothe und graugelbe Hepatisation.

20. KatarrhalischePneumoniebeimKinde.

a. frisches

b. älteres confluirendes Stadium.

Respirations-Apparat.

21. Schluckpneumonie
*a. frisch

*b. mit Gangrän resp. Eiterung.
2 2. Staubinhalationspneumonie.

a. Steinhauer.

b. Kohle.

23. Metastatische Lungenabscesse.

24. * Chronische käsige Pneumonie mit

frischer lymphangitischer Resorp-
tionstuberculose.
2 5. Carcinom m. Schwielen in d. Umgebg.

26. Emphysema pulmonum.

27. Obstructionsatelectase.
Compressionsatelecta.se.

28. Desquamationspneumonie bei Tuber-

29. Pneumonia alba syphilitica, [culose.

30. * Primaeres Lungencarcinom.

* Miliare, metastat. Lungencarcinome.

31. Miliare Tuberculose der Pleura.

Nervensystem.

1. 'Meningitis tuberculosa.

2. "Meningitis purulenta.

3. Je ein Tumor der Dura und Pia.

4. Porencephalic, 2 Fälle.

Solitärtuberkel ; , ^ \ ■
v ! des Gehirns.

Gumma )

6. Gliom des Gehirns.

7. "Sarkom des Gehirns.

8. Erweichung, rothes u. gelb. Stadium.

9. Apoplexie, frische u. ält., apoplecti-

10. Multiple Sklerose. [sehe Cyste.

11. Leptomeningitis bei progressiver

12. Syringomyelic. [Paralyse.

13. Tabes, hintere Oberfläche.

14. Tumor der Rückenmarkshäute.

i 5. Pachymeningitis spinalis hypertrophic.
16. Chronische tuberculose Pachy- und
17 Querschnitte von [Leptomeningit.

a. multipler Sklerose.

b. Kinderlähmung.

c. Amyotrophischer Lateralsklerose.

d. Tabes.

e. Spinale Muskellähmung, event.

combinirte mit Weigertpräpa-
raten bei Lupenvergrösserung.

18. Multiple Fibrome der Nerven.

19. Lepra der Nerven.

20. hydrocephalus internus.

Leber, Pancreas u. Peritoneum.

1. Pancreascyste.

2. Pancreasnekrose.

3. "Hepatitis chronica interstitialis.

4. *Cirrhosis hepatis.

5. "Acute gelbe Leberatrophie.

6. "Phosphorvergiftung.

7. Metastatische Leberabscesse.
Vereiterung der Gallengänge.

8. Gumma der Leber.

9. *Erworbene Lebersyphilis (grob.

lappige, unregelmässige Form).
Angeborene Lebersyphilis (Feuer-
steinleber).

10. Metastatisches Carcinom der Leber.
Metastatisches Melano-Sarkom.

11. Krebs der Gallenblase.

12. Adenom der Leber.

13. Leber bei pernieiöser Anaemie.

14. Echinococcus der Leber.

15. Amyloidleber.

16. "Miliartuberculose des Peritoneum.

17. Endotheliom des Peritoneum.

18. Metastatische Tumorenbildung im

Peritoneum.

19. Tuberculose des Peritoneums.

i

2

3
4
5
6

7

8

9
10
11,
12

13

14

15

16

17
18
19

20.
21,
22

23
24

9
IO
I I
I 2



Harn-Apparat.

*Choleraniere.

*Vorgeschrittene Choleraniere.
* Adenosarkom.

"Abgekapseltes Adenosarkom.
*Struma suprarenalis.

Embolische, eitrige Nephritis.

Acute haemorrhagische Nephritis.

Subacute Nephritis, haetnorrhagisch

u. nichthaemorrhaCTisch.

Entzündliche Fettniere.

Grosse weisse Niere.

Glomerulonephritis.

Grosse bunte Niere.

Schrumpfniere.

a. genuine. ) Oberfläche

b. arteriosklerotische^Durchschnitten

Pyelonephritis.

Hydronephrose.

Phthisis renalis tuberculosa.

Tuberculose der Niere, der Blase.

Carcinommetastasen der Niere.

Cystenniere.

Amyloidniere.

Cystitis, einfache u. diphterit. Form.
Papillom der Blase.
Carcinom der Blase.
Balkenblase m. Prostata-Hyperthroph

Knochen.

Osteomyelitis, eitrige, 2 verschied.

Osteomyelitis, tuberculose. [Fiüle.

Osteomyelitis, gummöse.
*Sarkoma periostale.
*Metastatisches Sarkom.
"Myelogenes Sarkom.
"Rothes Knochenmark.

Oberflächliche Nekrose. Caries.

Sequesterbildung.

Tuberculose Gelenkentzündung.

Phosphornekrose.

Osteochondritis syphilitica congenita.
"Leukaemisches Knochenmark. 2 Fälle
"Medulla ossium lymphadenoides.

Carcinom der Wirbelsäule.

Milz- und Lymphdrüsen.

1. Acuter Milztumor.

2. Sagomilz.

3. Diffuse amyloide Degeneration.

4. Milzinfarct.

5. Leukaemische Milz.

6. Malariamilz.

7. Verkäste tuberculose Lymphdrüse.
Nekrotische Lymphdrüse. (Typhus).
Pigmentirte Lymphdrüse.
Leukaemische Lymphdrüse.
Carcinomatose Lymphdrüse.

Männliche Geschlechtsorgane.

ein

1. Carcinoma penis.

2. Eitrige Epididymitis.

3. Eitrige Orchitis.

4. Tuberculose Orchitis.

5. Syphilitische Orchitis.

6. Hodentumor, ein solider und
cystischer.

Weibliche Geschlechtsorgane

1. Fibromyoma uteri.

2. Carcinoma uteri.

3. Uterus in menstruatione.

4. Salpingitis tuberculosa.

5. Hydrops folliculi.

6. Glanduläres Kystom.

7. Papilläres Kystom.

8. Tumor des Ovarium.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen