247
248
249
250
250a
251
252
252a
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
Ofenschirm aus Drahtgeflecht.
Empirebänkchen, Mahagoniholz, mit blauem Wollsamtbezug.
Vier Louis-XVI.-Sessel mit reich geschnitzten Gestellen und rotem
Ripsbezug.
Große Standuhr, Nußholzgehäuse, geschnitzt. Werk signiert :
Caspar Teibler, Wolkertorf. Österreichisch, 18. Jahrh.
Schwarzer Kabinettschrank auf Untergestell, Laden und Türen
mit Steinplatten ausgelegt. Italienisch, 17. Jahrh. Beschädigt.
Dreiladiges Salonkästchen, dreikantig, nach innen vertieft, die
Seiten abgeschrägt, mit reichen figuralen und ornamentalen
Intarsien, teilweise Elfenbein und mehrfarbige Hölzer. Italienisch,
Anfang 18. Jahrh. H. 83, B. 70, T. 48 cm. Ausrufspreis
Gestickte Leinendecke, verschiedenfarbig, Ranken und Blumen,
am Rand Kreise mit geometrischen Figuren auf rotem Grund.
in Schillingen
10
L. 280, B. 210 cm.
Barock-Puppenkommode,
beschlägen, dreiladig.
Barock-Nußholzkassette,
intarsia mit Papageien.
Zwei sitzende Sandsteinlöwen
Ausrufspreis
Nußholz, intarsiert, mit Original-
auf gewölbtem Deckel Landschafts-
19. Jahrh.
Thomas Ender.
Geb. in Wien 1793, gest. daselbst 1875.
Blick auf Athen mit der Akropolis. Staffiert. Aquarell. Signiert
und auf der Rückseite beschriftet. H. 13, B. 18-5 cm.
St. Michael. Aquarell. Auf der Rückseite beschriftet. H. 9'2,
B. 15-5 cm.
Der Schneeberg bei Wien. Aquarell. Signiert; auf der Rück-
seite beschriftet. H. 9-8, B. 15'5cm.
Der neue Donaukai in Pest. Aquarell. Auf der Rückseite be-
schriftet. H. 104, B. 15-5 cm.
Münchengrätz. Aquarell. Signiert; auf der Rückseite be-
schriftet. Lt. 9-8, B. 15-5 cm.
S. Nicola. Aquarell. Auf der Rückseite beschriftet. H. 9'8, B. 15-5cm.
Hall. Aquarell. Auf der Rückseite beschriftet. H. 97, B. 15-5cm.
Eckkasten, Nußholz, seitlich abgeschrägt, innen drei Etagen. Um
1790. H. 173 cm.
Zwei gravierte Barock-Zinnteller. Durchm. 23 cm.
Zinn-Schraubflasche, graviert. Zweite Hälfte des 18. Jahrh.
Zwei reich gravierte, gedeckelte Zinnkannen.
Zwei runde Chinasilberschüsseln mit plastischem Rand. Je
Durchm. 33 cm.
Runde und ovale Chinasilberschüssel.
Ovale Schüssel mit Sauciere. Chinasilber.
50
100
200
60
750
700
40
30
40
100
60
80
80
80
60
60
150
30
25
40
70
30
40
16
248
249
250
250a
251
252
252a
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
Ofenschirm aus Drahtgeflecht.
Empirebänkchen, Mahagoniholz, mit blauem Wollsamtbezug.
Vier Louis-XVI.-Sessel mit reich geschnitzten Gestellen und rotem
Ripsbezug.
Große Standuhr, Nußholzgehäuse, geschnitzt. Werk signiert :
Caspar Teibler, Wolkertorf. Österreichisch, 18. Jahrh.
Schwarzer Kabinettschrank auf Untergestell, Laden und Türen
mit Steinplatten ausgelegt. Italienisch, 17. Jahrh. Beschädigt.
Dreiladiges Salonkästchen, dreikantig, nach innen vertieft, die
Seiten abgeschrägt, mit reichen figuralen und ornamentalen
Intarsien, teilweise Elfenbein und mehrfarbige Hölzer. Italienisch,
Anfang 18. Jahrh. H. 83, B. 70, T. 48 cm. Ausrufspreis
Gestickte Leinendecke, verschiedenfarbig, Ranken und Blumen,
am Rand Kreise mit geometrischen Figuren auf rotem Grund.
in Schillingen
10
L. 280, B. 210 cm.
Barock-Puppenkommode,
beschlägen, dreiladig.
Barock-Nußholzkassette,
intarsia mit Papageien.
Zwei sitzende Sandsteinlöwen
Ausrufspreis
Nußholz, intarsiert, mit Original-
auf gewölbtem Deckel Landschafts-
19. Jahrh.
Thomas Ender.
Geb. in Wien 1793, gest. daselbst 1875.
Blick auf Athen mit der Akropolis. Staffiert. Aquarell. Signiert
und auf der Rückseite beschriftet. H. 13, B. 18-5 cm.
St. Michael. Aquarell. Auf der Rückseite beschriftet. H. 9'2,
B. 15-5 cm.
Der Schneeberg bei Wien. Aquarell. Signiert; auf der Rück-
seite beschriftet. H. 9-8, B. 15'5cm.
Der neue Donaukai in Pest. Aquarell. Auf der Rückseite be-
schriftet. H. 104, B. 15-5 cm.
Münchengrätz. Aquarell. Signiert; auf der Rückseite be-
schriftet. Lt. 9-8, B. 15-5 cm.
S. Nicola. Aquarell. Auf der Rückseite beschriftet. H. 9'8, B. 15-5cm.
Hall. Aquarell. Auf der Rückseite beschriftet. H. 97, B. 15-5cm.
Eckkasten, Nußholz, seitlich abgeschrägt, innen drei Etagen. Um
1790. H. 173 cm.
Zwei gravierte Barock-Zinnteller. Durchm. 23 cm.
Zinn-Schraubflasche, graviert. Zweite Hälfte des 18. Jahrh.
Zwei reich gravierte, gedeckelte Zinnkannen.
Zwei runde Chinasilberschüsseln mit plastischem Rand. Je
Durchm. 33 cm.
Runde und ovale Chinasilberschüssel.
Ovale Schüssel mit Sauciere. Chinasilber.
50
100
200
60
750
700
40
30
40
100
60
80
80
80
60
60
150
30
25
40
70
30
40
16