Metadaten

S. Kende <Wien> [Hrsg.]; Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Bibliothek Arthur Drach in Wien ...: (Werke von: O. Achenbach ...) ; Auflösung eines Berliner Villenhaushaltes und Beiträge aus anderem Besitz ... ; [Versteigerung: 10. März 1932] — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12967#0002
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUKTIONS-BEDINGUNGEN.

Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in öster-
reichischer Schillingwährung unter Zurechnung eines Aufgeldes von 20%
zum Erstehungspreise. Werke im Preise von mehr als 500 Schil-
ling sind bei der Ausfuhr ins Ausland einer staatlichen
Abgabe v o n 10% u n t e r w o r f e n, welche den ausländische n
Erstehern in Rechnung gestellt wir d. Das geringste zulässige
Gebot ist e i n Schilling, über den Betrag von 50 Schilling wird um 5 Schil-
ling gesteigert, über 100 Schilling um 10 Schilling, über 500 Schilling um
20 Schilling, über 1000 Schilling um 50 Schilling. Reklamationen
w elcher Art i m mer nach erfolgtem Zuschlag können
ii n t e r keinen Umständen berücksichtigt werden, da
sämtliche Objekte zur genauen Besichtigung ausge-
stellt waren. Durch die öffentliche Besichtigung ist jedermann Ge-
legenheit geboten, sich von der Beschaffenheit und dem Zustande
der Gegenstände zu überzeugen und etwaige Beschädigungen, auch
wenn im Katalog nicht besonders erwähnt, zu beachten.

Die Unterzeichneten behalten sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen
oder zu trennen oder die Nummernreihenfolge zu unterbrechen. Das Eigen-
tum geht erst nach der vollständigen Bezahlung des Erstehungspreises, inklu-
sive des Aufgeldes, die Gefahr jedoch sofort nach erfolgtem Zuschlag auf
den Käufer über. Bei vorkommenden Streitigkeiten über ein Doppelangebot
behält sich die Auktionsleitung das Recht vor, die betreffende Nummer sofort
nochmals vornehmen zu lassen. Ersteigerte Stücke können ausnahmslos
erst nach Schluß der Versteigerung an die Ersteher ausgefolgt werden. Der
Transport der erstandenen Stücke hat ausschließlich auf Kosten und
Gefahr des Erstehers zu erfolgen, und übernimmt die Auktionsleitung keine
Haftung für eventuelle Verluste oder Beschädigungen.

Die Auktionsleitung' behält sich das Recht vor, diejenigen verkauften
Objekte, welche innerhalb fünf Tagen nach erfolgtem Zuschlage nicht über-
nommen wurden, auf dem Wege der öffentlichen Versteigerung oder des
freihändigen Verkaufes zu veräußern. Der frühere Ersteher der Objekte hat
den eventuellen Mindererlös, sowie die durch den Wiederverkauf entstehen-
den Spesen zu tragen.

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand Wien.

Illustrierte Kataloge, Auskünfte und Entgegennahme von Aulträgen

bei

den beiden konzessionierten Auktionshäusern:

S. KEN DE

WIEN, I., ROTENTURMSTRASSE 14

Telephon R-21-2-68

Postsparkassenkonte A 177.426

Bankkonto: Österr.
G redit-Anstalt—Wiener Bank-
verein,

Zweigstelle Wien, I., Rotenturm-
straße 31

DR. IGNAZ SCHWARZ

BUCH UND KUNSTANTIQUARIAT

WIEN, L, TUCHLAUßEN 11

Telephon U-29-605

Postsparkassenkonto A 164.167

und

in der Wohnung:

WIEN, IV., WOHULEBENGASSE 9

Telephon U-48-0-99

Der Umschlag gibt den Einband von Nr. 154 wieder.
La couverture réproduit la reliure de no. 154.

DRl'CK ELBEMÜHL, WIEN, IX. BFRGGA9RE 31
 
Annotationen