Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Wohnungsauktion in Wien, IX., Seegasse 2: wegen Auflösung des Haushaltes freiwillige Versteigerung der kompletten Wohnungseinrichtung in Wien, IX. Bezirk, Seegasse 2; modernes Kunstmobiliar, Luster, Uhren, Silber, ...; freiwillige Versteigerung: Montag, den 25. bis einschl. Mittwoch, den 27. März 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36759#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausruispreis
inSchiüingen

ART DER ANGELiCA KAUFFMAN.
Um 1800.
39 Mythologische Szene. 250
Öl. Feinwand. H. 115, ß. 150 cm
DEUTSCHER Al AE FR.
Milte des 18. Jahrhunderts.
40 Weibliche ahegorische Gestalt, auf einem Rade stehend. 120
öl. Leinwand. H. 129, B. 89 cm
ART DES NORBERT GRUND.
41 Schiffe aut dem Meer. Links gebirgiges Ufer. Mit
Staffage. 100
Öl. Kupfer. Ovah El. 11, B. 14 cm
42 Ein Paar hgurale, zweiarmige Bronzegirandolen. 70
43 Französische Bronze. Alädchen, auf Baumstamm
sitzend.. Auf rotem Marmorsockel und grüner, geriffter
Marmorsäule. 300
Signiert: A u g. Moreau.
44 Kleine Plated-Uhr. 25
Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
45 Schwarze Biedermeier-Standuhr mit vier Alabaster-
säulen und mit Perlmutterverzierungen. 60
Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
46 Kleine, vergoldete Bronze-Reiseuhr auf Löwenpranken-
füßen. 30
47 Zwei kleine Onyx-Aschenschalen mit Metalltieren. 15
48 Bronzeuhr in Lyraform, mit Amor, auf rotem Alarmor-
sockel, dazu zwei Bronzeamoretten. 80
49 Aneroid-Barometer, in Marmor montiert. 20
50 Uhr und Tintenfaß, in Bernstein montiert. 30
51 Schreibtischgarnitur, bestehend aus figuralem Bronze-
Tintenfaß, Löschwiege, Aschenschale, Zündstein und
Papiermesser, durchweg in schwarz-weißem Marmor
montiert. 150

8
 
Annotationen