Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kern, Otto [Hrsg.]
Die Inschriften von Magnesia am Maeander — Berlin, 1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4618#0207
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M

VI...T

IS

[der,??
-?

|wv[ioq.

ler oder Mryrpfi M
Chr.

der äusseren %!
hstabenh. 0,027—0/

\xr\ X6uk(ou?)

;evant la maisoii M
lgue pierre. Lei.
ur: vingt et un cent
i/6po^ fort lisible.''
de corresp

NtiKavöpo?

nde des IL».»'
j Aussprache des Gris!

h kein Beispiel

.Nr. 344—346.

163

VI. Verschiedenes und Fragmente.

344. 'Fragment einer Basis von eigentümlicher Form, gefunden nachträglich (Januar 1893) im
nördlichen Bühnengebäude. L. 0,91, H. 0,55, T. etwa 0,43. Da die Unterfläche nicht horizontal,
sondern abgeschrägt und zapfenförmig bearbeitet ist, muss sie in eine ansteigende schräge Fläche
eingelassen gewesen sein. Im Theater ist eine solche Fläche die Oberkante der dva\f|uuaTa. Dann
würde die Basis etwas oberhalb der nördlichen Apollophanesbasis [Nr. 92b] stehen5 Doerpfeld und
v. Hiller Ath. Mitth. XIX (1894) S. 52 Nr. 63. Die Abbildung (von K. Koldewey nach einer Auf-
nahme von B. Heyne) ist aus den Mitth. a. a. O. wiederholt. In Magnesia.

AnufiTpioc; Anu[nTpiou

ÄMMHTPiOSAK1

Enoin

eTroiei.

Künstlerinschrift eines Demetrios.

Wohl aus dem I. Jhdt. v. Chr.; also ist der Künstler
Demetrios S. des Demetrios nicht identisch mit Loewy
Inschr. griech. Bildhauer Nr. 347. 348. 349; dagegen könnte
der ßhodier aus dem Anfange des I. Jhdts. v. Ohr. IGIns.
I 127 gemeint sein; vgl. v. Hiller Jahrbuch des arch.
Instituts IX (1893) S. 32. Die Zugehörigkeit der Basis
zur Architektur des Zuschauerraums macht es wahrschein-
lich, dass sie mit einem der (erhaltenen) aaxupiOKOi in Zu-
sammenhang stand (vgl. zu Nr. 211).

345. 'Gefunden Winter 1890/91 in der Gegend der südlichen Logeionsäulen. Auf einer Bosette
fraglicher Bestimmung.' v. Hiller Ath. Mitth. XIX (1894) S. 53 Nr. 64. Die Abbildung (nach einer
Zeichnung M. Lübke's) ist aus Mitth. a. a. O. wiederholt. In Berlin.

Müpuüv erro.

Künstlerinschrift eines Myron.

Es ist nicht zu entscheiden, ob dies Bruchstück zu
dem Original eines späteren Künstlers Myron oder zu
einer Kopie eines "Werkes eines der alten Träger dieses
Namens gehört.

346. Basis einer Marmorstatue, von welcher
ein Best des rechten Fusses erhalten ist; H. etwa
0,14; Br. etwa 0,36. H. der Blinthe 0,10; Buch-
stabenh. 0,022. In Balatchyk (Magazin).

clTnr6veiK[oc; oder clTnroveiK[ou.

Rest einer Künstler ins chrift?
Schrift des I. Jhdts. v, Chr.

21*

l


 
Annotationen