Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der vornehmen Wohnungs-Einrichtung in Wien, III, Arenbergring 13: Kunstmobiliar, Luster, Porzellan, Glas, Silber, Bechstein-Pianino, Bilder, Perserteppiche, Textilien, Handarbeiten, Nippes usw. Hausrat ; 24. und 25. Jänner 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11151#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

261 OVALER BRONZELUSTER auf Glasketten, mit drei Ga-
lerien von geschliffenen Prismen. 200

262 ESCHENHOLZ-FAUTEUIL, bezogen mit grün-gelb ge-
streiftem Brokat. 200
Biedermeier.

263 ZWEI BERGERES-FAUTEUILS auf Chippendale-Gestell, be-
zogen mit violett golddurchwirktem Brokat. Dazu separate
Polster mit Daunenfüllung. 400

264 RECHTECKIGES, VIOLETTES SAMTKISSEN mit Stik-

kerei in Renaissanceart, mit Verzierung von Goldborten. 40

265 ZWEI RUNDE DECKEN, aus echten Spitzen zusammen-
gesetzt. 35

266 GRÜNES VELOURS-CHIFFON-KISSEN mit lila Stickerei

(in maurischer Technik). 40

267 KLEINES GRAMMOPHON mit 12 Platten. 50

268 KLEINE MAHAGONI-STANDUHR mit Bronzever-
zierungen. 40

269 ZWEI SEVRES-VASEN mit Blumendekor. 20

270 KLEINE FRANZÖSISCHE WECKERUHR. 20

271 RECHTECKIGE, GESCHLIFFENE GLASTASSE UND
TINTENFASS in Chinasilbermontage. 30

272 GEFÜTTERTE DECKE aus Plüsch (Hermelin-Imitation). 120

273 ZWEI SEIDENPOLSTER, grün und grau. 15

274 GLASLAMPE in Chinasilbermontage, mit blauem Seiden-
schirm mit Goldfransen. 65

275 ZEHN VERSCHIEDENE GESCHIFFENE FLAKONS. 35

276 ZWEI MINIATUR-REPRODUKTIONEN in Bronze-
rähmchen. 12

277 GESCHLIFFENE PUDERDOSE mit Metalldeckel und Ziga-
rettenschachtel aus Antimon. 20

278 ANNENGRÜNER BIEDERMEIER-GLASFLAKON mit
Golddekor. 25

— 22 —
 
Annotationen