Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Gläser, Porzellan, Silber, 1 Goldemaildose, 1 Renaissancestanduhr, Kunstmobiliar, Teppiche, Kupferstiche, eine Sammlung interessanter alter Uhren: teilweise aus fürstlichem und aus Privatbesitz : Versteigerung ebendaselbst Freitag, den 5. November u. Samstag, den 6. November 1920 (Katalog Nr. 55) — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31668#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
55. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

318 Tischuhr der Spätrenaissance, sechseckig, das Ziffer-
blatt vergoldet und graviert, das prächtige Werk rings-
herum sichtbar. Auf drei Füßen ruhend.

319 Necessaire mit Spielwerk in Form einer Orgel, aus
vergoldetem Silber, mit Limogesplatten (allegorischen
Darstellungen), auf Sphinxfüßen ruhend.

Um 1850.

320 Harlekin aus Elfenbein, als Uhrenverkäufer. Die
Schellenkappe emailliert, der ganze Körper mit Edel-
steinen besetzt. Smaragde, Rubine und Saphire. Der
Sockel silbervergoldet und emaillirt. Der oberste Rand
mit Rubinen gefaßt. Vorne in der rechten Hand des
Harlekins eine Miniatur-Wanduhr mit emalliertem Ziffer-
blatt.

Um 1850.

321 Genfer Goldemail-Spindeluhr in Gehäuse, beider-
seitig umgeben von echten Halbperlen. Auf der Rück-
seite weibliche Gestalt in Goldemail, umrahmt von
Louis XVL-Ornamenten.

Um 1790.
 
Annotationen