Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 19.1903-1904

DOI Artikel:
Wygodzinski, Willy: Der preussische Staat als Käufer von Kunstwerken
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12082#0603

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
edward t. compton morgen im hochgebirge

Jahresausstellung 1904 im Glaspalast

DER PREUSSISCHE STAAT ALS KAUFER VON KUNSTWERKEN

Von W. Wygodzinski

ollte die Geschichte der Kunstsammlungen in jener politisch armen
der preußischen Zeit in den Interessen der Berliner Gesell-
öffentlichen Kunst- schaft einnahm, hat Immermann in seinen
Sammlungen ge- „Epigonen" sehr ergötzlich geschildert,
schrieben werden, Genauere Nachrichten über die Ausgaben
so würde sie mit für Kunstwerke liegen seit 1849 in den ver-
dem ersten Drittel öffentlichten Staatshaushalten vor. Unmittel-
des neunzehnten bar nach Begründungder Museen, 1831, wurden
Jahrhunderts be- durch eine Kabinettsordre 60000 M. zur Ver-
ginnen müssen: das mehrung der Sammlungen bestimmt. Im Jahre
„Alte Museum" im 1849 wurden für Kunstmuseen aus allgemeinen
"^'^' Lustgarten zu Ber- Staatsmitteln 132870 M. verausgabt, der Fonds
r.schiestl ausdembauern- ]jn wurde im Jahre zur Vermehrung der Sammlungen wurde 1857
jahresaassteitung 1904 im Glaspalast 1830 eröffnet. Ein um 50 100 M. erhöht. 1873 war dieser Fonds

Teil der Bestände schon auf 324 900 M. gestiegen, wozu dann

stammt aus dem früheren Privatbesitz des 1898 99 noch 6000JM., bisher extraordinär

Herrscherhauses, wie der ballspielende Knabe für das Museum für Völkerkunde bewilligt,

der Antikensammlung eine Erwerbung Fried- hinzukamen. Der Fonds beträgt jetzt (für alle

richs des Großen war, während umgekehrt Kunstmuseen in Berlin außer der National-

die systematische Begründung der großartigen galerie) 400 000 M. im Ordinarium. Dazu

Sammlung italienischer Renaissanceskulpturen treten natürlich eine Reihe weiterer sächlicher

erst Bodes Verdienst ist. Der Grundstock zu und persönlicher Kosten für die Instandhaltung

der Gemäldesammlung aber wurde ganz in der Gebäude und der Sammlungen selbst und

jener Zeit gelegt; 1815 wird die GalerieGiusti- die Besoldung der Beamten,

niani in Paris, 1821 die Sammlung Solly in Den Grundstock der Nationalgalerie bildet

Berlin angekauft und 1820 — 1830 vermittelt die im Jahre 1861 von J. H. W. Wagener ge-

Rumohr in Italien noch über hundert weitere Er- stiftete Sammlung von 200 Bildern ; ein eigenes

Werbungen. Die Rolle, welche die Begründung Gebäude besitzt sie seit 1876. Zuerst ver-

576
 
Annotationen