in Schill
1.37 Rechteckige Schildpattdose mit Miniatur: Französischer Offizier.
138 Bronzefigur: Herkules mit Schlange. H. 61 cm.
139 Bronzegruppe: Triton mit Najade, nach dem Tilgnerbrunnen im
Volksgarten. Auf Ständer. H. 58 cm.
140 Kartelluhr, geschnitzt und vergoldet, Maschen-, Blatt- und Frucht-
ornamente. Um 1780. H. 89, B. 60 cm.
141 Großer Stollenschrank, im Oberteil drei Türen, in der Mitte drei
Laden, unterhalb eine Tür, beiderseits Nischen mit Säulen, im Auf-
satz Adler mit Greifen. Französischer Renaissancestil. H. 265,
B. 214, T. 57 cm.
142 Brokat-Decke, mit Goldborten verziert.
143 Runde Schildpattdose mit Bild: Hafenszene. Um 1800.
144 Zwei Armlehnstühle und zwei Sessel, geschnitzte Gestelle. Palisan-
der, politiert. Louis-XVI.-Stil.
145 Zwei Stühle mit geschnitztem Gestell; Arabesken mit Palmetten,
Palisander, politiert, roter Seidenbezug.
146 Stuhl, Mahagoni, mit Messingeinlagen, roter Brokatbezug.
147 Französische Vitrine in drei Etagen, auf geschweiften Beinen. Ober-
halb Marmorplatte. Rosenholz. Reiche vergoldete Bronzeverzierung.
Louis Philipp. H. 147, B. 67, T. 38 cm.
148 Spiegel in reich geschnitztem, venezianischem Rahmen. H. 170,
B. 140 cm.
149 Bronze-Korhluster mit zahlreichen geschliffenen Glasketten, acht-
flammig.
150 Kamingarnitur, bestehend aus Uhr und 2 Girandolen, je fünf armig,
für 6 Kerzen. Bunt bemaltes Sevresporzellan, Putten, Früchte, Blumen,
Musikinstrumente, Landschaften. In vergoldeter Bronze montiert.
151 Ofenschirm mit Nadelmalerei, in Bronze montiert.
152 Bösendorfer-Stutzflügel. Schwarz politiert. Englische Mechanik.
153 Kirman. 213 : 152 cm.
154 Korossan. 55 : 390 cm. 21-45 m2. Beschädigt.
- •
Aquarelle.
Monogrammist J. G., um 180 0.
155 Brustbild einer Dame mit Empirefrisur, ein gelbes Band im Haar,
weißes Kleid. Aquarell. Kreisrund. Durchm. 6"2 cm. In aufklappbarer
Lederfassung mit Spiegel.
Karl GoebeL
Geb. in Wien 1824, gest. daselbst 1899.
156 Das Wasserglacis in Wien, mit Blick auf den Stephansturm von
Nordosten. Aquarell. Signiert. H. 28, B. 21 cm.
11
1.37 Rechteckige Schildpattdose mit Miniatur: Französischer Offizier.
138 Bronzefigur: Herkules mit Schlange. H. 61 cm.
139 Bronzegruppe: Triton mit Najade, nach dem Tilgnerbrunnen im
Volksgarten. Auf Ständer. H. 58 cm.
140 Kartelluhr, geschnitzt und vergoldet, Maschen-, Blatt- und Frucht-
ornamente. Um 1780. H. 89, B. 60 cm.
141 Großer Stollenschrank, im Oberteil drei Türen, in der Mitte drei
Laden, unterhalb eine Tür, beiderseits Nischen mit Säulen, im Auf-
satz Adler mit Greifen. Französischer Renaissancestil. H. 265,
B. 214, T. 57 cm.
142 Brokat-Decke, mit Goldborten verziert.
143 Runde Schildpattdose mit Bild: Hafenszene. Um 1800.
144 Zwei Armlehnstühle und zwei Sessel, geschnitzte Gestelle. Palisan-
der, politiert. Louis-XVI.-Stil.
145 Zwei Stühle mit geschnitztem Gestell; Arabesken mit Palmetten,
Palisander, politiert, roter Seidenbezug.
146 Stuhl, Mahagoni, mit Messingeinlagen, roter Brokatbezug.
147 Französische Vitrine in drei Etagen, auf geschweiften Beinen. Ober-
halb Marmorplatte. Rosenholz. Reiche vergoldete Bronzeverzierung.
Louis Philipp. H. 147, B. 67, T. 38 cm.
148 Spiegel in reich geschnitztem, venezianischem Rahmen. H. 170,
B. 140 cm.
149 Bronze-Korhluster mit zahlreichen geschliffenen Glasketten, acht-
flammig.
150 Kamingarnitur, bestehend aus Uhr und 2 Girandolen, je fünf armig,
für 6 Kerzen. Bunt bemaltes Sevresporzellan, Putten, Früchte, Blumen,
Musikinstrumente, Landschaften. In vergoldeter Bronze montiert.
151 Ofenschirm mit Nadelmalerei, in Bronze montiert.
152 Bösendorfer-Stutzflügel. Schwarz politiert. Englische Mechanik.
153 Kirman. 213 : 152 cm.
154 Korossan. 55 : 390 cm. 21-45 m2. Beschädigt.
- •
Aquarelle.
Monogrammist J. G., um 180 0.
155 Brustbild einer Dame mit Empirefrisur, ein gelbes Band im Haar,
weißes Kleid. Aquarell. Kreisrund. Durchm. 6"2 cm. In aufklappbarer
Lederfassung mit Spiegel.
Karl GoebeL
Geb. in Wien 1824, gest. daselbst 1899.
156 Das Wasserglacis in Wien, mit Blick auf den Stephansturm von
Nordosten. Aquarell. Signiert. H. 28, B. 21 cm.
11