Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Sammlung aus dem Nachlasse des ehem. Österr. Staatsministers Joh. Philipp Reichsgrafen von Stadion-Warthausen, aus dem Besitze der verw. Gräfin Eugen Csaky, geb. Reichsgräfin von Stadion: 2. Abteilung, nebst wertvollen Beiträgen aus Wiener Privatbesitz ; Versteigerung 26. Februar 1917 und die darauffolgenden Tage (Katalog 34) — Wien, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20109#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

I ItltltlllillllllllllllllllllMIMIIIIIIIIMlIlllllllltlllllllllllilllllllllllll lllllllltllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllltlllltllllilllllllllll ■llillllllltlllllllltllllllllllllllllllllll.lllllltltlllltllltl III II II I II IIftllllllllllllllltlillllililii

462 Seidener Wandstoff. Auf grünem Grunde rotes Blumenmuster mit Füllhörnern.
Italienisch, 17. Jahrhundert. Gesamtlänge 10, Breite 050 m.

463 Lange Leinenspitze, 17. Jahrhundert (etwa 4m).

464 Tischdecke, Seidenstickerei (verschlungene Ranken mit Tulpen, Nelken und Granat-
äpfeln). 17. Jahrhundert.

465 Mantel einer Marienstatue. Reizende Seidenstickerei mit Silber- und Goldfäden.

17. Jahrhundert.

466 Mantel einer Jesukind-Figur. Dieselbe Ausführung und das gleiche Muster
wie Nr. 465.

467 Madonnen-Mantel. Seiden- und Silberstickerei. 18. Jahrhundert.

468 Jesukind-Mantel. Dieselbe Ausführung und das gleiche Muster wie Nr. 467.

469 Breiter Leinenstreifen mit gestickter Seidenbordüre.

470 Empire-Damentäschchen aus Seide, mit Goldfaden-und Flitterstickerei (2 Herzen,
Adler und Sonne). In einem Medaillon der Name „Resl".

471 Tischdecke, Feinleinen mit Seidenstickerei. 17. Jahrhundert.

472 Seidenstickerei, gelber Grund mit Blumenranken und Vogel in bunter Seide. Um 1700.

473 Goldstickerei auf Samt. Heiliger im Pilgerkleide. Gerahmt.

474/475 2 Klosterarbeiten. Der heilige Antonius und der heilige Stanislaus. Gerahmt.

18. Jahrhundert.

476 5 Stück kirchliche Textilarbeiten.

477 Seidenstickerei. In einem Park thronende Dame mit Negersklavin und Kakadu.
Um 1700.

478 Kappe aus roter Seide mit bunter Stickerei (beiderseits ein Walfisch). 18. Jahr-
hundert.

479/480 2 Klosterstickereien als Umrahmungen zweier Kupferstiche. Um 1700.

481 Kleiner Mantel einer Jesukind-Figur. Seidenstickerei. 18. Jahrhundert.

482 Bordüre aus rotem und gelbem Seidenstoff. 17. Jahrhundert. Länge 220 cm.

483 Seidenstickerei. Madonna Imaculata.

51
 
Annotationen