36. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.
1884—1887 Zwei Imros und zwei Tabakbüchsen.
1888—1890 Zwei Medizindosen und eine Tabakbüchse.
1891—1895 Fünf Arzneidosen. Verschiedene Ausführungen.
1896 Tabakbüchse, braunes Holz mit Kirschenzweig.
1897—1900 Vier Imros, in verschiedener Technik mit diversen Darstellungen. (Krähen,
Wasserfall, Gottesanbeter und figürliche Szene.)
1901—1902 Zwei Tuschbehälter (flache Flaschen- und Kürbisform).
1903—1909 Sieben Netsukes, aus Elfenbein, verschiedene Darstellungen, zum Teil signiert.
1910—1919 — Desgleichen. Zehn Stück aus Elfenbein mit grotesken Darstellungen in
Verbindung mit Tieren (Ochsen, Frösche, Schlangen, Foohunde, Drachen und Polypen),
zum Teil signiert.
1920—1922 Drei Netsukes, aus Holz geschnitzt.
1923—1928 Sechs Netsukes, in Scheibenform (Kagamibuta), Elfenbein mit Metalleinlagen.
1929—1934 Sechs Netsukes, in Knopfform, Elfenbein und Holz.
1935—1937 Zwei Glas- und ein Marmorfläschchen.
1938 Acht japanische Kämme, Gold-, Schwarz- und Rotlack.
1939 Ein Feuerzeugtäschchen, mit Steinen besetzt und Silberbeschlag. Koreanisch.
1940—1944 Zwei Pfeifenetuis und drei Pfeifen.
1945—1947 Kleine Satsumavase, weiße Tonvase und Rotlackdose.
1948—1949 Zwei chinesische Schalen, mit Untertassen, buntem Blumen- und
figuralem Dekor.
1950—1951 Zwei chinesische Teller, mit buntem Blumen- und figuralem Dekor.
1884—1887 Zwei Imros und zwei Tabakbüchsen.
1888—1890 Zwei Medizindosen und eine Tabakbüchse.
1891—1895 Fünf Arzneidosen. Verschiedene Ausführungen.
1896 Tabakbüchse, braunes Holz mit Kirschenzweig.
1897—1900 Vier Imros, in verschiedener Technik mit diversen Darstellungen. (Krähen,
Wasserfall, Gottesanbeter und figürliche Szene.)
1901—1902 Zwei Tuschbehälter (flache Flaschen- und Kürbisform).
1903—1909 Sieben Netsukes, aus Elfenbein, verschiedene Darstellungen, zum Teil signiert.
1910—1919 — Desgleichen. Zehn Stück aus Elfenbein mit grotesken Darstellungen in
Verbindung mit Tieren (Ochsen, Frösche, Schlangen, Foohunde, Drachen und Polypen),
zum Teil signiert.
1920—1922 Drei Netsukes, aus Holz geschnitzt.
1923—1928 Sechs Netsukes, in Scheibenform (Kagamibuta), Elfenbein mit Metalleinlagen.
1929—1934 Sechs Netsukes, in Knopfform, Elfenbein und Holz.
1935—1937 Zwei Glas- und ein Marmorfläschchen.
1938 Acht japanische Kämme, Gold-, Schwarz- und Rotlack.
1939 Ein Feuerzeugtäschchen, mit Steinen besetzt und Silberbeschlag. Koreanisch.
1940—1944 Zwei Pfeifenetuis und drei Pfeifen.
1945—1947 Kleine Satsumavase, weiße Tonvase und Rotlackdose.
1948—1949 Zwei chinesische Schalen, mit Untertassen, buntem Blumen- und
figuralem Dekor.
1950—1951 Zwei chinesische Teller, mit buntem Blumen- und figuralem Dekor.