Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten, Teppiche, Waffen, Kupferstiche, Holzschnitte, Radierungen: aus dem Nachlasse eines bekannten Wiener Sammlers und aus aristokratischem Besitz : Versteigerung ebendaselbst Freitag, den 4. und Samstag, den 5. November 1921 (Katalog Nr. 61) — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31724#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
61. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

166 Farbloser Glasaufsatz, mit schönem Schliff.

Um 1840.

167 Kupferemail-Miniature, darstellend Amoretten, als Brosdie mit echten
Perlen gefaßt.

168 Zwei japanische Malereien auf Reispapier.

169 Tempel-Handtuchhälter, getragen von zwei Adlern aus Messing.

170 Neunarmiger Tempelleuchter aus Messing.

171 Zwei vierarmige Tempelleuchter aus Messing, auf Doppeladler ruhend.
Als mittlere Bekrönung ein Adler,

172 Terrakottafigur, darstellend die heilige Anna, Maria auf dem linken
Arme haltend. Mit Resten von Polychromierung.

Deutsch, um 1750. H. 56 cm

173 Biedermeier Nähschatuhe aus dunklem Holz, mit Messingauflagen.

174 Stockuhr mit eigenartigem Zifferblatt, in schwarzem Gehäuse,

175 Halbfigur des heiligen Nikolaus. Holzskulptur mit Resten von Poly-
chromierung.

Siiddeutsch, um 1450.

176—176a Zwei Holzskulpturen, darstellend fürstliches Stifterpaar, in reichen
Kostümen mit schönem Faitenwurf. Polydhromiert.

Süddeutsch, um 1500. Je Höhe 120 cm

Siehe Abbildung.

177 Blaue Glas^Konfektschaie auf Silberfuß. Mit Silberprobe 1855.

178 Biedermeier Kaffeemühle, an aiien Wandungen würfeiig intarsiert.

179 Großes, gewebtes türkisches Tudi mit Paimettenmotiven. 2'80 m iang.

180 Beludschistan. 186X325.

Besonders schönes Stiick.

181 Uschah. Ca. 680X640.

182 Ferahan. 415X340.

26
 
Annotationen