Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Aus dem Nachlasse eines österreichischen Erzherzogs: I. Abteilung, Erstklassige Gemälde hervorragender alter u. neuerer Meister ; ferner Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Mobiliar, Goldsachen, Prunksilber, Japonika, Teppiche, Textilien etc., Bücher, Kupferstiche aus Privatbesitz ; Versteigerung: 24. und 25. Mai 1921 (Katalog Nr. 59) — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23026#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
59. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

466 6 Blatt. Militärische Szenen. Höchle de!., Kriehuber lith.
Koloriert, Gedruckt und verlegt bei Mansfeld “cD Comp, in Wien,
kl, qu. fol. Auf grauen Untersatzbögen,

Seltene Blätter,

467 Oesterreichisches Mil itair-Album, Enthaltend die lithographierten
Porträts der P. T, Herren ersten und zweiten Regiments-Inhaber der
k. u. k. Armee, nebst gedrängter Geschichtsskizze des oesterreichischen
Kriegs-Heeres bis auf die Gegenwart. Herausgegeben von Carl Neuss.
Wien 1863. fol. In Orig.-Lwd.-Mappe.

468 Das österreichische Heer von Ferdinand II. bis Franz Josef I,
Mit 152 kolorierten Lithographien von F, Gerasch, Wien, bei
L. T. Neumann. kl. fol. Hldbd,

Prachtexemplar.

469 Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen
entworfen und gezeichnet in Verbindung mehrerer Künstler von
H. A. Eckert in München. Mit vielen kolorierten Tafeln in Litho^
graphie. 6 Bde. Armee-Korps, 1 Bd. Reserve-Divisionen, fol. Hldbde.,
dazu 4 Hefte, mit zusammen 30 Tafeln,

Prachtvoll im Kolorit und in bester Erhaltung.
 
Annotationen