Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Aus dem Nachlasse eines österreichischen Erzherzogs: I. Abteilung, Erstklassige Gemälde hervorragender alter u. neuerer Meister ; ferner Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Mobiliar, Goldsachen, Prunksilber, Japonika, Teppiche, Textilien etc., Bücher, Kupferstiche aus Privatbesitz ; Versteigerung: 24. und 25. Mai 1921 (Katalog Nr. 59) — Wien, 1921

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23026#0040
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
59. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

207 Farbloses Glas in Brillantschliff, mit geschliffenem Boden.

Um 1830.

208 Farbloses, geschnittenes Glas.

Um 1830.

209 Farbloses Glas mit violettem, gravierten Rand.

Um 1840.

210 Violetter Hyalitflahon mit Goldornamenten verziert.

Um 1830.

Etwas beschädigt,

211 Farbloses Glas mit weiß^blauem Periband und mit Silberdeckel.
Wiener Beschauzeichen 1832.

212 Geschliffener Dechelpohal.

Um 1840.

213 Großes Glasservice, bestehend aus 29 Wassergläsern, 30 Weingläsern
etc. Zusammen 232 Stücke. Feines Glas mit gravierten Renaissance-
Motiven, dazu zwei Weinkrüge mit Metall-Montage.

214— 217 Vier Frain^Teller mit schwarzen Ansichten,

218 Biskuitbüste, darstellend Franz Schubert.

Weiße Marke Wien 1848,

219 Alt-Wiener Kännchen mit Deckel. Blumendekor,

Blaue Marke Wien, um 1800.

220 Böhmisches Tintenzeug aus Porzellan. Blumendekor,

Um 1840.

36
 
Annotationen