Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Aus aristokratischem und anderem Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Kupferstiche, Antiquitäten: ostasiatische und orientalische Kunst, darunter eine Sammlung von Netsukes aus dem Besitze eines bekannten Sammlers in Böhmen; orientalische Teppiche, Textilien, Waffen etc.; Versteigerung ebendaselbst: 3. bis inklusive 5. April 1924 (Katalog Nr. 75) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35072#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
75. KUNSTAUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

419 Netsuke. MädAen in ho&ender Steifung, auf dem RüAen einen Riesenpifz tragend.
Hofz.
420 Netsuke. Gebundener SaA, auf welAem zwei Mäuse sitzen. Porzeffan.
421 Netsuke. Drei Masken. Hofz, mit Rot-SAwarz=GoldlaA überzogen.
Aus Sammlung Prinz Bourbon.
Siehe Abbildung.
422 Netsuke. Frau Nabekaburi, mit drei übereinander auf den Kopf gestüfpten Kesseln,
als ZeiAen dreimaliger Untreue. Fayence.
423 Netsuke. No=Tänzer als Shojo. GoldlaA. GesiAtsmaske aus Koralle.
Aus Sammlung Prinz Bourbon.
Siehe Abbildung.
424 Netsuke. Auf einem Postament sitzender Shishi. Holz.
425 Netsuke. Uzume in ho&ender Stellung. Holz.
426 Netsuke. Nomaske. Holz.
Signiert.
427 Netsuke. Uzume, stehend, in den Händen ein KörbAen haltend. Fayence.
428 Netsuke. Tanuki im FuAshabitus, mit Kimono bekleidet. Holz.
Aus einer englischen Sammlung.
429 Netsuke. Stehender Hotei, in der ReAten einen FäAer haltend. Holz.
430 Netsuke. Maske eines Dämons. Holz.
Signiert.
431 Netsuke. Glü&sgott Fukurukuju, stehend, in AinesisAem Gewände, mit den Händen
eine SAriftrolfe haltend. GoldlaA.
18. Jahrh.
Siehe Abbildung.
432 Glü&sgott Jurojin, stehend. Holz, mit alter Bemalung.
433 Netsuke. Sennin (taoistisAer Pilger), stehend, mit langen, bis auf die KnöAel herab-
fallenden Haaren. Am Gürtel die PilgerflasAe. Holz.
434 Netsuke. Ein Kind betraAtet ein mensAliAes Fabelwesen, welAes im Begriffe ist,
aus einem Riesen=Bi herauszukrieAen. BuAsholz.
Signiert: Ishi-Kawa^Rensai. Mitte des 18. Jahrh.
Aus einer englisdien Sammlung.

44
 
Annotationen