Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Wegen Auflösung des Haushaltes - freiwillige Versteigerung der vornehmen, kompletten Wohnungs-Einrichtung in Wien, IX., Schwarzspanierstraße 15: antikes Mobiliar, Luster, Uhren, Antiquitäten, ...; Montag, den 23. u. Dienstag, den 24. Mai 1927 — Wien, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36763#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung in Schilling

245 Zweiteiüger Glasschrank aus Nußholz mit schwar-
zen Verzierungen und mit grünen Seidenvorhängen. 250
Um 1830.
246 Vergoldeter Barockspiegel. 120
247 Store, dazu grüne Plüsch-Draperie. 60
248 Grüner Läufer, ca. 9% m. 150
249 Maria Anna, Kaiserin von Oesterreich. Kolorierter
Stahlstich, kl. toi. ln Barockrahmen. 10
250 6 Koproduktionen nach englischen und französischen
Farbenstichen, fol. Gerahmt. 90
251 10 kolorierte Stahlstiche, darstellend berühmte Sän-
gerinnen und Tänzerinnen, gr. 8. Gerahmt. 60
252 Großer, rechteckiger Kirschholztisch, mit geschweif-
ten und geschnitzten Beinen. 80
253 2 zweitürige Garderobeschränke mit vorspringendem,
geschweiften Gesimse. Auf den Türen je 2 Füllungen
mit Goldleisten, in der Mitte würfelförmige Intarsien,
abgeschrägte Ecken mit vergoldeten Kapitälen.
Schlagleiste mit vergoldeten Kapitälen. Kirschholz. 1200
Um 1770. Die Vergoldung aus späterer Zeit.

30
 
Annotationen