Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Sammlung aus dem Nachlasse des ehem. Österr. Staatsministers Joh. Philipp Reichsgrafen von Stadion-Warthausen, aus dem Besitze der verw. Gräfin Eugen Csaky, geb. Reichsgräfin von Stadion: 2. Abteilung, nebst wertvollen Beiträgen aus Wiener Privatbesitz ; Versteigerung 26. Februar 1917 und die darauffolgenden Tage (Katalog 34) — Wien, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20109#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

iiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiii......iiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.......um...........iiimiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiimiiiiiHiiiimiiiiriiiiiiiiii..........uiiiiiiinniiiiii......miiiiiiiiiiii......ininin......11..........miiiiii.....im n > n t: i j 111

729 730 2 chinesische schlanke Vasen, mit Drachenfiguren. Höhe 31 cm.
731/732 2 Holzkonsolen, weiß gestrichen.

733/734 2 chinesische schlanke Vasen, mit Foohund-Darstellungen. Höhe 27 cm.

735 Steinbank. Moderne italienische Arbeit.

736/737 2 Delfter Flaschen mit Blaumalerei. Höhe 23 cm.

738 Schwarzer Chantillyfächer mit Schildpattgestell. In Etui.

739 Fayencevase, flaschenförmig, mit bunter Blumenmalerei. Höhe 48 cm.

740 Vasenförmiges Räuchergefäß mit Tragbügel. Messing, durchbrochen gearbeitet.
Persisch-indisch.

741,742 2 Neu-Wiener Porzellanvasen, dunkelroter Fond, mit Reliefgold und
weiblichen Porträt-Medaillons.

743 Große Zimmerjardiniere, achtseitig, mit Mittelaufsatz, auf sechs volutenförmigen
Füßen mit Blattfestons. Eichenholz, geschnitzt.

744 Neu-Meissener Kaffeeservice, bestehend aus Platte, 2 Kannen, 2 Schalen und
Zuckerdose. Mit Jagdszenen.

745/746 2 Cloison e-Vasen.

747 —749 3 achtseitige Blumengefäße, die Wandungen gedeckt mit Porzellanfließen
mit Blaumalerei.

750/751 2 groteske Steinzeugfiguren. Hockende Marktleute. Ostasiatisch.
752/753 2 Cloisone-Wandtell er.

754/755 2 Neu-Wiener Porzellangruppen. Rüdenjunge mit zwei Hunden und Eber,
von zwei Hunden gestellt.

756 Eisenkassette im Louis XV.-Stile.

757/758 2 Neu-Wiener Porzellangruppen. Rüdenknecht mit zwei Hunden und Wolf,
von zwei Hunden gestellt.

759 Cloisone-Vase.

760—766 Schreibtischgarnitur, bestehend aus Uhr, 2 Leuchtern, 2 Vasen, Tintenfaß
und Briefbeschwerer. Nach ägyptischen Motiven. Eisenguß. Um 1860.

767 Bronzekopf. Jugendlicher römischer Imperator. Nachbildung nach der Antike.

65
 
Annotationen