Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brandenburg <Provinzialverband> [Hrsg.]; Jerchel, Heinrich [Bearb.]
Die Kunstdenkmaeler der Provinz Brandenburg (Band 3,2): Die Kunstdenkmäler des Kreises Templin — Berlin: Dt. Kunstverl., 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45208#0136
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ueyow, Ittbbecü

1ZZ

125. Retzow. Kirchenruine. Grundriß


4 km westlich von Lychen.


Alter Besitz des Hl.-Geist-Hospitals zu Lychen (vgl. Riedel tL XIII 65 sig2cst, s. a. unter Lychen), izyz verpfänden
die Herzöge Zohann und Ulrich von Mecklenburg Einkünfte aus „Rytzowe" an Henning Parsenow (Riedels XIII
ZZ7), 1440 im Krieg Kurfürst Friedrichs II. gegen Herzog Heinrich von Mecklenburg angeblich wüst, seit 1700 wieder
besetzt und bewirtschaftet.
Schrifttum: Fidicin IV 161. — Kreiskalcnder 1928 S. zo. — Rud. Schmidt, DaS Geheimnis der „Wüsten
Kirchen" im Kreise Templin (Kreiskalender 19Z0 S. i7ff.). — Sorge S. 52, 61.

Kirclienrume
Schrifttum: Bergau S. 6gc>. — Dehio II 405.
Lage: Inmitten des von einer Feldstcinmauer umgebenen Friedhofes.
Baugefüge und Außeres: Von dem einstigen viereckigen Feldsteinbau des iz. Jh. ohne Turm ist noch
ein großer Teil des Mauerwerkes erhalten. Der ganze Bau mit abgeschrägtem Sockel. Ein Portal führte
von Westen, zwei von Süden in die Kirche. Am Ostteil der Nordseite eine Sakristei, die durch eine kleine
Tür mit der Kirche verbunden war. Die Türgewände sind sämtlich bis auf kleine Teile herausgcrissen,
die Fenstergewände dagegen großenteils erhalten, besonders die der spitzbogigen Ostfenster. — Das Loch
für den Sperrbalken der Westtür ist noch deutlich erkennbar.

iriEcx
7 km nordwestlich von Zehdenick.


Im 15./16. LH. im Besitz derer v. Barödorf(vgl. Riedels. IV 167,18z, 191 und VII 272), um 1598 an die v.Trott-
Badingen (vgl. Riedel XIII in, 127), 1727 zum Domänenamt Badingen. Gehörte bis 1816 zum Kreis
Ruppin. — Tochterkirche von Zabelödorf.
Schrifttum: Fidicin IV 161. — Schulze, Reform der Verwaltungsbezirke, S. 56. — Derselbe, Statistik, 2. —
Sorge S. 52. — Rud. Schmidt, Reise durch das Amt Badingen (Kreiskalender 19Z7 S. 27). — Derselbe, g2z Sied-
lungen usw., S. z8.
Klrcke
Patron: Regierung. Kirchenbücher (seit 1786) und Pfarrakten in Aabclödorf, darunter eine umfangreiche hand-
schriftliche Chronik aus der zweiten Hälfte des 19. Ih. mit den Abschriften der im Turmknopf aufgefundenen
Urkunden.

125
 
Annotationen