Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
?Ut plackt

47

7 km nordwestlich von Templin.
1Z07 „Placht" (Riedel -L XIII 17), 1Z75 „Placht" (Landbuch S. 164), gehörte spater als wüste Feldmark zu
Templin, das hier ein Vorwerk anlegte, 1608 im Lehnöbesitz der Familie Seeger, in der Folgezeit Auflösung der
Lehnöbeziehung zu Templin, 177; Abzweigung eines kleineren Gutes Neu Placht. — Früher Tochterkirche von
Warthe, jetzt von Lychen.
Schrifttum: Fidicin IV 157s. — Rob. Schmidt, Brandenburgische Gläser, S. 120. — Kreiskalcnder iyzi S.8of.
— Sorge S. 161. — Rud. Schmidt, 100 Siedlungen usw., S. 5z.

Kircke
Patron: Regierung und Gut Neu Placht. Kirchenbücher (seit 1717) und Pfarrakten in Lychen.
Lage: Östlich des Dorfes an der Einmündung des Weges von Densow, inmitten des Friedhofes, von schönen
Bäumen umgeben.
Baugefüge: Fachwcrkbau auf Feldsteinsockel mit polygonalem Ostschluß, Wcstturm, nördlicher Vor-
halle und nach Osten abgeschrägtem Satteldach. Ende des 17. oder Anfang des 18.Jh. Wiederherstellung 19g!.
Äußeres: Aus dichtgestellten Pfosten, Riegel und Verstrebungen verputzt. Quadratischer, mit Brettern
verschalter Turmaufsatz, auf diesem ein Zeltdach mit Kugel und Wetterfahne. Die Vorhalle laut Inschrift
1719 datiert. Stark ausladendes hölzernes Traufgesims.
Inneres: Mit flacher Decke und Westempore, die Wände verputzt und getüncht.
Dach: Kehlbalkendach mit stehendem Stuhl und kurzen Streben.
Einbauten: Einfacher gemauerter Altartisch. Kanzel reich verziert mit Schalldeckel, gedrehten Säulen,
Knorpelwerk, Muscheln, Tier- und Engelsköpfcn. Einfaches Gestühl und vergitterte Patronatsloge. An
der Vorhallentür alte Beschläge. Wohl sämtlich Ende des 17. Jh.
Ausstattung: a. Taufschüssel, Messing, g6 cm Dm., ohne Verzierung.
d. Zwei Leuchter, Zinn, z8,§ cm hoch, mit knotigem Balusterschaft, den Buchstaben H. G. und G. G. M. und
der Jahreszahl 1722. (Feinzinnstempel: Engel und die Buchstaben H. S., Rose mit den gleichen Buchstaben
und der Jahreszahl 1690.)





41,42, 48
154,156
44

41, 42, 4;. Alt Placht. Kirche. Grundriß, Quer- und
Längsschnitt (nach Ausmessungen im Provinzial
Denkmalarchiv)
 
Annotationen