Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 4.1888-1889

DOI Artikel:
Grosse, Julius: Selfmademen, [3]: Genrebilder aus dem Künstlerleben
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9419#0111

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Mhrgang. Heft 6

iA. Dezember 1888

HerauFgegeben von Friedrich Pechr

.Die Kunst für Alle" erscheint in halbmonatlichen Heften von 2 Bogen reich illustrierten Texter und 4 Bilderbeilagen in Umschlag geh. Abonncmentspreis im
Buchhandel oder durch die Post (Reichzpostverzeichnis Nr. 3250, bahr. Verzeichnis 415) S Marl 60 Ps. für das Vierteljahr (s Hefte); das einzelne Heft 75 Pf. —
Inserate (nur durch R. Masse) die viergespaltcne Nonpareillezeile so Pf. 12,000 Beilagen 72 Mark, bei größerem Format oder Umsang Preisausschlag.

Selfmademen

Genrebilder aus dem Aünstlerleben. Von Julius Grosse

III.-)

/Urlauben Sie nun auch mir ein Lebens-
">»1»" bild zu geben," sagte Freund F.

„Ich bin zwar auch solch ein Auto-
didakt oder Selfmademan, zu deutsch: Wild-
schütz in der Kunst, aber ich will Sie mit
meiner Wenigkeit nicht behelligen. —

„Es mag sein, daß die meisten Wild-
linge hinter ihren Versprechungen znrück-
bleiben, aber doch nicht alle und einige gibt
cs, die alle Erwartungen weit übertresfen,
drum will ich mit einem heitern Bilde
schließen. —

„Vor etwa sieben Jahren hatten wir
in G. einen Kollegen im Architektenklub, oder
eigentlich weniger einen Kollegen, als einen
höchst gefährlichen Konkurrenten, denn er hatte
eigentlich im Baufach studiert, er war ein
Allerweltsgenie, von Hans aus nur Deko-
rationsmaler, der Herr Kasimir Hannschka,
eigentlich ein elephantenmäßiger Mann —
über Mittelgröße, dabei von fabelhafter
Breite. Mit seiner hohen, fast weiblichen
Stimme kontrastierten die kolossalen Hände,
der ungeheuere Fuß und der große schöne
Kopf, der ausfallend an König Ludwig den
Ersten erinnerte, dem er auch im Gang wie
in weithin schallender Sprache glich. Ich
habe nie einen Menschen gesehen, der aus
so disparaten Bestandteilen zusammengesetzt
war — als wären zu seiner leiblichen Kom-
position die Reste von zwölf verschiedenen
Menschen falsch verwendet worden.

„Trotzdem war er hochbelicbt und ver-
ehrt von allen, die ihn näher kennen ge-
lernt. — Und mit Recht: Dieser Allerwelts-
onkel war ein wahrer Ausbund von allen
möglichen Talenten, die gleichfalls von zwölf
verschiedenen Individuen in ihm zusammen-

*) II. s. Heft 17 des vor. Jahrgangs.

Die Aunst für Alle IV

Vertieft, von Hugo König

U
 
Annotationen