Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Wegen Übersiedlung, freiwillige Versteigerung der vornehmen Wohnung-Einrichtung in Wien, IX., Hörlgasse 7, I. Stock: Mobiliar, Prozellan, Glas, Silber, Bronzen, Zinn, Teppiche, Bösendorfer-Stutzflügel, Bibliothek usw., Gemälde, Aquarelle, Miniaturen ; freiwillige Versteigerung 9., und 10. November 1936 — Wien, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13266#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
in Schillingen

Kopie nach Correggio.

167 Kopf der Jo. Teilkopie nach dem Bild des Wiener Kunsthistorischen
Museums, öl. Leinwand. H. 46, B. 41 cm. 60

Eduard Peithner von Lichtenfels.

Geb. in Wien 1833, gest. in Berlin 1913.

168 Landschaftsstudie. Vorne Springbrunnen in barockem Bassin. Im
Hintergrunde Schloß. Öl. Leinwand. Signiert, H. 29-5, B. 42 cm. 250

Maler, um 185 0.

169 Zwei kleine Landschaften, Gegenstücke: a) mit Baumgruppe rechts
und Kirchturm; b) mit Baumgruppe links und Gebirgsbach. Gouache.
Karton. Je H. 7, je B. 10"5cm. Zus. 40

Carl Marko der Ältere.

Geb. in Leutschau 1790, gest. in Antella bei Florenz 1860.

170 Südliche Hügellandschaft. Auf einem Hügel links Tempelruine bei
einer Baumgruppe. Im Vordergrunde links hohe Bäume, rechts eine
einzelstehende Pinie, in der Mitte Bauersleute mit Schafherde. Im
Hintergrunde Hügel und Meer. öl. Leinwand. H. 29, B. 41 cm. 500

Jacopo Marieschi.

Geb. in Venedig 1711, gest. daselbst 1794.

171 Venezianische Vedute, links Giudecca, rechts im Mittelgrunde San
Giorgio Maggiore, im Hintergrunde die Riva degli Schiavoni. Zahl-
reiche Gondeln und ein großes Segelboot im Kanal. Öl. Leinwand.

H. 35, B. 53 cm. 700

Richard Nitsch.

Geb. in Theresienfeld 1866.

172 Bäuerin aus Bückeburg. Sie trägt Landestracht und ist sitzend mit
einem Strickstrumpf in der Hand, in Halbfigur dargestellt, öl. Holz.
Signiert, H. 18, B. 13-5 cm. 100

Österreichischer Maler der Biedermeierzeit.

(Danhauser nahestehend.)

173 Dame mit Lockenfrisur. Weißes, dekolletiertes Kleid, ein rotes Tuch
verdeckt die Unterarme. Hüftbild. Öl. Holz. H. 15"5, B. 125 cm. 100

August von Pettenkofen.

Geb. in Wien 1822, gest. daselbst 1889.

174 Der Dudelsackpfeifer. Er steht angelehnt und kreuzt die Hände über
dem Mundstück seines Dudelsackes. Kniestück. Skizze. Öl. Leinwand.

H. 23, B. 15 cm. 400

Auf der Rückseite alter Vermerk. „Skizze Nr. 6, Künstlername und
Jahreszahl."
Siehe Abbildung.

Rudolf Quittner.

Geb. in Troppau 1872, gest. in Paris 1910.

175 Die Seine in Paris. Über den Strom führt eine flachbogige Stein-
brücke; ein geschleppter Kohlenkahn fährt gegen die Brücke hin.
Tempera. Leinwand. Signiert. H. 72, B. 99 cm. 250

13
 
Annotationen